Glasdach weggeflogen

Feiertag?
  • Hallo ihr Hobbyaner
    Auf der Autobahn bei 110 km/h löste sich das große fest verklebte Glasdach über dem Fahrerhaus meines Vans und flog im hohen Bogen weg. Wenn ich daran denke, bin ich jetzt noch zittrig. Was hätte das für einen riesen Unfall zur Folge haben können. Ich hatte großes Glück. Der Fahrer des mir folgenden Lkw`s hatte einen fürchterlichen Schreck bekommen. Das Glasdach kam auf ihn zugeflogen, kippte dann aber zur Seite weg und flog in die Pampas.
    Ist das schon mal jemandem passiert? Meiner Meinung nach müsste die Verklebung einer regelmäßigen Kontrolle unterzogen werden.
    Grüße wertjacke

  • Moin, das ist ein dickes Ei.


    Hab ich noch nicht gehört.


    Du solltest das genau untersuchen, ob da möglicherweise eine Vorschädigung beim Vorbesitzer vorlag.


    Auf jeden Fall die Schadenstelle und Klebung genau überprüfen (lassen).
    Die Kleber sind sehr gut. Sonst würden Windschutzscheiben auch wegfliegen.


    Und ggf. das Werk davon in Kenntnis setzen.


    Heinz-Günter

    Gruß
    Heinz-Günter
    Hobby Van Exclusive TL500 GESC

  • Hier würde ich das Werk mit einer deftigen Mail in Kenntniss setzen.


    Wenn der Kleber aushärtet, so das ein Glasdach wegfliegen kann passt irgend etwas gar nicht.


    Die Frage ist warum? Wirklich nur der Kleber ausgehärtet, so das der Wind darunter greifen kann? Wie sind die Klebereste an der Karosserie? Trocken oder kleben die noch.


    Ist der originale Kleber dran (welche Farbe) oder von einer anderen Stelle aufgrund eines Feuchtigkeitsschadens möglicherweise schon mal komplett neu eingedichtet worden. Ich würde hier auch den Vorbesitzer fragen bevor man das Werk angeht.


    Viel Glück!

    Grüße von Heike & Uwe


    Dethleffs Alpa ab 2021


    Hobby Sphinx, I 770 AK GEMC,
    2010, Agile 2011-2020


    Takt ist, immer instinktiv zu spüren, was die anderen noch von dir vertragen!

  • Oh Mann!


    Davon ist mir bisher noch nix bekannt geworden!


    Es gibt allerdings diverse andere Hinweise, daß das Frontdachfenster bei hohen Außentemperaturen nicht komplett mit der inneren Jalousie verschlossen werden darf oder soll weil sich innerhalb des Doppelplastikglases ein Hitzestau mit Rissen usw. bilden kann.


    Berichte uns bitte über den weiteren Werdegang!


    Mitfühlender Gruß



    Peter OB




    heiter 22 Grad

    Hobby VAN T500 GFSC Bauj.2007 L= 607 B=207 H=~285

  • Hallo Wertjacke ! Ich habe letztes Jahr am Gardasee auf CP Bella Italia einen Hobby-Van Fahrer getroffen ,dem genau das auch passiert ist .War ein Rentner der das sehr gelassen hingenommen hat .Er ist aber nicht im Forum vertreten. Du siehst ,es ist also kein Einzelfall.Gruß aus dem Saarland Christian

  • Moin zusammen,


    wie ich festgestellt habe ( beim Putzen ), ist die obere Abdeckung des Fensters nicht aus Glas sondern aus Kunststoff. Bei mir sieht es so aus, als wenn es nur von dem Gummikeder gehalten wird. Ist meines Erachtens nur ein Schutz für das das drunter befindliche Glasfenster.
    Das es aus Kunststoff ist kann man merken, weil es wabbelig ist wenn man es poliert ( ja habe ich gemacht ), den oberen Teil von der Dachluke aus und unteren mit Leiter.


