Hallöchen,
ich habe eine Fußraumisolierung von Kantop angebracht. Aus der Düse der Beifahrerseite kommt weniger Luft, als auf der Fahrerseite. Ist das bei euch auch so?
Wünsche ein besinnliches Weihnachtsfest.
Stella
Hallöchen,
ich habe eine Fußraumisolierung von Kantop angebracht. Aus der Düse der Beifahrerseite kommt weniger Luft, als auf der Fahrerseite. Ist das bei euch auch so?
Wünsche ein besinnliches Weihnachtsfest.
Stella
Hallo Stella,
wenn da jetzt weniger rauskommt, dann ist die Kantop Matte nicht richtig positioniert und verschließt teilweise die Luftdüse.
Da musst Du nochmal ran.
Nachtrag:
Ich kenne die Situation der aktuellen X250/290 nicht.
Bei unserem 2014er Baujahr gibt es größere Düse rechts oberhalb der Pedale, auf der Beifahrerseite eine links und eine mitte/rechts.
Der Luftstrom selbst ist auf beiden Seiten gleich und somit verteilt es sich auf der Beifahrerseite auf beide Düsen. „Gefühlt“ kommt damit weniger Luft als auf der Fahrerseite.
Gruß
Olaf
Jupp, habe die auch kürzlich eingebaut und man muss sehr darauf achten, dass die mitgelieferten Schläuche bei der Montage nicht wieder abrutschen. Beim Ausgang an der Abdichtung ist es einfacher, aber gerade die Beifahrerseite ist fummelig. Hab die Lüftung immer wieder auf voller Leistung laufen lassen, damit ich auch sicher war, es kommt auch alles wieder an.
Jupp, habe die auch kürzlich eingebaut und man muss sehr darauf achten, dass die mitgelieferten Schläuche bei der Montage nicht wieder abrutschen. Beim Ausgang an der Abdichtung ist es einfacher, aber gerade die Beifahrerseite ist fummelig. Hab die Lüftung immer wieder auf voller Leistung laufen lassen, damit ich auch sicher war, es kommt auch alles wieder an.
Hallo,
hat sonst noch jemand hier Erfahrungen mit der Kantop Fußraumisolierung?
Überlege immer noch
Guten rutsch und alles Gute für 2025!
Hallo Alois,
wenn Du im Winter unterwegs sein möchtest, dann ist die absolut empfehlenswert.
Aber der Fußraum allein reicht bei Temperaturen unter Null nicht, um eine angenehme Temperatur im Fahrerhaus zu erzeugen.
Eine Schutzhülle von außen vor den Scheiben, welche über die Lüftung geht, ist dringend notwendig.
Und wer es schön muckelig ohne Kältebrücken möchte, der isoliert auch die Türen und die B-Säule.
Wir fahren auch bei sehr tiefen Temperaturen und haben es auch im Fahrerhaus immer schön warm.
Gruß
Olaf
Hallo zusammen,
ich fahre auch im Winter.
Habe es auch immer Warm.
Nur die Scheiben im Fahrerhaus von innen mit der gleichen Matte wie im Sommer isoliert.
Aber mein Fahrerhaus ist vom Wohnraum abgetrennt.
(Sphinx)
Gruß
Paul
und allen noch ein gesundes neues Jahr
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das Hobby-Wohnmobilforum ist KEIN offizielles Angebot der Hobby-Wohnwagenwerk, Ing. Harald Striewski GmbH.
Hier findest Du Servicepartner von Hobby:
Hobby-Händler und Servicepartner helfen Dir bei allen Fragen rund um Deinen Hobby weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!