-
Forum
-
HOBBY - Wohnmobile - Technisches
-
HOBBY Sphinx
-
Skifahren mit dem WoMo in Österreich oder Südtirol
Skifahren mit dem WoMo in Österreich oder Südtirol
-
Aufgehtsbuam
-
-
Offline
-
Junior Boarder
Weniger
Mehr
-
Beiträge: 25
-
Dank erhalten: 13
-
-
-
-
28 Okt 2020 14:48 #75262
von Aufgehtsbuam
War schonmal jemand am Kaunertaler Gletscher?
Angeblich kann man an der Talstation der Ochsenalmbahn frei und umsonst stehen. Und das auf 2170m...
Je nach Stellplatz 50-150m zum Sessellift. Keine Ent- und Versorgung dafür Ruhe pur.
Bernd
Hobby 650 FSC auf FIAT Ducato 2.8, Bj. 2005
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
-
Beiträge: 276
-
Dank erhalten: 149
-
-
-
-
28 Okt 2020 12:53 #75258
von Zugvogel
Mauterndorf (Salzburger Land)- toller Stellplatz, direkt am Lift
"Zahme Vögel singen von Freiheit,
wilde Vögel fliegen!“
(John Lennon)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
WoMoFreund
-
Autor
-
Offline
-
Platinum Boarder
Weniger
Mehr
-
Beiträge: 2896
-
Dank erhalten: 591
-
-
-
-
22 Okt 2020 15:01 - 22 Okt 2020 15:02 #75130
von WoMoFreund
Fieberbrunn, schon öfters gewesen und gut.
Allerdings auch teuer.
Grüße von Heike & Uwe
Dethleffs Alpa ab 2021
Hobby Sphinx, I 770 AK GEMC,
2010, Agile 2011-2020
Takt ist, immer instinktiv zu spüren, was die anderen noch von dir vertragen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Aufgehtsbuam
-
-
Offline
-
Junior Boarder
Weniger
Mehr
-
Beiträge: 25
-
Dank erhalten: 13
-
-
-
-
22 Okt 2020 13:19 #75128
von Aufgehtsbuam
Mein Tipp:
Tirol Camp
in Fieberbrunn (Skigebiet Saalbach-Hinterglemm)
300m zur Talstation Fieberbrunn, In- und Outdoorpool, Wellness- und Saunalandschaft (kostet extra)
Bernd
Hobby 650 FSC auf FIAT Ducato 2.8, Bj. 2005
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Rainheinrich
-
-
Besucher
24 Nov 2011 20:23 #4838
von Rainheinrich
Hallo zusammen,
Udo, da wird mein schlechtes Gewissen wieder wach!
Ich fasse das nochmals kurz in einem extra Beitrag zusammen.
Gruß
Heiner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
-
Beiträge: 3430
-
Dank erhalten: 447
-
-
-
-
22 Nov 2011 18:29 #4828
von Camperfan
Wenn Du den Umbau im Alkoven (Ausströmer und Isolierung) noch bildlich darstellen könntest, wäre ich Dir sehr dankbar, Heiner.
_______________________________
Grüssle
Camperfan Udo
1988 - 1992 VW Bus Typ III Multivan
1992 - 1998 VW LT Florida Westfalia
2004 - 2007 Hobby AK 605 MC
2007 - 2014 Hobby Sphinx I 770 AK GEMC
2014 - 2020 Concorde Charisma 650 XT
ab 11/2020 Vario Mobil MB 800 Perfect
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Rainheinrich
-
-
Besucher
22 Nov 2011 06:51 #4827
von Rainheinrich
Hallo Siggi, alle Sphinx-Wintercamper
Im Alkoven 2 Auslässe stirnseitig nachträglich eingebaut. Das war bei meinem Modell noch nicht serienmäßig. Im Fußbereich angenehmer warmer Luftstrom, im Kopfbereich ein schwaches abgekühltes Lüftchen. Zusätzlich habe ich im Fußbereich einen Abzweig gesetzt und im Matratzenbereich an der Stirnwand (dazu auch die serienmäßig vorhandenen „dünnen Brettchen“ der Matrazenauflage optimiert) über die ganze Breite gezogen.