    Schönen Sonntag noch

    Gruß aus der Wesermarsch
    Torsten
    Hobby Toskana Exklusiv 650 GFLC


    To oolt ton afrackern,
    to jung ton dootblieven,
    avers topfit ton riesen!

  • Moin, moin
    Vielen, vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen.
    Mit dem Leiter der Kundendienstabteilung von Hobby habe ich bereits telefoniert.Bei Hobby ist von weiteren solchen Vorfällen nichts bekannt. Nach langem hin und her war Hobby bereit den alten Kleber, den die Werkstatt an Hobby schicken soll, ihrerseits an den Kleberhersteller zwecks Untersuchung zu schicken.In der kommenden Woche wird ein neues Glasdach inklusive Sonnenrollo montiert und der alte Kleber an Hobby geschickt. Übrigens war der Kleber nach Aussage des Gutachters durch Witterungseinflüsse porös und hielt nicht mehr. Also Eindeutig nicht unsere Schuld. Mal schauen, wie es weitergeht.
    Liebe Grüße aus Bremen
    wertjacke

  • Hallo Wertjacke,


    grundsätzlich glaube ich den Aussagen "solche Fälle sind uns nicht bekannt" überhaupt nicht (siehe Threat von Christian).


    Wünsche weiterhin viel Erfolg und halt uns auf dem laufenden.


    PS: Wenn ein Kleber wegen Witterungseinflüssen porös wird, muss dieser im Rahmen vom Kundendienst überprüft werden wenn ansonsten das Dach weg fliegt.
    Zumindest muss ein Hinweis in die Unterlagen, dass das Dach und somit der Kleber in regelmässigen Abständen überprüft werden muss. Bei den Autoscheiben hält doch der Kleber auch?
    Da kann sich meiner Meinung nach Hobby nicht rausreden, wenn ein sicherheitsrelevantes Teil sich plötzlich während der Fahrt verabschiedet.

    Grüße von Heike & Uwe


    Dethleffs Alpa ab 2021


    Hobby Sphinx, I 770 AK GEMC,
    2010, Agile 2011-2020


    Takt ist, immer instinktiv zu spüren, was die anderen noch von dir vertragen!

  • Mir einiges nicht klar.
    Das Dachfenster im Fahrerhaus ist eine doppelschichtige Kunststoffscheibe von Polyplatik aus Holland.
    Diese dürfte genauso verklebt sein, wie die Seitenfenster.
    Der Gummikeder ist m.E. nur eine Kantenabdeckung, mit einen leichten Kleber fixiert.


    Was ist rausgeflogen?
    Die komplette zweischichtige Kunststoffscheibe?
    Also mit 100% Frischluftzufuhr?


    Thermische Überbelastung ist möglicherweise ein Problem. Etwas Luft unters Rollo lassen ist sicher angebracht.
    Eine Kontrolle des Klebers scheint mir schwierig. Dazu müsste vermutlich die gesamte untere Verkleidung ab. Und dann?
    Unter die Klebeschicht kann keiner schauen.


    Unbefriedigend, aber Lösung?
    Mit wem im Werk hast Du gesprochen?


    Heinz-Günter

    Gruß
    Heinz-Günter
    Hobby Van Exclusive TL500 GESC

  • Hallo Heinz-Günter
    Gesprochen habe ich mit dem Leiter der Kundendienstabteilung.Rausgeflogen ist die komplette Kunststoffscheibe.
    Grüße Lothar Peter

  • Hallo zusammen,



    das ist schon ein starkes Stück. Gut das keinem was passiert sind und alle mit dem Schrecken davon gekommen sind.


