Hallo allerseits,
das ist ja mal eine interessante Wendung für die Autoindustrie! Anstatt jedes Jahr aufs Neue um die CO₂-Grenzwerte zu kämpfen, haben die Autobauer jetzt etwas mehr Luft zum Atmen – drei Jahre, um genau zu sein. Das Europaparlament hat entschieden, dass die Hersteller ihre Emissionen nicht jährlich nachweisen müssen, sondern diese über einen Zeitraum von drei Jahren ausgleichen können.
Die Idee dahinter?
Vor allem sollen drohende Strafen vermieden werden, wenn die Grenzwerte mal kurzfristig überschritten werden. Gerade für die angeschlagene Branche könnte das eine willkommene Erleichterung sein. Schließlich stehen viele Hersteller sowieso schon vor großen Herausforderungen von der Umstellung auf Elektromobilität bis hin zum Wettbewerb mit chinesischen Anbietern.
Aber die große Frage bleibt :
Ist das eine echte Unterstützung für die Branche, oder schiebt man damit die Klimaziele nur weiter hinaus? Mal sehen, wie sich das auf die Zukunft der Mobilität auswirkt!
Mehr dazu hier:
https://www.manager-magazin.de…a3-45a7-97f0-543493b344ba
Gruß Erich