Hallo,
ich habe Probleme mit meinem Batterieladegerät Dometic CA-360.
Dieses Ladegerät müsste in mehreren Modellen verbaut sein.
Mein Problem: Ich war im Urlaub ein paar Tage am Landstrom. Der Lüfter des Gerätes lief beim Laden und beim Verbrauch von 12 V Strom. Eines nachts fiel mir auf, dass der Lüfter kein Geräusch mehr von sich gab, obwohl ich das Licht eingeschaltet hatte. Beim Nachschauen fiel mir auf, dass die Kontrolleuchte hinten am Gerät nicht mehr leuchtet und dass das Ladegerät auf dem Kontrollpanel nicht mehr zu sehen ist.
In einem anderen Thread war die Rede davon, dass das Ladegerät, wenn es eine Weile am Strom war, erst wieder lädt, wenn die Batteriespannung unter 12,5 Volt fallen würde. Dies wäre in meinen Augen allerdings ein Mangel, da es nicht sein kann, dass man an 230 Volt hängt und dann mit fast leeren Batterien losfährt.
Mich würde interessieren, ob dies ein allgemeines Problem mit dem Ladegerät ist, oder ob nur wenige Geräte von einem technischen Defekt betroffen sind. Falls das Ladegerät diesen Fehler prinzipiell haben sollte, würde ich versuchen ein anderes Ladegerät eingebaut zu bekommen.
Dazu wäre es natürlich hilfreich, wenn man wüsste wieviel Prozent betroffen sind.
Es wäre also interessant, bei wem dieses Ladegerät verbaut ist und ob es auch nach längerem Anschluss an Landstrom (sagen wir mal 5-7 Tage) noch funktioniert.
Vor diesem Urlaub war das Womo immer nur mal ein paar Stunden am Strom, um die Akkus zu laden. Seit ich Solar habe, brauchte ich dies auch nicht mehr, daher ist mir der Fehler nie aufgefallen. Erst jetzt im Urlaub war ich länger am Landstrom, da wir ein paar Tage auf einem CP standen und dort Landstrom wegen der Klimaanlage angeschlossen hatten.
Gruß Reinhard