Hallo zusammen,
Habe dieses Gespann auf der Autobahn in Südfrankreich gesehen. Leider keine bessere Bilder auf die Schnelle machen können.
Hat jemand schon so ein Gespann gesehen? Und wie kann dies technisch funktionieren ?
Hallo zusammen,
Habe dieses Gespann auf der Autobahn in Südfrankreich gesehen. Leider keine bessere Bilder auf die Schnelle machen können.
Hat jemand schon so ein Gespann gesehen? Und wie kann dies technisch funktionieren ?
Moin,
das ist eine Schleppdeichsel. Ist in den Niederlanden, Italien und UK zulässig; in Deutlschland nicht erlaubt.
Moin,
ich verstehe das Konstrukt nicht. Muss da nicht einer lenken oder nimmt man etwas Gummiabrieb in Kauf, wenn die Vorderräder nicht gerade stehen. Und wie soll das in Kurven gehen?
Hallo Peter,
durch den Nachlauf der Vorderachse ist ein eigenes Lenken nicht notwendig, funktioniert allerdings nur in sehr eingeschränktem Maß. Ich habe früher solche Konstruktionen häufig beim Flugplatzrennen in Wunstorf von Engländern gesehen, die ihre Wettbewerbsfahrzeuge zum „Einsatz“ schleppten. Eine hat mir im Gespräch erläutert, wie es funktioniert.
Viele Grüße
Stefan
Klasse
und danke für die Aufklärung.
Hallo
Ach habe vor vielen Jahren bei der US Army gearbeitet dort wurden Lkw auf diese Art abgeschleppt.War kein Problem da kfz durch ihre Achsgeometrie ein eigenlenkverhalten haben.
Gruß Jupp
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das Hobby-Wohnmobilforum ist KEIN offizielles Angebot der Hobby-Wohnwagenwerk, Ing. Harald Striewski GmbH.
Hier findest Du Servicepartner von Hobby:
Hobby-Händler und Servicepartner helfen Dir bei allen Fragen rund um Deinen Hobby weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!