Einbau einer Clesana V1 in Hobby Optima, Erfahrungen

Aktuell findet die Planung und Buchung für das Forumstreffen Fronleichnam 2025 statt! Um planen zu können, benötige wir dringend Eure vorläufigen Anmeldung: Hier anmelden!
Feiertag?
  • Hallo zusammen,

    ich habe in meinem Hobby die Absicht die vorhandene Tretford Toilette durch eine Clesana V1 zu ersetzen. Der mechanische Einbau hat Einwandfrei funktioniert. Auch der Einbau und die Kabelverlegung für das Steuertableau verlief problemlos.

    Nun soll für die Stromversorgung ein Kabel möglichst direkt zur Aufbaubatterie verlegt werden. Also zwei Kabel 10 mm2 aus der Toilette zur Aufbaubatterie.

    Hat jemand eine Vorstellung dazu wie die Kabel am besten dorthin verlegt werden können? Natürlich möglichst nicht sichtbar …!

    Gibt es eine Art Kabelplan wo Hobby verlegt hat!?

    Grüße aus der Uckermark

  • Hallo,


    ja, die Kabelverlegung ist auch immer mein größtes Problem. Alles andere ist meist (und natürlich auch bei der Clesana) ein Kinderspiel.


    Ich bin folgendermaßen vorgegangen: Toilettenklappe von außen öffnen, dann mit einem Zugdraht einen Weg nach vorne suchen. Nach etwas "Gestocher" kam dann der Draht hinter dem Wassertank an. Den Draht rausfischen und dann erstmal ein Leerrohr (am besten gleich mit Kabel) durchziehen.


    Dann habe ich die Verkleidung unterm Tisch losgenommen, wo die Steckdosen sitzen (wenn man welche bestellt hat). Da kommt man dann recht einfach bis kurz vor den Fahrersitz. Da werden die Platzverhältnisse dass sehr knapp. Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich im Bereich der Seitenverkleidung ein 20er Loch in den Boden gebohrt und mit einer kleinen Kappe aus dem 3D Drucker wieder optisch versteckt. Dann war ich mit dem Kabel also unterm Fahrersitz angekommen. Da bin ich dann auf den zuvor eingebauten Wechselrichter (mit damals überdimensionierten Kabeln) gegangen.


    Ansonsten wäre es noch rüber zum Beifahrersitz gegangen, was damals beim Wechselrichter auch ein kleiner Kampf war. Alles eng zugebaut. Man muss sich den Weg dann halt freischneiden oder freibohren. In meinem Fall musste u.a. ein Teil der Dämmung in diesem Revisionsdeckel zwischen den Sitzen dran glauben.


    Dieser ganze Kabelschei... kostet mich immer 80% der Zeit. Ich kriege da auch jedes mal "Anfälle" aber irgendwie klappt es dann doch. Wichtig ist, dass man überall auf den Schutz gegen Durchscheuern achtet, also idealerweise alles im Leerrohr verlegt. Sicherungen nicht vergessenen und Verschraubungen bei den Anschlüssen mit Loctite sichern.


    Viel Erfolg wünsche ich! Wenn Detailfragen aufkommen, müsste ich vor Ort noch mal genauer nachsehen. Ich würde erstmal anfangen. Vieles klärt sich dann nach und nach. Wenn nicht, einfach nochmal konkret nachfragen, wo es hakt.

    Gruß
    Peter


    Hobby Optima Ontour Edition V65 GE, 2020er Modell, 140 PS, 310 Wp Solar Victron MPPT 100/30, 250 Ah LiFePo4, Ladebooster VCC 1212-30, 1,5 kW Ective Wechselrichter, Votronic Smartshunt 200 S

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!