Hallo zusammen,
ich hab schon die Suche gequält, finde aber nichts Passendes; vielleicht ist mein Ansinnen ja auch zu exotisch.
Es hat mich schon mehrfach gestört, wenn ich auf den umgedrehten Führerhaussitzen bei Dunkelheit etwas lesen möchte. Rechts und links oberhalb der Sitze ist seitens Hobby eine Holzblende montiert, die sich zur Anbringung einer oder zwei der gleichen LED-Strahler, die in der Dinette verbaut sind, eignen würden.
Die Strahler hab ich auch schon lange rumliegen; jetzt müssen die auch mal montiert werden. Ich bin auf die Suche nach einer stromführenden Leitung gegangen und habe messerscharf geschlossen, dass nur von der jeweils vorderen Leuchte eine Leitung nach vorne durchgezogen werden muss. Gesagt, getan; zusätzlich angeklemmt und durchgemessen: liegt keine Spannung an.
Planänderung: stromführende Leitung der Deckenleuchte im Führerhaus abgreifen, nach hinten führen und gut. Spannung liegt an; Masseleitung angeklemmt: Licht funktioniert. Alles verbohrt und wieder montiert; Lampe leuchtet. Nach einiger Zeit finale Prüfung der beleuchteten Fläche: keine Funktion mehr.
Jetzt hab ich mich auch schon durch eine ganze Menge Foren durchgelesen, aber keine richtig zielführende Antwort gefunden.
Ziemlich eindeutig scheint der Knackpunkt der can-bus zu sein. Durch das anklemmen wird irgendwann auch mal ein erhöhter Stromdurchfluss detektiert, als Fehler bewertet und die entsprechende Lampe stromlos geschaltet.
Kann das jemand von Euch so bestätigen und welche Abhilfemassnahme dazu ist möglich?
Falls keine Lösung möglich sein sollte: am Aufbaudisplay gibt es bei mir 2 weitere Schaltflächen (Bett 3 und 4). Irgendwo hatte ich mal eine Anleitung gefunden, wie man diese Ausgänge belegen kann; scheint sich aber irgendwie in Wohlgefalen aufgelöst zu haben.
Hat das jemand von Euch noch parat?