DAB+ Antenne außen anbringen

Feiertag?
  • Hallo liebe Mitforisten,

    in meinem Hobby600 habe ich ein DAB+ fähiges Autoradio nebst Scheibenklebeantenne eingebaut. Leider ist der Empfang mit der Scheibenantenne arg schlecht. Daher möchte ich gerne auf eine externe Antenne im vorderen Dachbereich umbauen. Gibt es hierzu Erfahrungen? Damit die externe Antenne vernünftg funktioniert, benötigt sie eine Massefläche von min. 15 x 15cm. Das bedeutet, nicht nur ein Loch in die Außenhaut, auch eine Stelle finden, die unten darunter ein Blech hat oder wo man es möglichst unsichtbar hinbekommt. Vorn in der mittleren Staubox??


    Viele Grüße
    Matthias

    Hobby 600/650 BJ 1995
    2,5TDi cat nachgerüstet

  • Geh mal in die Suche und gib " DAB+Antenne Eigenbau" ein. Hab damit einen sehr guten Empfang.

    Kein Loch im Dach, keine Metallplatte, nur Fummelei und Bastelarbeit.

    LG aus Essen. Lothar
    Lieber tausend Sterne am Himmel als fünf an der Hoteltür

  • Hallo Lothar, die Koax-Antenne kenne ich, allerdings für andere Frequenzen. Aber, muß die nicht eigentlich senkrecht montiert werden? Ich wollte eigentlich ne Antenne außen anbringen. Die Koax-Antenne ist eigentlich auch recht sensibel bei Fehlanpassungen.

    Viele Grüße
    Matthias

    Hobby 600/650 BJ 1995
    2,5TDi cat nachgerüstet

  • moin Matthias,

    Ich wollte auch erst den Aussenaufbau machen, bin bei der Recherche dann aber auf meine jetzige Lösung gestoßen. Wegen des geringen finanziellen Aufwands hab ich das versucht. Sofort zwei Stäbe gebastelt (doppelt hält besser 😅) und je einen rechts und links des Dachfensters vorne montiert. Dann noch direkt an das Radio/DAB Buchse angeschlossen ( erster Versuch war über den vorhandenen Splitter, was nicht gut war )

    Und jetzt bin ich happy mit der Lösung😁

    LG aus Essen. Lothar
    Lieber tausend Sterne am Himmel als fünf an der Hoteltür

  • Hallo Matthias!

    Ich hab bei unserem Toskana auch eine sog. 16V- Antenne nachgerüstet. Ich wollte auch zuerst eine empfohlene Edelstahlplatte 40 x 40 darunter kleben. Doch das stellte sich als etwas kompliziert heraus, weil wir auf dem Dach kaum noch freie Flächen haben. Die Lösung war dann recht simpel: an einer der Halterungen der Dachreling die Schrauben gelöst und durch etwas Längere ersetzt, und damit mit einem Metallwinkel mit entsprechend passender Bohrung für den Antennenfuß diese an der Reling befestigt. Eine Dachdurchführung brauchte ich sowieso, weil ich auch 2 Solarpanels montiert habe. Und was soll ich sagen, die Antenne funktioniert wunderbar, auch ohne Metallplatte! Natürlich weiß ich nicht, ob Dein Womo über eine Reling verfügt….

    VG,

    Frank

    Hobby Toskana 615 GLFC, 2009, 130 PS

  • Hallo Frank,

    Danke für diese prima Idee. Ja, da ist ne Reling und da kann ich die Antenne auf jeden Fall versuchsweise montieren.

    Die Metallplatte würde übrigens 15x15 cm benötigen und nicht 40 ;) .

    Alternativ habe ich schon überlegt, ob ich nicht vor die Solaranlage aus GFK einen Kasten baue, der vorn abgerundet ist wg. Der Aerodramatik, Höhe vielleicht 4cm wo ich die Metallplatte innen einbaue und den Kasten mit SIKA aufs Dach klebe. Durchführung dann drunter, das sollte keine Wasserprobleme machen.

    Gruß Matthias

    Hobby 600/650 BJ 1995
    2,5TDi cat nachgerüstet

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!