Bordelektronik spinnt

Aktuell findet die Planung und Buchung für das Forumstreffen Fronleichnam 2025 statt! Um planen zu können, benötige wir dringend Eure vorläufigen Anmeldung: Hier anmelden!
Feiertag?
  • Hallo,

    ich habe mein Hobby Siesta T65 GE 2014 den Winter über bei mir stehen.

    Jetzt waren die beiden LiFePo auf 11,2 Volt und die Bordelektronik war aus und ließ sich auch nicht wieder einschalten.

    Ich habe 230 Volt angeschlossen aber ließ sich trotzdem nicht einschalten und die Batterieladen funktionierte auch nicht.

    Dann habe ich ein anderes Ladegerät direkt an die Batterien angeschlossen und die Bordelektronik ließ sich einschalten. Das Bordladegerät funktionierte trotzdem nicht und in der Bordanzeige kam auch nicht das Symbol für Fremdstrom.

    2 Raumleuchten waren an und ließen sich auch nicht wieder ausschalten. Ebenso konnte auch keine weitere Leuchte eingeschaltet werden. Die Ladefunktion über Fahrzeugmotor funktioniert und wird auch angezeigt.

    Weiß jemand, was da los sein könnte?

  • Hallo,


    wahrscheinlich hat das BMS bei der Unterspannung die Entladung gestoppt. Bei meinem BMS wird dann nicht nur die Entladung, sondern auch die Ladung gesperrt. Diese Sperre wird erst nach einer bestimmten Zeit wieder aufgehoben wenn eine entsprechende Spannung anliegt. Ich meine, bei meinem BMS sind das 60 Sekunden. Hast du das Ladegerät eventuell nur kurz eingeschaltet und danach wieder aus, als es nicht klappte?


    Allerdings kann das BMS deines Akkus auch ganz anders programmiert sein. Hast du eine App zur Steuerung oder Überwachung des BMS?

    Gruß
    Peter


    Hobby Optima Ontour Edition V65 GE, 2020er Modell, 140 PS, 310 Wp Solar Victron MPPT 100/30, 250 Ah LiFePo4, Ladebooster VCC 1212-30, 1,5 kW Ective Wechselrichter, Votronic Smartshunt 200 S

  • Nein, keine App für die Steuerung.

    Nachdem ich mit einem zusätzlichem Ladegerät gearbeitet habe, konnte ich die BMS wieder einschalten. Sie ist auch jetzt noch an aber es wird nicht über die BMS geladen und es wird auch nicht angezeigt, dass ich 230 Volt angeschlossen habe. Zieht da ein Relais nicht mehr an? Aber warum funktioniert auch mein Licht nicht mehr.

    Gibt es da irgendwo einen Plan?

  • Sie ist auch jetzt noch an aber es wird nicht über die BMS geladen

    Und wie hoch ist die aktuelle Spannung?

    Wenn die immer noch bei 11,2 V ist, dann hat das BMS noch nicht wieder seinen Normalzustand erreicht. Vielleicht muss man einmal alles komplett wegschalten, damit das BMS sich wieder initialisieren kann.


    Was ist denn das für eine Batterie? Eigentlich gibt es doch für jede eine Möglichkeit, sich da per App und Bluetooth draufzuschalten, sei es nur, um den Zustand zu überprüfen. Was sagt der Hersteller bzw. Bedienungsanleitung?

    Gruß
    Peter


    Hobby Optima Ontour Edition V65 GE, 2020er Modell, 140 PS, 310 Wp Solar Victron MPPT 100/30, 250 Ah LiFePo4, Ladebooster VCC 1212-30, 1,5 kW Ective Wechselrichter, Votronic Smartshunt 200 S

  • Also 13,5 V, ohne dass vom Ladegerät eine Spannung anliegt? Dann wurde ja geladen.

    Eine App für die Batterie, ist quasi eine App für das BMS. Die Batterie selbst ist "dumm". Was zeigt denn die App an und um welche Batterie (Hersteller, Bezeichnung) geht es denn?

    Gruß
    Peter


    Hobby Optima Ontour Edition V65 GE, 2020er Modell, 140 PS, 310 Wp Solar Victron MPPT 100/30, 250 Ah LiFePo4, Ladebooster VCC 1212-30, 1,5 kW Ective Wechselrichter, Votronic Smartshunt 200 S

  • OK, habe den Begriff BMS verwechselt. ich dachte, dass du die Bordelektronik meinst. Die Batterien habe ich mit einem externen Ladegerät geladen, darum sind sie auf 13,5 Volt.

    Es geht hier um die abgebildete Bordelektronik. Die sollte doch das interne Ladegerät und das Licht steuern. Tut sie aber nicht. und das ich externen Strom (230 Volt) angelegt habe sieht sie auch nicht, sonst würde das Ladegerät ja funktionieren und es wäre eine Anzeige auf dem Display.

  • Ok, verstehe.

    Schade, dass sonst hier niemand schreibt. Ich bin da in Sachen Bordelektrik auch nicht so der Superfachmann, insbesondere, wenn es um den Elektroblock geht.

