Beiträge von Griffon

Partner:
Feiertag?

    Hallo allerseits,


    da habe ich noch ein Bodensee-Insider-Tipp für Leute mit Schwerbehindertenausweis .

    Keine Sorge, hier geht’s nicht um Extrawürste – sondern um gesetzlich geregeltes Gratisschippern.


    wenn ihr mit dem Wohnmobil am Bodensee unterwegsseid,und habt euren Schwerbehindertenausweis mit Wertmarke im Gepäck und wollt mal ordentlich Seeluft schnuppern? Dann heißt es:Leinen los, der Kapitän zahlt!


    Denn auf vielen Fähren und Schiffen fahrt ihr damit kostenlos mit und wenn bei euch ein "B" im Ausweis steht, darf die Begleitperson ebenfalls gratis an Bord. Das ist wie 2-für-0, nur besser.


    Mit dabei sind unter anderem:


    - die Fähre Konstanz Meersburg (beste Aussicht aufs Mittelmeer des Südens)

    - die Route Friedrichshafen -Romanshorn (inklusive kurzer Schweiz-Ausflug!

    - der flotteKatamaran Konstanz - Friedrichshafenfast wie fliegen, nur nasser

    - und die BSB-Linien, z. B. nach Überlingen,Reichenau& Co.


    Die Schiffe sind meist barrierefrei – also keine Sorge: Rollstuhl rein, Abenteuer raus.


    Wichtig: Den Originalausweis nicht vergessen! Und wer die Scheckkartenvariante hat – unbedingt auch das Beiblatt mit Wertmarke vom Amt einpacken. Sonst heißt’s am Steg: „Nur gucken, nicht mitfahren.“


    Und bevor jemand rummosert: Das Ganze ist kein Bonusprogramm, sondern ein gesetzlich geregelter Nachteilsausgleich – sprich: Gerechtigkeit auf hoher See.


    Gruß Erich

    Na, dann schwing ich mal die Lupe und klär auf, das mit der Suchfunktion.



    Gruß Erich



    Hallo Ines,


    du hast ja vor einiger Zeit die Frage nach den besten Stellplätzen am Bodensee gehabt und jetzt bin ich zufällig über einen Artikel von promobil gestolpert, der das Thema aktuell und sehr detailliert aufgreift: Unter dem Titel „PRO Plätze 2025“ wurden dort die beliebtesten Plätze rund um den See auf Basis von Nutzerbewertungen der Stellplatz-Radar-App ausgezeichnet.

    Hier zum Artikel: https://www.promobil.de/uebern…odensee-stellplatz-tipps/


    Gruß Erich

    Hallo allerseits,


    wenn ich die Bilder einordnen müsste, würde ich sagen, dass es sich um eine Tat im Zusammenhang mit Beschaffungskriminalität handelt.

    Ein Einbruch über ein Seitenfenster in ein Wohnmobil, begleitet von derart brachialer Gewalt und zurückgelassenen deutlichen Blutspuren, spricht klar gegen die Vorgehensweise eines professionellen Täters.


    Gruß Erich

    Das gleiche erlebe ich bei Wohnmobilen.


    Hallo Marcel,


    viele Alarmanlagen schlagen fälschlicherweise an, oft aufgrund fehlerhafter Bedienung oder ungünstiger Platzierung der Sensoren. Nehmen wir den von H.Joachim genannten CPVAN PIR Bewegungsmelder als Beispiel, dann iegt die Ursache meist in der Feinjustierung: Die vom Hersteller angegebene Reichweite beträgt etwa 5 bis 8 Meter bei einem Erfassungswinkel von rund 110°. Wird der Sensor in der Nähe von Türen oder Fenstern angebracht, die auf Wege oder Parkplätze zeigen, können vorbeigehende Personen um unbeabsichtigt einen Alarm auslösen.


    Um solche Fehlalarme zu vermeiden, sollte der Sensor so ausgerichtet werden, dass ausschließlich der Innenraum des Wohnmobils erfasst wird – Bewegungen außerhalb bleiben dann zuverlässig unbeachtet.


    Gruß Erich

    Hallo Theo,


    bin weder verwand noch verschwägert.


    Wir haben einen offiziellen Forumspartner, der individuelle Ersatzteile im 3D-Druck-Verfahren anfertigt vielleicht wäre das eine Option! :/


    Gruß Erich

    Hallo allerseits,


    nach einem Einbruch ins Wohnmobil wird oft nur auf den materiellen Schaden geblickt. Doch was viele unterschätzen: Wenn jemand in diesen geschützten, ganz persönlichen Rückzugsort eindringt, hinterlässt das Spuren, die weit über das Sichtbare hinausgehen. Für viele fühlt es sich an, als würde man ihnen den sicheren Boden unter den Füßen entreißen – als hätte jemand nicht nur Dinge gestohlen, sondern auch ein Stück Geborgenheit. Wenn man mit Betroffenen spricht, spürt man, wie tief der Schock sitzt – oft bleibt ein Gefühl der Verunsicherung zurück, das noch lange nachwirkt.


