Camper Problem in Spanien

Feiertag?
  • Hallo zusammen,


    hier Mal ein Artikel, der doch zum Nachdenken anregt.

    Warum macht der Mensch das kaputt, was er eigentlich liebt?

    Der fortschreitende Egoismus und die nahezu vollkommende Gleichgültigkeit ist echt schon erschreckend.

    Rücksicht scheinen viele Camper auch nicht mehr zu kennen.


    Das Problem mit den Campern | camper.help
    Wieder gibt es Strandräumungen in Spanien. Wie können wir das Problem mit den Campern lösen? Was können wir Camper tun?
    camper.help


    Da kann ich echt viele verstehen, die das Hobby Campen aufgeben.


    VG Oliver

    Elke und Oliver mit einem Goldi(gen) Cooper(+04.22). Nun mit einem goldigen Rocky.
    T70GE, Fiat Ducato, Multijet 2,3l, 150 PS, HY4, 100W Solar, 150 Ah LiFePo4, GS Route Comfort mit M11 VA, GS ZLF HA.

  • Ich hab gelesen, dass sich die "Kolleginnen und Kollegen" einfach ins Naturschutzgebiet stellen und direkt neben dem Verbotsschild die Markise ausfahren.

    Das ist an Dreistigkeit nicht mehr zu überbieten.


    Die Rechnung bekommen leider wir alle ... nicht nur wegen irgendwelcher Höhenbeschränkungen an Stränden, das ist nur konsequent, wenn Schilder nichts helfen, sondern wegen offensichtlich zunehmender Feindseligkeiten gegenüber Touristen. In der Vergangenheit wurde wohl auch zu wenig durchgegriffen.


    VG W.

    2017 - 2024 Kastenwagen Globecar Globescout

    seit Dezember 2024: Hobby Optima Ontour Edition F, Hubstützen, Solar, LiPO4, Wechselrichter

  • Hallo Zusammen,

    wir haben uns dieses Jahr auch dieses Drama in Spanien anschauen müssen , da stellen sich die Camper aus Dreistigkeit , Geiz und Ignoranz an die unmöglichsten Stellen hin, verärgern die Einheimischen und versauen die Umwelt und weil man zu geizig ist wird auch noch das Wasser Kanisterweise an öffenlichen Fußduschen abgezapft .

    Ich kann nur jede Gemeinde ermutigen diese "Wild"-Camper zu verjagen/bestrafen und solche Plätze zu räumen - denn so geht es nicht weiter - was wir gesehen haben war kaum zu glauben , Müll und Entsorgung von Fäkalien in der Natur etc. - was sind das für Schweine !

    Gerne bezahle ich meinen Beitrag für Stellplätze oder Campingplätze ( es gibt auch viele kostenlose Stellplätze !) - wem das zu teuer oder unbequem ist sollte es sein lassen , anstatt den Ruf aller zu schädigen.


    Man muss festhalten das man an der spanischen Mittelmeerküste so gut wie keinen Stellplatz/Campingplatz mehr bekommen konnte , weil alles voll war - aber dann fährt man 10 km in Hinterland und bekommt die schönsten Stellplätze geboten - und wenn man unbedingt direkt an der Küste stehen möchte bucht man halt vor - so ist das eben wenn viele Camper auf wenige Stellplätze/Campingplätze kommen.

  • Moin Gemeinde, da bleibt einem nur ein Kopfschütteln über soviel Ignoranz, nach dem Motto „ Wer will mir das verbieten?“

    Dieses hat schon asoziale „Züge“ an sich.

    Wenn man Gast in einem Land ist, dann sollte man sich auch dementsprechend verhalten, das wollen wir doch auch so, wenn wir Gäste in unserem Land begrüßen. Es ist doch nicht verwunderlich, das die Einheimischen sich über solch ein ausuferndes Verhalten echauffieren und das zu recht. Aber solche Verhaltensweisen sind leider auch bei uns zu beobachten, mal die Kassette ins Gelände kippen oder den Abfall in der Natur entsorgen. Es sind immer nur wenige die sich so verhalten, aber mit einer einprägsamen Nachhaltigkeit, ist doch nicht schlimm, macht doch jeder. Nein!!!!! eben nicht. Das machen diejenigen, die anscheinend keine gute Kinderstube genossen haben, denen es vollkommen egal ist und nach dem Credo „was kümmern mich die anderen“ zu leben scheinen. Es ist doch kein Wunder, dass so das Image der Intressengemeinschaft der Camper und damit schließe ich alle ein, vom Zelter bis zum Glamper und alles dazwischen, immer mehr in den negativen Fokus gerückt wird.

    Höflichkeit und Respekt kostet doch nichts.