    Meinen Lithium-Akku verstehe ich dagegen nahezu komplett, da ich ihn selbst gebaut habe. Ich kann über die App alles steuern und einstellen, wie ich möchte.


    Wenn du mit der App sehen kannst, dass der Akku im Normalzustand läuft, also Lade- und Entladezweig freigeschaltet sind und auch sonst keine Fehler vorliegen, liegt das Problem halt im EBL und nicht im Akku.


    Wenn es meiner wäre, würde ich den Akku jetzt einmal komplett von der Bordelektrik trennen, also physikalisch. Und danach wieder drauf schalten. Eine Art Reset also. Aber hier gleich der Warnhinweis: man muss wissen, was man da tut, sonst kann man ernsthafte Probleme bekommen. Das BMS sollte zwar das schlimmste verhindern und z.B. bei Kurzschluss sofort abschalten, aber man weiß ja nie so genau, ob das im Falle eines Falles auch immer so funktioniert.

    Gruß
    Peter


    Hobby Optima Ontour Edition V65 GE, 2020er Modell, 140 PS, 310 Wp Solar Victron MPPT 100/30, 250 Ah LiFePo4, Ladebooster VCC 1212-30, 1,5 kW Ective Wechselrichter, Votronic Smartshunt 200 S

  • Danke für deine Unterstützung..den. Es wird wohl an der CBE DS300 liegen. Entweder kaputt oder Kontaktfehler. Ist allerdings unter dem Beifahrersitz eingebaut und der muss dafür ausgebaut werden. Ist mir im Moment aber zu kalt.

    Gruß Uwe

  • ok, das Ding kenne ich nicht so genau, aber an der Stelle würde ich jetzt auch weiter suchen. Ist natürlich etwas unschön, wenn man da nicht ohne Sitzausbau dran kommt. Ich habe den Beifahrersitz schon dreimal ausgebaut und schaffe das mittlerweile in 15 Minuten, trotzdem graut mir auch jedesmal davor. Ich wünsche gutes Gelingen. Wird schon werden - ist alles kein Hexenwerk.

    Gruß
    Peter


    Hobby Optima Ontour Edition V65 GE, 2020er Modell, 140 PS, 310 Wp Solar Victron MPPT 100/30, 250 Ah LiFePo4, Ladebooster VCC 1212-30, 1,5 kW Ective Wechselrichter, Votronic Smartshunt 200 S

  • Nachdem ich den Beifahrersitz ausgebaut habe, habe ich den Fehler gefunden.

    Am Ladegerät ist ein kleiner Knopf, den man drücken kann. Bei externem Strom leuchtet der auch. Als ich den gedrückt habe funktionierte alles wieder, auch die gesamte Bordbeleuchtung.

    Warum der ausgelöst hatte, weiß ich nicht. Externen Strom hatte ich ja nicht angeschlossen.

    Gruß

    Uwe

  • Ja, ist doch schön, wenn die Lösung so einfach ist. Vielleicht kannst du es ja so einrichten, dass man irgendwie drankommt, ohne den Sitz ausbauen zu müssen. Wenn das ganze durch die Unterspannung der Bordbatterie ausgelöst wurde, wird das früher oder später wieder passieren.

    Gruß
    Peter


    Hobby Optima Ontour Edition V65 GE, 2020er Modell, 140 PS, 310 Wp Solar Victron MPPT 100/30, 250 Ah LiFePo4, Ladebooster VCC 1212-30, 1,5 kW Ective Wechselrichter, Votronic Smartshunt 200 S

  • Hallo Uwe,

    schön das Du die Lösung gefunden hast.

    Da wir ja auch einen Siesta V65 GE aus 2014 haben nun die Frage.

    Könntest Du eventuel ein Foto machen von dem Schalter am Ladegerät??

    Wäre sehr hilfreich für alle Siestafahrer. Danke

    schönes Weihnachten

    Gruß Franz

    An liabn Gruss Conny und Franz,
    aus Monaco di Baviera :)
    Traumfänger Hobby Siesta V65 GE seit Mai 2014
    2022.04Winston LiFePo 160A +ABMS
    Solar Offgridtech 3X 110 Watt=330Watt
    Solarregler MPPT 100/30 Victron
    Ladebooster Votronic VCC 1212-30
    Wechselrichter Westech 2000Watt mit Netzvorrangschaltung

  • Ja, es geht auch ohne Sitzausbau. Wenn man vorher weiß, das da ein Schalter ist, der ausgelöst hat. Sitz ganz vorschieben, dann sieht man ihn und wenn man extern 230 Volt angeschlossen hat, leuchtet er rot.

  • Hallo Uwe

    Danke für das Bild,wieder etwas gelernt.

    Schöe Feiertage

    Gruß Franz

    An liabn Gruss Conny und Franz,
    aus Monaco di Baviera :)
    Traumfänger Hobby Siesta V65 GE seit Mai 2014
    2022.04Winston LiFePo 160A +ABMS
    Solar Offgridtech 3X 110 Watt=330Watt
    Solarregler MPPT 100/30 Victron
    Ladebooster Votronic VCC 1212-30
    Wechselrichter Westech 2000Watt mit Netzvorrangschaltung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!