Hola a todos! 😉🇪🇸
Wir möchten evtl. ab Mitte Sptember endlich mal eine längere Reise machen, und haben als Ziel Nordspanien, genauer Region Pyrenäen, Rioja, Baskenland, Cantabrien usw. als Ziel geplant. Da ja zur Zeit dort heftigste Unwetter wüten, sind wir noch etwas unsicher. Aber was uns bei der vorbereitenden Lektüre am meisten aufstößt, dass man scheinbar auf den vielen Stellplätzen weder draußen sitzen, noch die Markise ausfahren, oder sogar noch nichtmal die Fenster öffnen darf! Nun ist ja klar, dass in den Medien die rechtlichen Grundlagen und Gesetze berücksichtigt werden müssen, ob es dann in der Realität und in der Nebensaison dann tatsächlich so ernst genommen und kontrolliert wird, steht vielleicht auf einem anderen Blatt. Kann ja durchaus sein, dass es lockerer gehandhabt wird. Dazu wären Eure Erfahrungen hilfreich. Natürlich würden wir uns nicht daneben benehmen, und Rücksicht nehmen, so dass niemand sich belästigt fühlen müsste.
Wozu sind denn Stellplätze da, wenn man dort nur „parken“ darf? Es soll ja sehr viele, sogar kostenlose Stellplätze geben, was ja sehr verlockend ist.
Das Thema CritAir in Frankreich beschäftigt mich auch noch. Unser Toskana hat ja immerhin die grüne Umweltplakette, Euro 4 oder 5, weiß ich gerade nicht genau. Benötigt man trotzdem eine französische Plakette? Ich würde ggf die Region Paris möglichst weiträumig umfahren wollen, wenn möglich. Natürlich ohne riesengroße Umwege in Kauf nehmen zu müssen… Ein größerer Aufenthalt ist in Frankreich nicht geplant, also nur Transit, mit kürzeren Pausen zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit 😉
Bin auf Eure Erfahrungen gespannt! Immer her damit! 😊
Muchos recuerdos!
Frank