    Gruß Erich

    So sind unsere bisherigen Erfahrungen.

    Hallo Stefan,


    auch an dich vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht, das bestätigt meine Einschätzung sehr anschaulich. Genau diese Signalwirkung halte ich für entscheidend:

    Wenn sichtbar wird, dass ein Objekt gut gesichert ist, verlieren potenzielle Täter oft schon das Interesse.

    Gerade weil mein Wohnmobil für mich mehr als nur ein Fahrzeug war , eher ein zweites Zuhause , ich kann es nur wiederholen, war mir ein hohes Maß an Sicherheit immer besonders wichtig.


    Gruß Erich

    Hallo Erich,


    erstmal danke für deinen ehrlichen und unterhaltsamen Erfahrungsbericht, musste beim Gardasee-Vorfall echt schmunzeln . :)


    Was deine Haltung zu Sicherungen angeht, sehe ich manches ein klein wenig anders. Natürlich kann man nie 100 % verhindern, dass jemand mit krimineller Energie zuschlägt, aber aus meiner Sicht hat Sicherheitstechnik durchaus eine abschreckende Wirkung, gerade auf spontane Gelegenheitstäter. Es gibt Untersuchungen, die zeigen: Je länger ein Einbruch dauert oder je riskanter er erscheint, desto wahrscheinlicher ist es, dass abgebrochen wird.

    Heißt für mich: Ein paar gezielt eingesetzte Systeme (nicht übertrieben, aber sinnvoll) können das Risiko senken, ohne gleich nach „Tresorraum auf Rädern“ auszusehen. Und vielleicht fühlt man sich dann einfach auch ein Stück entspannter, gerade wenn man unterwegs mal freisteht.

    Aber wie du schon schreibst – jeder nach seiner Fasson, Hauptsache man bleibt freundlich im Austausch.


    Liebe Grüße ins schöne Sauerland


    Erich

    Fenstersicherungen und so ein Gedönse laden doch die Einbrecher eher ein

    Hallo Erich ,


    wird nicht umgekehrt ein Schuh daraus?

    Ein Verzicht auf sichtbare Sicherungsmaßnahmen erscheint mir riskant, da er potenziell als Signal gewertet werden könnte: „Zugang ist leicht möglich.“ Gerade bei Wohnmobilen, die nachweislich ein bevorzugtes Ziel für Diebstähle sind, war mir ein gewisses Maß an Abschreckung immer wichtig.


    Gruß Erich

    Hallo Martin,


    aus der Blecker– Stadt Buchen ein herzliches Willkommen hier im Hobby Forum.


    Wünsche euch bei eueren Touren eine tolle Zeit mit vielen schönen beeindruckenden Erlebnissen.


    Gruß Erich

    Hallo Theo,


    aus der Blecker– Stadt Buchen ein herzliches Willkommen hier im Hobby Forum.


    Wünsche euch bei eueren Touren eine tolle Zeit mit vielen schönen beeindruckenden Erlebnissen.


    Gruß Erich

    Hallo Stefan,


    du machst es ganz schön spannend – wir platzen hier fast vor Neugier!

    Ich bin genau wie Steuermann ziemlich überzeugt, dass es Zakopane ist.

    Falls wir da völlig danebenliegen … gib uns doch einen klitzekleinen Hinweis, damit wir nicht völlig auf dem Holzweg sind.


    Gruß Erich

    Hallo Lars,

    der Lüfter gehört in der Regel hinter das obere Lüftungsgitter Kühlschranks im Wohnmobil. Warum? Weil warme Luft nach oben steigt, und genau dort staut sie sich hinter dem Kühlschrank. Der Lüfter saugt diese warme Luft ab und bläst sie nach draußen – das verbessert die Luftzirkulation und hilft dem Kühlschrank, effizienter zu arbeiten.


    Gruß Erich

    Hallo Lars,

    ist dir mit dem Links geholfen ?

    Anleitungen & Hilfe für Brunner Kühlschrank-Lüfterset Vento Electric
    Jetzt kostenlos Anleitungen herunterladen, Fragen zum Produkt stellen oder selbst mit Rat und Antworten helfen.
    www.bedienungsanleitung24.de

    Brunner Kühlschrank-Lüfterset Vento Electric - Vento Electronic 7164010N.pdf
    Jetzt die Anleitung anzeigen, kostenlos herunterladen und ausdrucken.
    www.bedienungsanleitung24.de


    Gruß Erich