Kantop Fußraumisolierung

Aktuell findet die Planung und Buchung für das Forumstreffen Fronleichnam 2025 statt! Um planen zu können, benötige wir dringend Eure vorläufigen Anmeldung: Hier anmelden!
Feiertag?
  • Hallöchen,

    ich habe eine Fußraumisolierung von Kantop angebracht. Aus der Düse der Beifahrerseite kommt weniger Luft, als auf der Fahrerseite. Ist das bei euch auch so?

    Wünsche ein besinnliches Weihnachtsfest.

    Stella

  • Hallo Stella,


    wenn da jetzt weniger rauskommt, dann ist die Kantop Matte nicht richtig positioniert und verschließt teilweise die Luftdüse.

    Da musst Du nochmal ran.


    Nachtrag:

    Ich kenne die Situation der aktuellen X250/290 nicht.


    Bei unserem 2014er Baujahr gibt es größere Düse rechts oberhalb der Pedale, auf der Beifahrerseite eine links und eine mitte/rechts.


    Der Luftstrom selbst ist auf beiden Seiten gleich und somit verteilt es sich auf der Beifahrerseite auf beide Düsen. „Gefühlt“ kommt damit weniger Luft als auf der Fahrerseite.


    Gruß

    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

    Einmal editiert, zuletzt von FRODO ()

  • Jupp, habe die auch kürzlich eingebaut und man muss sehr darauf achten, dass die mitgelieferten Schläuche bei der Montage nicht wieder abrutschen. Beim Ausgang an der Abdichtung ist es einfacher, aber gerade die Beifahrerseite ist fummelig. Hab die Lüftung immer wieder auf voller Leistung laufen lassen, damit ich auch sicher war, es kommt auch alles wieder an.

    Grüße von Beate & Christoph


    Wir sind unterwegs mit einem Hobby Optima Premium T65 GE Silverline. 2 x 100 W Solarpanels, MPPT-Laderegler, 2000W Wechselrichter, Lithium Aufbaubatterie 300 AH, Duo-Control, Luftfederung an der HA, Truma Aventa Compact, ALUGas.

  • Jupp, habe die auch kürzlich eingebaut und man muss sehr darauf achten, dass die mitgelieferten Schläuche bei der Montage nicht wieder abrutschen. Beim Ausgang an der Abdichtung ist es einfacher, aber gerade die Beifahrerseite ist fummelig. Hab die Lüftung immer wieder auf voller Leistung laufen lassen, damit ich auch sicher war, es kommt auch alles wieder an.

    Hallo,

    hat sonst noch jemand hier Erfahrungen mit der Kantop Fußraumisolierung?

    Überlege immer noch :S

    Guten rutsch und alles Gute für 2025!

    Gruß Alois
    Optima Ontour Edition V65 GE (2022), Citroen 165 PS, 06/2022, Rahmenfenster, große Dachluke Schlafber., zus. USB Anschl. u. Steckdosen, 2. Batterie, Heckstützen, Außensteckd.12/220V/Sat., Eingangstür mit Fenster, Truma DuoControl, 2 Alu-Tankflaschen 14 kg mit Außenbetankung, „Prick Stop“ Fahrertür, Anhängerkupplung.

  • Hallo Alois,


    wenn Du im Winter unterwegs sein möchtest, dann ist die absolut empfehlenswert.


    Aber der Fußraum allein reicht bei Temperaturen unter Null nicht, um eine angenehme Temperatur im Fahrerhaus zu erzeugen.


    Eine Schutzhülle von außen vor den Scheiben, welche über die Lüftung geht, ist dringend notwendig.


    Und wer es schön muckelig ohne Kältebrücken möchte, der isoliert auch die Türen und die B-Säule.


    Wir fahren auch bei sehr tiefen Temperaturen und haben es auch im Fahrerhaus immer schön warm.


    Gruß

    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

  • Hallo zusammen,

    ich fahre auch im Winter.

    Habe es auch immer Warm.

    Nur die Scheiben im Fahrerhaus von innen mit der gleichen Matte wie im Sommer isoliert.


    Aber mein Fahrerhaus ist vom Wohnraum abgetrennt.

    (Sphinx)


    Gruß

    Paul

    und allen noch ein gesundes neues Jahr

    Paul und Gabi, Nähe Heidelberg
    1 VW LT 28 Eigenausbau einschl. Hochdach 1982 bis 1994
    2. Hymer Camp 56 1994 bis 1996
    3. Hymer Camp 59 1996 bis 2008
    4 Hobby Sphinx I 725 AK GFMC, auf IVECO 50 C 18, Agile, Baujahr 2008 ab 01 2009

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!