Bodensee - Wer hat gute Erfahrungen?

Partner:
Feiertag?
  • Hallöchen in die Runde,

    wir haben seit ein paar Monaten unseren Hobby Siesta. Vor dem Winter haben wir es nur noch einmal bis zur Ostsee geschafft. In diesem Jahr möchten wir das erste Mal an den Bodensee fahren. Hat jemand von euch einen guten Tipp für einen schönen Stellplatz dort?

    VG Ines :)

  • Hallöchen zurück,
    mit solch einem Siesta hatten wir auch angefangen, in 2009, allerdings ohne Alkoven.
    Zum Bodensee reisen wir auch gerne, und da bevorzugt nach Meersburg.
    Zum Radeln usw.
    In Meersburg gibt es einen 3-teiligen SP mit unterschiedlicher Ausstattung, von 'unten nach oben', am oberen Ortsrand.

    https://www.meersburg.de/de/To…chten/Wohnmobilstellplatz
    Da hats viele Plätze, aber es ist immer gut besucht.


    Und es gibt einen netten Weinausschank in der Unterstadt, wo wir immer neue Freunde kennenlernen:

    Weintreff Unterstadt – Winzerverein Meersburg


    Insgesamt haben wir den Bodensee mit dem Fahrrad in ca. 5 Touren umrundet.
    z.B. Meersburg --> Friedrichshafen
    Mit der Fähre nach Romanshorn
    Von da nach Konstanz
    Mit der Fähre zurück nach Meersburg


    Grüße,
    Charly

    Unser Hobby ist unser Womo!

    Einmal editiert, zuletzt von HobbyCharly ()

  • Hallo Ines,


    wir waren auf dem CP "Park Camping" in Lindau. Ein schöner Platz mit Zugang zum See und mit dem Fahrrad ist man in 15 Minuten auf der Insel Lindau oder auch in der Innenstadt von Bregenz. Allerdings sollte man sich in der Hochsaison anmelden. Der Platz ist stark frequentiert.

    Viel Spaß und einen schönen Urlaub


    Gruß Uli

  • Hallo Charly, vielen Dank für deine Nachricht. Das hört sich ja alles sehr interessant an. Das werden wir in unsere Planung gewiss einbeziehen.

    Einen schönen Abend.

    Ines 😊

  • Hallo Uli, vielen Dank für deine Nachricht. Der Campingplatz ist ja auch wunderbar gelegen. Wir werden vorzugsweise in der Vor- und Nachsaison fahren. In den Sommermonaten sind wir meistens auf dem Wasser. Da ist es nicht so voll. 😅

    Richtung Lindau stand auch schon auf unserem Ideenzettel. Wir werden definitiv die Räder mitnehmen. So wie du schreibst, ist man ja ziemlich schnell mit der Umrundung fertig. Ich freue mich drauf.

    Einen schönen Abend.

    Ines 😊

  • Hallo, Ines,

    Wir können den CP México in Bregenz empfehlen. Wir haben dort 2021 gestanden wegen Rigoletto auf der Seebühne. Sind vom CP zur Bühne mit dem Fahrrad ca. 10 Minuten.


    Platz ist empfehlenswert - oder war es zumindest vor 4 Jahren. Siehe auch unseren damaligen Reisebericht „Rigoletto und Lago“


    Gruß

    Steuermann

  • Hallo Ines,


    du hast ja vor einiger Zeit die Frage nach den besten Stellplätzen am Bodensee gehabt und jetzt bin ich zufällig über einen Artikel von promobil gestolpert, der das Thema aktuell und sehr detailliert aufgreift: Unter dem Titel „PRO Plätze 2025“ wurden dort die beliebtesten Plätze rund um den See auf Basis von Nutzerbewertungen der Stellplatz-Radar-App ausgezeichnet.

    Hier zum Artikel: https://www.promobil.de/uebern…odensee-stellplatz-tipps/


    Gruß Erich

  • Hallo allerseits,


    da habe ich noch ein Bodensee-Insider-Tipp für Leute mit Schwerbehindertenausweis .

    Keine Sorge, hier geht’s nicht um Extrawürste – sondern um gesetzlich geregeltes Gratisschippern.


    wenn ihr mit dem Wohnmobil am Bodensee unterwegsseid,und habt euren Schwerbehindertenausweis mit Wertmarke im Gepäck und wollt mal ordentlich Seeluft schnuppern? Dann heißt es:Leinen los, der Kapitän zahlt!


    Denn auf vielen Fähren und Schiffen fahrt ihr damit kostenlos mit und wenn bei euch ein "B" im Ausweis steht, darf die Begleitperson ebenfalls gratis an Bord. Das ist wie 2-für-0, nur besser.


    Mit dabei sind unter anderem:


    - die Fähre Konstanz Meersburg (beste Aussicht aufs Mittelmeer des Südens)

    - die Route Friedrichshafen -Romanshorn (inklusive kurzer Schweiz-Ausflug!

    - der flotteKatamaran Konstanz - Friedrichshafenfast wie fliegen, nur nasser

    - und die BSB-Linien, z. B. nach Überlingen,Reichenau& Co.


    Die Schiffe sind meist barrierefrei – also keine Sorge: Rollstuhl rein, Abenteuer raus.


    Wichtig: Den Originalausweis nicht vergessen! Und wer die Scheckkartenvariante hat – unbedingt auch das Beiblatt mit Wertmarke vom Amt einpacken. Sonst heißt’s am Steg: „Nur gucken, nicht mitfahren.“


    Und bevor jemand rummosert: Das Ganze ist kein Bonusprogramm, sondern ein gesetzlich geregelter Nachteilsausgleich – sprich: Gerechtigkeit auf hoher See.


    Gruß Erich

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!