Ist jetzt auch bei -10° im Alkoven angenehm . Kommentar meiner Enkel : „eine kuschlige Höhle“
Dazu habe ich aber auch den Spalt zum Fahrerhaus beim Aufstieg abgedichtet und als zusätzliche Isolierung unter den Lattenrost einen Teppich eingezogen. Die Kopf-und Fußseite wurde ebenfalls noch am Boden isoliert und die metallische Stützschiene mit Amaflexmaterial abgedichtet. Desweiteren sind im Fahrerhaus 2 Heizungsauslässe montiert.
Der hintere Schlafbereich ist wohl ohne geöffnete Schiebetür sehr kalt. Ich glaube nicht, dass es bei Außentemperaturen jenseits der -20° angenehm ist. Was soll der Auslass in der Garage schon Wärme nach oben bringen ??
Hier habe ich einen zusätzlichen Heizstrang eingebaut. Abgezapft im Bad. Dieser wird dort wo die Leiter positioniert wird nach oben geführt und endet unterhalb der Decke im Schlafraum. Dazu habe ich noch im Kopfbereich einen Heizschlauch im Bereich des Lattenrosts gelegt. Als Isolation zur Heckgarage ist eine Styrodurplatte eingebracht, welche mit Teppich in der Decken Garage belegt ist.
Als letztes ist der ganze Schlafraum mit Teppich ausgekleidet.
Nun haben wir es auch bei grimmigen Aussentemperaturen angenehm. Wobei bei uns aber auch die Trennwand offen bleibt.
Wir jedenfalls fiebern der kalten Jahreszeit schon entgegen!
Auf einen kalten und schneereichen Winter und ein schönes Wintercamping!!
Heiner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
WoMoFreund
-
Autor
-
Offline
-
Platinum Boarder
Weniger
Mehr
-
Beiträge: 2896
-
Dank erhalten: 591
-
-
-
-
21 Nov 2011 21:24 #4826
von WoMoFreund
Hallo Siggi,
habe in den Herbstferien in Sexten bei ca. 0 Grad Aussentemperatur kaum warme Luft im Alkoven wahrgenommen. Man hat gemerkt, dass etwas Luft kommt, die hat sich aber kalt angefühlt.
Grüße von Heike & Uwe
Dethleffs Alpa ab 2021
Hobby Sphinx, I 770 AK GEMC,
2010, Agile 2011-2020
Takt ist, immer instinktiv zu spüren, was die anderen noch von dir vertragen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
WoMoFreund
-
Autor
-
Offline
-
Platinum Boarder
Weniger
Mehr
-
Beiträge: 2896
-
Dank erhalten: 591
-
-
-
-
20 Nov 2011 16:54 #4811
von WoMoFreund
Hallo Siggi,
auf welchem Platz?
Grüße von Heike & Uwe
Dethleffs Alpa ab 2021
Hobby Sphinx, I 770 AK GEMC,
2010, Agile 2011-2020
Takt ist, immer instinktiv zu spüren, was die anderen noch von dir vertragen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
siggi62
-
-
Besucher
20 Nov 2011 16:40 #4810
von siggi62
Hallo,
habe soeben auf diesem Platz vom 26.12.-3.1.12 gebucht um die Sphinx auf ihre Wintertauglichkeit zu testen

Vielleicht ist jemand aus dem Forum zur gleichen Zeit unten ?
Nächste Woche werden die Winterreifen gekauft und beim IVECO Händler nach Schneeketten gefragt( wenn ich solche Teile dabei habe fühle ich mich wohler).
Im Alkoven sind ja Luftauslässe für die Beheizung, im Heckbett jedoch sind beim GWMC keine vorhanden. Muß ich dann immer die Tür zum Raumbad offen lassen um hinten nicht zu erfrieren, oder reichen die Temperaturen aus, zumal drunter die beheizte Garage ist ??
Gruß Siggi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Forum
-
HOBBY - Wohnmobile - Technisches
-
HOBBY Sphinx
-
Skifahren mit dem WoMo in Österreich oder Südtirol
Ladezeit der Seite: 0.532 Sekunden