    Camping ist ein Stück Freiheit, das man sich noch selbst gestalten kann und wir uns nicht nehmen lassen sollten. Camper sind eigentlich aufgeschlossen, gesellig, hilfsbereit, respektvoll, tolerant und einfach coole Leute, eigentlich………aber wem sage ich das. Lasst es uns nicht von ein paar wenigen kaputt machen und wie schnell so etwas geht und sich verfestigt, wissen wir doch alle. ( Das ist kein politisches Statement) 8)

    So, ich habe fertig!!!!!!!

    Viele Grüße aus dem Sauerland, eine tolle, erlebnisreiche, erholsame Saison

    Erich

  • Trifft sich gut.

    Heute in der lokalen deutschsprachigen Zeitung an der Costa Blanca gelesen.

    Es ist Trend an der hiesigen Küste, die Zugänge und Parkplätze mit Höhenbegrenzungen zu blockieren.

    In Moraira wurden gerade diese Beschränkungen errichtet. Noch stehen etliche Womos hinter dem Parkplatz auf privatem Grund neben dem Weinfeld. Vermutlich wird der Eigentümer das nicht lange hinnehmen.

    Der Platz direkt am Strand ist ebenfalls blockiert. Dort standen in den letzten Jahren oft Spanier mit ihren Womos.

    Wir haben uns immer gewundert, wie frech man sein muß, die Verbotsschilder zu ignorieren.

    Ein hiesiger Strandzugang in der Nähe wurde vor 2 Jahren einer Bewirtschaftung im Sommer unterstellt. Nur mit Online Anmeldung und 12€ Tagegebühr für PKW!!

    Dort sind fast nur noch junge (spanische) Leute, die nehmen das so hin. Wir waren 15 Jahre lang immer dort am Strand. Nun nicht mehr.

    Auf der Zufahrtstraße wird jetzt scharf Tempo 30 kontrolliert. Für die nicht ortskundigen wird das vermutlich sehr teuer. Die Gemeinde freut sich.

    Es ist also nicht nur ein spezielles Problem der Womos.

    Urlaub, Freizeit, ich, ich sind die tieferen Ursachen. Vor 20 Jahren war hier alles ganz entspannt. Vorbei. Die Demos gegen den Tourismus sind nicht unbegründet.

    Wo in Zukunft noch Restriktionen?

    Ich kenne ein Land im Norden. Da zeichnet sich seit einigen Jahren ähnliches ab.

    Saludos

    Heinz-Günter

    Gruß
    Heinz-Günter
    Hobby Van Exclusive TL500 GESC

  • Moin Heinz-Günter,

    macht einen schon nachdenklich und traurig was da so abläuft und das man sich überhaupt damit beschäftigt. Mein Statement hatte ich ja schon ausführlich formuliert. Ich will nur hoffen, das dies nur wenige Einzelfälle sind und sich nicht weiter zum negativen Trend bewegt. Deine hier geteilte Erfahrung, das sich das seit Jahren im Norden auch so abzeichnet, macht die freiheitsliebende Campergemeinschaft immer mehr zum „Buhmann“. Ich befürchte, das wir uns in Zukunft nicht weniger darüber austauschen werden. Aber wenn man sich mit dieser Thematik nicht befasst, wegduckt oder sie totschweigt, dann wird es auch nicht besser. Die öffentliche Meinungsbildung und Presse wird es schon richten, wie auch immer, kennen wir ja zu genüge, davon bin ich jedenfalls leider überzeugt. Allerdings sagt meine Enkeltochter immer: “Oppa wird besser“ …..und so macht sich Gottseidank ein wenig Optimismus breit.

    In dem Sinne, einen schönen sonnigen Sonntag

    Es grüßt euch Erich😎✌️

  • Moin Erich, ja, natürlich, das Leben geht weiter. Nur die Freiheiten, die wir lange erleben konnten, werden sich weiter einschränken.

    Überall, wo Vermassung auftritt, wird es logischerweise enger.

    Und teurer.

    Sei es drum, mir inzwischen egal. Wir genießen die verbleibenden Jahre.

    Costa Blanca: Endlich Sonne, kein Heizen erforderlich. Wasserknappheit ist erst mal vorbei.

    Nächste Woche wird es wieder ungemütlicher.

    Das Womo friert in HH.

    Saludos

    Gruß
    Heinz-Günter
    Hobby Van Exclusive TL500 GESC

  • Nochmal Moin, sind gerade zurück von Mallorca, da geht’s auch rund, wir werden Anfang Mai Richtung Ostsee/ Fehmarn/ Poel etc. unterwegs sein, erst mal wieder und genießen alles kommt und geht, euch eine gute Zeit


    Gruß Erich

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!