Rückfahrkammera

Partner:
Feiertag?
  • Moin.

    Habe an meinem Optima einen Fammia Fahhradträger (Lift) angebaut.

    Dadurch Sicht nach hinten eingeschränkt.

    Kann man die Kamera vom Winkel her höher einstellen?


    Gruß Roland

  • Hallo Roland,


    ist die verbaute Kamera die originale von Hobby oder wurde sie nachträglich installiert?


    Es gibt zwei Haupttypen von Rückfahrkameras: verstellbare und feste Modelle.


    Um herauszufinden, welcher Typ in deinem Wohnmobil verbaut ist, kannst du zunächst einen Blick auf die Kamera werfen. Falls sie eine sichtbare Halterung oder Stellschrauben besitzt, die eine Veränderung des Winkels ermöglichen, handelt es sich um eine verstellbare Kamera.

    Eine feste Kamera hingegen ist in einer stabilen Position montiert und lässt sich nicht mechanisch anpassen.


    Gruß Erich

  • Hallo Roland,

    ich habe meine Kamera auch verstellt. Unten ist eine Schraube. Die kannst du leicht lösen, dann ist die Kamera beweglich. Sie ist in einer Art Halbschale gelagert. Dadurch kannst du sie höher stellen und somit über den Lift hinweg sehen. ( Besser kann ich es nicht beschreiben)

    Aber du merkst es, wenn du die kleine Schraube gelöst hast ;)

    Gruß an Alle


    Kalle


    Hobby T70 GE Optima de Luxe Bj.2018

  • Hallo Roland,

    das Problem habe ich auch. Wenn ich die Kamera aber verstelle, kann ich nicht mehr so exakt einparken. Bisher kann ich zwischen dem Träger und dem Heck durchsehen und erkenne, wenn es gleich rumst ;). Das dürfte nach dem Verstellen nicht mehr funktionieren.

    Viele Grüße

    Stefan

    Hobby on Tour Edition v65GQ mit 140 PS, Modell 2021, 2 x 100W Solar

  • Hallo Stefan,


    das überrascht mich, dass du das bisher so genau einschätzen konntest. Wenn man keinen Heckträger hat und im Kamerabild die Stoßstange sieht, funktioniert das sicher gut, aber mit dem Heckträger tue ich mich sehr schwer, das auch nur ansatzweise abzuschätzen. Bin auch schon trotz größter Vorsicht gegen eine Holzwand gefahren, die zu, Glück gut nachgegeben hat.


    Und wenn Fahrräder drauf sind, sieht man sowieso nicht allzu viel, egal wie hoch die Kamera steht. Der Heckträger steht (beim Optima) wegen der hohen Rückleuchten extrem hoch. Deswegen habe ich mir ja auch den mit der Liftfunktion geholt.

    Gruß
    Peter


    Hobby Optima Ontour Edition V65 GE, 2020er Modell, 140 PS, 310 Wp Solar Victron MPPT 100/30, 250 Ah LiFePo4, Ladebooster VCC 1212-30, 1,5 kW Ective Wechselrichter, Votronic Smartshunt 200 S

  • Moin allerseits, ich bin diese Probleme für mich so angegangen, das ich den Träger abgebaut und setze jetzt auf Anhängerkupplung und Träger. Fahrräder auf dem Heckträger? jedesmal wenn ich über eine Unebenheit gefahren bin, war das zusammenzucken schon etwas befremdlich, Kopfkino eben ……. Ich habe dann immer die Halterungen einreissen sehen.

    Mag ja alles halten und entsprechend berechnet und konstruiert sein, aber für optimal halte ich das nicht, meine Meinung, nicht mein Ding, aber das muss jeder für sich entscheiden.

    Gruß Erich

  • Jaaa Roland, das ist so mein ureigenstes Problem, an dessen Lösung ich sozusagen noch nicht so richtig voran gekommen bin. Die untere Aufnahme-Leiste habe ich mit einem Thule-Kit verschlossen, kostet nicht viel, bleibt dran. Ich dachte ja, wenn’s was für unten gibt, dann gibt’s auch was für oben, eben nicht, oder habe ich noch nicht gefunden. Die oberen, hässlichen Haken bleiben also auch an der Rückwand, die wollte ich eigentlich mit Kappen verdecken, aber es ist nichts auf dem Markt zu finden was passen könnte. Jetzt haben wir ja hier in dem Forum einen neuen Partner gefunden CS Stolz oder Camper Stolz. Ich habe ihm gestern eine detaillierte Anfrage zukommen lassen, die ist in der Prüfung und es dauert ca. 4/5 Wochen bis ich Antwort bekomme, haben zur Zeit keine Kapazitäten frei.