    Bin mal gespannt, ob man wirklich die Ursache rausfinden kann. Bitte halte uns auf dem laufenden.



    mfg


    Werner

    Dethleffs XLI premium 7850 EB
    Fiat Ducato 3,0

  • Hallo Lothar Peter
    Mit Interesse habe ich Deinen Beitrag gelesen. Wir haben gerade das gleiche Problem mit unserem T500 GFSC BJ2007. Bei unserem WoMo hat sich ebenfalls bei 110km/h die vordere Seite bis rechts und links zur Hälfte das Panoramadach vom GFK-Teil gelöst. Wir hatten insofern noch Glück, dass sich das Panoramadach, nicht wie bei Dir, komplett abgehoben hat. Bei uns hat sich der Primer von der Scheiben gelöst. Die Kleberschicht selber ist ohne Alterungsspuren. Wir habe versucht die Reparatur auf Gewährleistung ersetzt zu bekommen. Wurde jedoch von Hobby abgelehnt, mit der Begründung, dass das Fahrzeug bereits 6 Jahre alt ist. Die Dichtigkeitsprüfung wurde regelmäßig in der Hobbyvertragswerkstatt durchgeführt. Die letzte Prüfung war 14 Tage vor dem Auftreten des Schadens.
    Uns wurde mitgeteilt, dass bei unserem Fahrzeugtyp mit diesem BJ, bereits mehrere Schäden vorkamen. Abgesehen davon, hat sich bei uns das komplette Dach bereits nach kurzer Zeit nach Übernahme des Fahrzeuges von der Nasszelle abgehoben. Dies wurde auf Gewährleistung noch repariert.


    Bin gespannt ob sich weitere Geschädigte melden.
    Claudia

  • ............ Dichtigkeitsprüfung wurde regelmäßig in der Hobbyvertragswerkstatt durchgeführt.........


    Hallo,
    die Dichtheitsprüfung und somit die Dichtheitsgarantie steht sowieso auf wackligen Füßen.
    Haben an unserem Siesta durch einen vom Gericht beauftragen Sachverständigen, unter Beisein eines Mitarbeiters von Hobby, eindeutig eine Undichtigkeiten im Bereich des Heckfensters nachgewiesen. Was aber Hobby überhaupt nicht interessiert, im Gegenteil, es wird dem SV Inkompetenz vorgeworfen.

  • Hallo Claudia
    Da bin ich auch gespannt! Und was die Untersuchung des Klebers ergibt!
    Grüße Lothar Peter

  • Ich denke, der Kleber ist wohl nicht das alleinige Problem.


    Die Vorbehandlung mit Reiniger und mit Primer ist wohl sehr wichtig.
    Da sind u.U. auch Fehler möglich.
    (Wer mal Solarpanelhalter geklebt hat, kennt die Anwendungshinweise.)


    So erfuhr ich, daß das Auffüllen der Fuge rund ums Fenster mit schwarzem Klebedichtstoff denkbar wäre.
    Damit würde eine wesentlich größere Wirkfläche erreicht.


    Die bekannten Fälle sollten Anlaß sein, die Fenster mal von unten zu drücken, ob irgendwas
    auffällig ist.


    Heinz-Günter

    Gruß
    Heinz-Günter
    Hobby Van Exclusive TL500 GESC

  • Hallo Heinz Günther,


    beim verfugen von Fensterscheiben (Glas) mit Silikon, gibt es in Deutschland Richtlinien (wie sollte es auch anders sein) die sagen, das die Fuge mindestens 5x5 mm betragen soll. Zusätzlich ist entscheidend, bei welcher Untergrund (ist das Fenster Pulverbeschichtet, Nasslackiert) mit welchem Silikon gearbeitet wird. Erst dann wird klar, ob mit oder ohne Primer.


    Somit ist es wie bei allem, entweder man probiert aus oder man weiß es.


    Aber die Fenster sind doch alle im Werk eingebaut worden, somit muss auch das Werk dafür gerade stehen oder einen Hinweis geben, das solche Schwachstellen regelmäßig kontrolliert werden müssen.


    Und nochmals soviel zum Thema........ Solche Fälle sind uns nicht bekannt..............(Fernweh)!

