Feiertag?
  • Moin Gemeinde, ich beschäftige mich gerade mit dem Projekt Powerstation, bzw. deren Anschaffung mit einem entsprechenden Solar Panel. Gibt es bei euch dahingehend schon Erfahrungen oder Empfehlungen, alle Beiträge dazu sind willkommen.

    Gruß Erich

  • Hallo nochmal, ich habe die dazu schon vorhanden Stellungnahmen vorab gelesen, ich würde mich freuen, wenn ich mehr über praktische Erfahrungen lesen könnte.

    Gruß Erich

  • Hallo Erich, praktische Erfahrungen ? Schreib doch mal was du dir vorstellst ? Ich habe 200 Watt Solar auf dem Dach und kann noch ein Faltpanel von Ecoflow mit 220 Watt aufstellen in Verbindung mit einer Ecoflow Delta 2 ( Daten im Netz ) MfG. Rüdiger

  • Moin, ich habe auch 200 Solar auf dem Dach möchte aber keinen Wechselrichter einbauen, allerdings auch 230er Geräte nutzen, Fön, ggf. Elektrozusatzheizung und Kaffeemaschine, als auch Handys, Laptops laden, da erschien mir der Kauf einer Powerstation sinnvoller, da ich die auch unabhängiger gebrauchen und nutzen kann. Soll heißen, nicht unentwegt nutzen, sondern im Bedarfsfall zusätzlich anwenden, um noch unabhängiger zu sein.

    Ich habe eine Solix 1000 mit 200 Watt Solar

    In Erwägung gezogen.

    Gruß Erich

  • Moin, so habe ich auch in etwa gedacht ! Nutze es auch zu Hause, im Duc. Tassimo,Eierkocher,Wasserkocher,Fön. Im Duc. noch eine Lifepo4 100 Ah Aufb. Am Victron -Lastausgang lade ich auch die Ecoflow über das Solar auf dem Dach ( 100 ) gleicht sich aus ! In der Garage kühlt noch eine Kompressor-Kühlbox ! Komme ich eigentlich gut mit klar ,und sonst habe ich ja noch das Faltpanel was wirklich gute Leistung bringt! Ob man das so haben muß da scheiden sich die Geister und die Meinungen ! ( die Lösung mit dem Lastausgang habe ich gemacht weil man dann ja nicht immer das F-Panel raus haben muß ! Gruß Rüdiger

  • Moin, das deckt sich im Großen und Ganzen mit meinen Vorstellungen, passt also.

    Wollte nur mal hören, ob ich da auf dem richtigen Weg bin, im übrigen muss ja jeder für sich selbst entscheiden, ob man braucht oder einfach haben möchte, genau da scheiden sich die Geister.

    Gruß Erich

  • Hallo Erich,

    ich habe seit knapp 2 Jahren eine Powerstation.

    Wollte keinen Wechselrichter verbauen.

    Jetzt habe ich eine 150 AH Lithium Aufbaubatterie und einen 1485Wh Stromspeicher.

    Bin sehr zufrieden.

    Unsere Heissluftfriteuse, Fön und Kaffeemaschine werden damit betrieben.

    Zuhause kann ich ca. 3 Stunden meine Sandfilteranlage/Poolheizung mit dem Speicher betreiben.

    Gruß

    Marcel

    Hobby Optima Ontour Edition V 65 GE, 140 PS, EZ: Juni 2020, 150 AH Supervolt Lithium, 1485 W LiFePO4 tragbarer Stromspeicher 1500 Watt Sinus AC Ausgang, 120 Watt Faltbares Solarpanel+Victron Laderegler 75/15 und 2x115 Watt Black Line Schindel Solarpanel+Victron 75/15 Laderegler, Supervolt 30 A Ladebooster, Victron Smartshunt

  • Moin, vielen Dank für deine Nachricht, ich habe mich jetzt entschieden, genauso wie du es auch machst und werde jetzt mal ein wenig Preise ermitteln um dann zuzuschlagen

    Einen schönen Abend noch

    Gruß Erich

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!