    Ich bin gespannt, mir ist klar das das nicht für ein €uro Fuffich zu haben ist, aber warten wir’s mal ab.

    Oder Frage ans Forum:“ Hat jemand das schon gelöst, Abdeckungen für die oberen Haken zu finden?

    Gruß Erich

  • Hallo Roland,


    es ist zwar keine Antwort auf Deine Frage, aber ich hatte halt das gleiche Problem.

    Gelöst habe ich es mit einer zweiten Rückfahrkamera auf meinem Kennzeichen.

    Finde ich sogar besser als die Originale Kamera.


    Gruß

    Marcel

    Hobby Optima Ontour Edition V 65 GE, 140 PS, EZ: Juni 2020, 150 AH Supervolt Lithium, 1485 W LiFePO4 tragbarer Stromspeicher 1500 Watt Sinus AC Ausgang, 120 Watt Faltbares Solarpanel+Victron Laderegler 75/15 und 2x115 Watt Black Line Schindel Solarpanel+Victron 75/15 Laderegler, Supervolt 30 A Ladebooster, Victron Smartshunt

  • Hallo Erich,


    die erste Kamera war eine reine Funkkamera.

    Leider nicht zuverlässig. Daher zurückgesendet.


    Die jetzige bekommt den Strom beim Einlegen des Rückwärtsgang.


    Beide waren bzw. sind von Amazon.


    Brauchst Du das genaue Modell?


    Gruß

    Marcel

    Hobby Optima Ontour Edition V 65 GE, 140 PS, EZ: Juni 2020, 150 AH Supervolt Lithium, 1485 W LiFePO4 tragbarer Stromspeicher 1500 Watt Sinus AC Ausgang, 120 Watt Faltbares Solarpanel+Victron Laderegler 75/15 und 2x115 Watt Black Line Schindel Solarpanel+Victron 75/15 Laderegler, Supervolt 30 A Ladebooster, Victron Smartshunt

  • Hobby Optima Ontour Edition V 65 GE, 140 PS, EZ: Juni 2020, 150 AH Supervolt Lithium, 1485 W LiFePO4 tragbarer Stromspeicher 1500 Watt Sinus AC Ausgang, 120 Watt Faltbares Solarpanel+Victron Laderegler 75/15 und 2x115 Watt Black Line Schindel Solarpanel+Victron 75/15 Laderegler, Supervolt 30 A Ladebooster, Victron Smartshunt

  • Hallo, ich habe den Optima Ontour t70e und da muss ich die Rückfahrkamera tauschen weil Wasser reinkam, kann mir jemand erklären wo die Anschluss stecker im Innenraum ( Toilettenraum sind? )

    Habe die gleiche schon zuhause .

    PerfectView CAM 45


    Danke für eure Antworten

  • Hallo Marcel.

    Ich habe ein vergleichbares Model.

    Rückwärtsgang rein = Sender bekommt Strom und funkt dies nach vorne zum Display. Dies ist im Zigarettenzünder eingesteckt und geht dann erst an.

    Wie überträgst du den nun das Bild nach vorne, da es vorher eine reine Funkkamera war?

    Gruß
    Conny und Werner


    Hobby Optima de luxe T70E - 4500KG max. Gesamtgewicht / HA 2600KG - VA 2300KG

  • Hallo Marcel.

    Ich habe ein vergleichbares Model.

    Rückwärtsgang rein = Sender bekommt Strom und funkt dies nach vorne zum Display. Dies ist im Zigarettenzünder eingesteckt und geht dann erst an.

    Wie überträgst du den nun das Bild nach vorne, da es vorher eine reine Funkkamera war?

    Hallo Conny und Werner,


    so wie Du beschrieben hast funktioniert meine jetzige Kamera.


    Hatte mich verschrieben. Die erste war eine Solarbetriebene Rückfahrkamera und keine Funkkamera.

    Das Solarmodul war im Nummerschild.

    Asche auf mein Haupt ?(


    Gruß

    Marcel

    Hobby Optima Ontour Edition V 65 GE, 140 PS, EZ: Juni 2020, 150 AH Supervolt Lithium, 1485 W LiFePO4 tragbarer Stromspeicher 1500 Watt Sinus AC Ausgang, 120 Watt Faltbares Solarpanel+Victron Laderegler 75/15 und 2x115 Watt Black Line Schindel Solarpanel+Victron 75/15 Laderegler, Supervolt 30 A Ladebooster, Victron Smartshunt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!