    Grüße von Heike & Uwe


    Dethleffs Alpa ab 2021


    Hobby Sphinx, I 770 AK GEMC,
    2010, Agile 2011-2020


    Takt ist, immer instinktiv zu spüren, was die anderen noch von dir vertragen!

  • Hallo Uwe, schönen Gruß in die südliche Sonne.


    Die Klebungen werden nicht mit Silikon gemacht.


    Die Fugen am Fahrzeug werden mit einem Dichtkleber ausgeführt.
    Dieser Kleber von Henkel, Terostat 939, klebt und dichtet zugleich. Er hat eine lange Haltbarkeit und hohe Beständigkeit.
    Bei mir wurden gerade einige Dachnähte nachgearbeitet und er wurde auch für die Duschennähte verwendet.


    Ähnliches gibt es sicherlich auch von anderen Herstellern. In Fockbek wird er in der Werkstatt verwendet.


    Welcher Kleber für die Dachfenster genommen wird, ist mir nicht bekannt.
    Da sind sicherlich auch besondere Verarbeitungsschritte zu beachten.


    Schönen Urlaub noch.
    Wir sind bald auf dem Weg in die südliche Sonne.


    Gruß, auch an Heike.


    Heinz-Günter

    Gruß
    Heinz-Günter
    Hobby Van Exclusive TL500 GESC

  • Hallo an alle Hobbyaner
    Hier eine Fortsetzung von "Glasdach weggeflogen".Bei der Lieferung des Panoramaglasfensters inklusive des Verdunklungsrollos an den Hobbyhändler fehlte das Fenster.Angeblich nicht auf Lager.Das war letzte Woche Dienstag.Wir brauchten das Womo aber dringend am Samstag.Und auch von Hobby wurde vorher versprochen, gar kein Problem.Telefonate hin und her, was ist los. Letztendlich, und das muss ich Hobby hoch anrechnen,hat der Leiter der Kundendienstabteilung eine Scheibe aufgetrieben und sie am Mittwoch per Pkw direkt nach Bremen gebracht. Sodass wir nach Einbau und Trockenzeit das Womo am Freitag Abend wiederhatten. Was die Untersuchung des Klrbers ergibt steht noch offen.
    Grüße aus Bremen

  • Moin,


    Zitat

    Letztendlich, und das muss ich Hobby hoch anrechnen,hat der Leiter der Kundendienstabteilung eine Scheibe aufgetrieben und sie am Mittwoch per Pkw direkt nach Bremen gebracht. Sodass wir nach Einbau und Trockenzeit das Womo am Freitag Abend wiederhatten. Was die Untersuchung des Klebers ergibt steht noch offen.


    Das nenne ich "der Kunde ist König" :)


    Ganz sicher ist das Werk auch nicht glücklich darüber, dass so etwas passieren kann, und egal ist es dort bestimmt auch niemandem, davon kann man wohl ausgehen. Ich bin davon überzeugt, dass man im Hintergrund mit Hochdruck nach der Ursache forscht. Ob man den betroffenen Kunden letztendlich alle Details mitteilt, steht auf einem anderen Blatt. Das kann man aber meines Erachtens auch nicht sein. Es gibt halt Dinge, die gehen uns nichts an, auch wenn es noch so interessant wäre, die Ursachen zu kennen.

  • Da das ja kein Einzelfall ist,sollte Hobby mal über eine Rückrufaktion nachdenken.Man stelle sich mal vor,die Scheibe macht 'nen Abgang,und erwischt einen anfliegenden Biker.Der hat keine Chance irgendwas zu machen.

    LG Frank


    Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!!!Und was nicht paßt,wird passend gemacht.
    Ex Fiat Ducato 280 Baujahr 1988,2,5TD/95PS,Hobby 550 AK Aufbau



    Jetzt mit Iveco Daily 2,8TD/122PS Baujahr 1996 Concorde 790 XR Aufbau unterwegs

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!