Wo kann ich im Führerhaus Strom für zwei zusätzliche Strahler abzwacken?

Aktuell findet die Planung und Buchung für das Forumstreffen Fronleichnam 2025 statt! Um planen zu können, benötige wir dringend Eure vorläufigen Anmeldung: Hier anmelden!
Feiertag?
  • Hallo zusammen,

    ich hab schon die Suche gequält, finde aber nichts Passendes; vielleicht ist mein Ansinnen ja auch zu exotisch.

    Es hat mich schon mehrfach gestört, wenn ich auf den umgedrehten Führerhaussitzen bei Dunkelheit etwas lesen möchte. Rechts und links oberhalb der Sitze ist seitens Hobby eine Holzblende montiert, die sich zur Anbringung einer oder zwei der gleichen LED-Strahler, die in der Dinette verbaut sind, eignen würden.

    Die Strahler hab ich auch schon lange rumliegen; jetzt müssen die auch mal montiert werden. Ich bin auf die Suche nach einer stromführenden Leitung gegangen und habe messerscharf geschlossen, dass nur von der jeweils vorderen Leuchte eine Leitung nach vorne durchgezogen werden muss. Gesagt, getan; zusätzlich angeklemmt und durchgemessen: liegt keine Spannung an.

    Planänderung: stromführende Leitung der Deckenleuchte im Führerhaus abgreifen, nach hinten führen und gut. Spannung liegt an; Masseleitung angeklemmt: Licht funktioniert. Alles verbohrt und wieder montiert; Lampe leuchtet. Nach einiger Zeit finale Prüfung der beleuchteten Fläche: keine Funktion mehr.

    Jetzt hab ich mich auch schon durch eine ganze Menge Foren durchgelesen, aber keine richtig zielführende Antwort gefunden.

    Ziemlich eindeutig scheint der Knackpunkt der can-bus zu sein. Durch das anklemmen wird irgendwann auch mal ein erhöhter Stromdurchfluss detektiert, als Fehler bewertet und die entsprechende Lampe stromlos geschaltet.

    Kann das jemand von Euch so bestätigen und welche Abhilfemassnahme dazu ist möglich?

    Falls keine Lösung möglich sein sollte: am Aufbaudisplay gibt es bei mir 2 weitere Schaltflächen (Bett 3 und 4). Irgendwo hatte ich mal eine Anleitung gefunden, wie man diese Ausgänge belegen kann; scheint sich aber irgendwie in Wohlgefalen aufgelöst zu haben.

    Hat das jemand von Euch noch parat?

    Grüßle


    Charly



    Optima de Luxe T70GE, Mj. 2019, Fiat Ducato, Multijet 2,3l, 177 PS, 2 x 100Wp Solar, 2 x Aufbaubatterie, 2 x Alphatronics-TV, Blaupunkt Naviceiver, Dometic Klima, Dieselstandheizung umschaltbar, AHK, elektr.hydr. Hubstützen, Zusatzluftfeder hinten

  • Ziemlich einfach: früher war ich ziemlich flink in der Rallye-DM unterwegs; da hilft nur verschrauben; alles andere ist Murks. Außerdem liegen die beiden Strahler schon länger da (und passen optisch perfekt zur Serie von Hobby).

    Grüßle


    Charly



    Optima de Luxe T70GE, Mj. 2019, Fiat Ducato, Multijet 2,3l, 177 PS, 2 x 100Wp Solar, 2 x Aufbaubatterie, 2 x Alphatronics-TV, Blaupunkt Naviceiver, Dometic Klima, Dieselstandheizung umschaltbar, AHK, elektr.hydr. Hubstützen, Zusatzluftfeder hinten

  • Hallo Charly,


    es ist mitunter nicht nur ein Problem mit dem CanBus, sondern auch mit der Dimension Strom führender Kabel.

    Leider ist das heutzutage alles exakt für die Größe ausgelegt, die an möglichen Stromverbrauch benötigt wird.

    Das heißt, dass deine Lampen schon zu hohen Übergangswiderständen führen können und die Verbindungen überlastet werden.


    Wenn ich irgendwo Strom benötige, nehme ich den nach dem Hauptschalter der Aufbaubatterie ab und setze eine entsprechende Sicherung dazwischen.


    Hatte selbst an unserem 2013er Toskana ein solches Problem und bin seitdem sehr vorsichtig.


    Kabel lassen überall ziehen. Die Verkleidungen an der B-Säule sind relativ einfach zu lösen.


    Über den Sitzen sieht das bei uns wie folgt aus:




    Gruß

    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

  • Die Überlegung da oben Strom zu bekommen hatte ich auch schon. Ich hatte vor , die 12 Voltdose am Tisch still zu legen und davon ein Kabel nach hinter der Verkleidung nach oben zu ziehen.

    Michael

    Hobby Optima T65 GE de Luxe Ez 18 Fiat Ducato 150PS
    Alden SAT, Mega Sat TV, Alpine ILX 705 D , Maxxfan

  • Hallo zusammen,


    seit gestern klappt alles wie gewünscht. Final habe ich jetzt je eine zweiadrige Leitung pro Strahler vom EBL, Ausgang 5 und 6 in der rechten A-Säule nach oben geführt. Die Leitung für den linken Strahler ist unter der Dachverkleidung hinter der Dachablage nach links geführt. Eigentlich recht einfach zu verlegen (man muss sich nur trauen).

    Grüßle


    Charly



    Optima de Luxe T70GE, Mj. 2019, Fiat Ducato, Multijet 2,3l, 177 PS, 2 x 100Wp Solar, 2 x Aufbaubatterie, 2 x Alphatronics-TV, Blaupunkt Naviceiver, Dometic Klima, Dieselstandheizung umschaltbar, AHK, elektr.hydr. Hubstützen, Zusatzluftfeder hinten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!