Hallo zusammen!
Lange nichts mehr gehört von mirâŠ
Mir gefiel von Anfang an nicht, dass unser Toakana eigentlich nur grau in grau mit etwas silber und weiĂ da stand. Kein bisschen FarbeâŠđ Und der Vorbesitzer hatte auch noch die Motorhaube in noch einem anderen Grau folieren lassen ( warum, das ahnte ich bereits beim Kauf, war aber unwichtig). Nun habe ich diese graue Folie mal entfernt, und siehe da, es sah noch viel schlimmer aus, als ich dachte: die damals ab Werk verklebte, silberne Folie war komplett verbrannt! Diese BILLIGFOLIE hat auf einem Fahrzeug eigentlich gar nichts zu suchen, das ist eine hauchdĂŒnne Folie, die höchstens fĂŒr Beschriftungen und Werbetafeln verwendet wird, die sehr kurzlebig sind. FĂŒr Fahrzeuge gibt es hochwertige Fahrzeugfolien, die eine hohe Lebenserwartung haben und strapazierfĂ€hig sind. Dann passiert sowas nichtâŠ
Egal, zum GlĂŒck war die OberflĂ€che einigermaĂen glatt, so dass der verbrannte Rest nicht extrem aufwendig entfernt werden musste. Ich konnte also nach dem Reinigen die neue, hochwertige Folie aufbringen, ĂŒberall, wo am Fahrerhaus diese elende Silberfolie war, einfach ĂŒberkleben. Etwas mĂŒhselig war es allerdings, die LĂŒftungsschlitze in der Motorhaube penibel auszuschneidenâŠđ„Č
Zudem hab ich an den Seiten des Aufbaus auch diese Dekorfolie ĂŒberklebt, so dass es ein harmonisches Gesamtbild ergibt. Die Folie ist von Oracal, taubenblau- metallic, und ich finde, sie passt ganz gut zu dem ĂŒbrigen Dekor.
AuĂerdem hab ich noch die ehemals weiĂen Anbauteile, die inzwischen sehr vergilbt waren, wieder in weiĂ lackiert, so dass es jetzt hoffentlich immer weiĂ bleibt. (Abgaskamin KĂŒhlschrank und LĂŒftungsauslass Gasflaschenkasten).
Als nÀchstes Projekt steht noch eine Erneuerung der Trittschutzfolie an den Einstiegen vorne re. u. li. an, die Folie ist wellig und hat Löcher.
So langsam wird unser Toskana wieder richtig hĂŒbsch, oder was meint Ihr?
Liebe GrĂŒĂe!, Frank