Ist der Wohnmobilmarkt übersättigt?

Aktuell findet die Planung und Buchung für das Forumstreffen Fronleichnam 2025 statt! Um planen zu können, benötige wir dringend Eure vorläufigen Anmeldung: Hier anmelden!
Feiertag?
  • Hallo Steuermann ,hallo allerseits.


    Lass uns optimistisch bleiben und darauf hoffen, dass Hobby und die Händler diese Herausforderung meistern und weiterhin erfolgreich bleiben.

    Es wäre wirklich enttäuschend, wenn man später nachfragen müsste, wo all die fetten Gewinne des Corona-Boom hingegangen sind. ;)


    Gruß Erich

  • Hallo allerseits.


    Aufgrund unzureichender Lieferungen von Halbleitern, Kabelbäumen und Chassis musste Hobby die Produktion schon einmal drosseln. Dies führte bereits im Jahr 2022 zu Kurzarbeit.


    HIER ein Statement (Hörbeitrag) dazu:


    Trotz dieser Herausforderungen klingt alles positiv.


    Gruß Erich

  • Detleffs hat auch die Produktion gedrosselt ... das geht jetzt rum, bis wieder ein vernünftiges Niveau erreicht ist. Konsolidierung nennt man das wohl!


    Gruß Winfried

    2017 - 2024 Kastenwagen Globecar Globescout

    ab Dezember 2024: Hobby Optima Ontour Edition F, Hubstützen, Solar, LiPO4, Wechselrichter

  • Das macht mir Angst, das sind keine guten Nachrichten.

    Was macht Dir Angst?


    Hobby gehört zu den größten und finanziell gut aufgestellten Unternehmen in der Branche. Da muss man sich keine Gedanken machen, ob die eine solche Krise meistern können oder nicht.


    Die Hobby Wohnwagenwerk Ing. Harald Striewski GmbH ist auch heute immer noch in Familienhand.


    Der Markt ist in einer Krise. Das ist nicht zum ersten Mal. Nur trifft es die Unternehmen härter, welche nicht in nachhaltige und solide Finanzen, sondern für das Shareholder Value gesorgt haben.


    Anders als in der Automobilindustrie oder dem Maschinenbau, betrifft es einen Markt, welcher zumindest bei Hobby komplett auf den privaten Sektor ausgerichtet ist.


    Und da der Drang nach mobiler Freizeit auch weiterhin anhält, gibt es überhaupt keinen Grund sich um dieses Unternehmen Sorgen zu machen.


    Und bei den großen Gruppen ist eine Bereinigung ohnehin dringend angesagt.


    Gruß

    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

  • Hallo Erich,


    das war zu erwarten.

    Hobby ist finanziell sehr gesund und wird die Krise locker bewältigen


    Gruß

    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

  • Hallo Olaf, hallo allerseits.


    Es ist nachvollziehbar, dass diese Maßnahme ergriffen wurde, um die wirtschaftliche Stabilität des Unternehmens langfristig zu gewährleisten.


    Gruß Erich

  • Moin zusammen,


    im Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) am 17.12.24 ein interessanter, die Krise zusammenfassender Artikel:

    Deutsche Caravan-Hersteller – ein Crash mit Ansage


    lesenswert, meine ich.


    Gruß

    Steuermann

  • Hier ist der Link zum Artikel:

    Deutsche Caravan-Hersteller – ein Crash mit Ansage
    Nach den Boomjahren und zahlreichen Rekorden darbt die Wohnmobil-Branche. Produktionsstopps sollen die Lager leeren, erste Händler haben Insolvenz angemeldet.…
    www.rnd.de


    VG Winfried

    2017 - 2024 Kastenwagen Globecar Globescout

    ab Dezember 2024: Hobby Optima Ontour Edition F, Hubstützen, Solar, LiPO4, Wechselrichter

  • Moin zusammen,


    der Artikel birgt jetzt in sich keine Neuigkeiten, fasst aber die Situation gut zusammen.


    Es ist ein ganz klarer Käufermarkt. Und das wird bis Mitte des nächsten Jahres auch definitiv noch so bleiben.


    Interessant wird es sein, wenn man Neufahrzeuge aus der Insolvenzmasse kaufen kann.

    Hier werden nochmals weitere Abschläge möglich sein, denn es geht dann nur noch darum Kapital zu erhalten um Gläubiger zu befriedigen.


    Im Bereich der Vans gibt es da bereits Abschlüsse, die bei 25% Nachlass und mehr getätigt worden sind.


    In Bezug auf die Garantie muss in dem Fall vom Hersteller selbst übernommen werden. Welchem Händler er eventuelle Kosten für Reparaturen erstattet, ist dabei völlig unerheblich.


    Dürfte noch richtig spannend werden.


    Gruß

    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!