Griechenland ist ab 2025 das Übernachten im Wohnmobil auf Schiffen nicht mehr möglich.

Feiertag?
  • Hallo allerseits.


    Ab 2025 gibt es wichtige Neuerungen für Wohnmobilfahrer, die mit der Fähre nach Griechenland reisen wollen.

    Die Möglichkeit, während der Überfahrt im eigenen Wohnmobil zu übernachten, wird ab dem Jahr 2025 bei ANEK Lines und Superfast Ferries nicht mehr angeboten.


    Näheres dazu hier nachzulesen:


    Ferry Online News | Camping an Bord Griechenland ab 2025 eingestellt!
    Camping an Bord auf Fähren für Camper und Wohnmobilreisende nach Griechenland ab Saison 2025 eingestellt. Anek Superfast und Andere bieten diesen Service nicht…
    www.ferry-online.ch


    Gruß Erich

  • Hallo Erich,

    hallo zusammen,


    das ist keine erfreuliche Nachricht.

    Besonders auch, weil es bei beiden Anbietern dann auch nicht mehr möglich ist, einen Stromanschluss an Deck zu nutzen.


    Die Begründungen sind vielfältig. Zum einen werden die Linien mit neuen, hochmodernen und größeren Fähren gefahren, zum anderen benötigt man Kapazität für E-Fahrzeuge, welche dann auf den Decks stehen, welche früher für Camping on Board verwendet wurden.

    Letztendlich wird es aber eine hauptsächlich kommerzielle Entscheidung sein. Denn damit sind die Reisenden mit Wohnmobil oder Wohnwagen auf eine Schlafmöglichkeit angewiesen. Und die lassen sich die Reedereien „fürstlich“ bezahlen.


    Die neuen größeren Schiffe rechnen sich halt nur dann, wenn alles ausgebucht ist.


    Es gibt aber aus meiner Erfahrung ohnehin genügend Alternativen. Wenn man erst nach Venedig oder sogar südlicher von Ancona, Brindisi oder Bari gefahren ist, hat man gerade bei den südlichen Fährhäfen die Hälfte der Landstrecke ja schon gefahren. Dazu dann noch 18 bis 22 Stunden Überfahrt.


    Wer also in Richtung Peloponnes möchte, kann über Kroatien und Albanien die Küste runter. Ist zeitlich kein großer Unterschied.


    Für Reisende Richtung Mazedonien oder Trakien empfehle ich ohnehin die Strecke über Land.


    Wir haben das 2022 mit 2 Übernachtungen gemacht (Tschechische Republik und Serbien). Insgesamt waren wir bis Kavala bzw Xanthi trotz Anhänger „nur“ 48 Stunden unterwegs.

    Das geht jetzt aber 2-3 Stunden schneller, weil die Umgehung Belgrad fertig ist.


    Und wenn man nicht, so wie wir zur Hauptreisezeit fährt, dann geht es auch an den EU Außengrenzen schneller.


    Gruß

    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

    6 Mal editiert, zuletzt von FRODO ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!