Bodenfreiheit Hobby Vantana k 65

Feiertag?
  • Guten Tag zusammen,
    wir kommen vom Niederrhein und sind seit 1995 Camper. Seit Mai diesen Jahres haben wir einen Hobby Vantana K65 Kastenwagen.
    Mir ist aufgefallen, dass die Bodenfreiheit ziemlich gering ist und wir schon mehrmals mit dem Auspuff aufgesetzt haben.
    Gibt es noch jemanden, dem das passiert ist und was hättet Ihr für Tipps?
    Vielen Dank im Voraus für gute Ideen und ein schönes langes Wochenende!
    Gruß Uli

  • Moin Uli
    Da kannst du nur an der VA verstärkteFeder einbauen und an der HA hast du die Möglichkeit entweder eine zusätzliche Blattfeder, eine Zusatzspiralfeder oder ein Zusatzluftfeder einzubauen. Dann kommst du einige Zentimeter höher.
    Gruß Harry

    Hobby T 650 FSC Bj. 2006 auf Ford Transit 2,0 TDCI
    Von 08 / 2013 bis 08 / 2016
    LMC T 683G Bj 2016 auf Fiat Ducato 2,3 150 Multijet
    von 08 / 2016 bis 11 / 2020
    Carthago Chic C-Line I 4.9 LE L Ducato 2,3 160 Multijet
    seit 11 / 2020 bis ...,

  • Hallo Harry, fährt er damit dann nicht auch noch härter? Ich hab den K55, die gleiche geringe Bodenfreiheit und finde die Federung schon so sehr hart. Auf Kopfsteinpflaster wie z.B. im Osten rappelt sich alles los, härter wurde ich es nicht haben wollen. Oder wird das z.B. mit einer Luftfeder sogar besser?

    Hobby Vantana K55F / FIAT Ducato 2.3l 130 Multijet II, 2.287ccm BJ 2016 / small size does matter

  • Hallo Micha,


    Stellt sich die Frage, welche Luftfederung. Es gibt die unterstützende Luftfederung (z.B. Goldschmitt) an der HA. Da bleiben die Blattfedern drin. Die Luftfeder setzt erst da an, wo die Blattfedern versagen. Wenn Dir es mit Nur-Blattfedern zu hart ist, wird es wahrscheinlich nicht besser. Es sein denn Dein Chassi schlägt jetzt jedesmal auf die Gummi-Dämpfer auf (Federn sind überlasste), dann bringt die Luftfederung etwas. Wir reden hier von einem Aufwand von ca. 600-1000 EUR (inkl. Einbau).
    Anders ist es bei einer Vollluftfederung (so wie ich sie hatte). Sie kommt u.a. aus dem Krankentransport (jedenfalls stammt daher die Firma VB). Bei der Vollluftfeder werden alle Federbeine und Blattfedern entfernt und durch Luftbälge ersetzt. Durch ein gewisses Elektronik-System wird der Fahrbahnabstand konstant gehalten. Daher MUSS man die Luftfederung ausschalten, bevor man auf die Hebebühne fährt.
    Der einzige Nachteil der Vollluftfederung, der Preis. 8000 EUR inkl. Einbau, Aber Du kannst Dein KaWa bis 4000 kg auflasten (eigentlich sogar mehr, doch dann brauchst Du andere Reifen/Felgen, die sind meistens bis 1000 kg pro Rad ausgelegt).

  • Zitat von "UserMicha post=84333 userid=2853"

    Hallo Harry, fährt er damit dann nicht auch noch härter? Ich hab den K55, die gleiche geringe Bodenfreiheit und finde die Federung schon so sehr hart. Auf Kopfsteinpflaster wie z.B. im Osten rappelt sich alles los, härter wurde ich es nicht haben wollen. Oder wird das z.B. mit einer Luftfeder sogar besser?


    Mit der Luftfeder hinten wird es besser da der Gummiaufschlagdämpfer entfernt wird und somit die Fahrgastzelle nicht mehr direkt auf die Achse aufschlägt. Und vorne verhält es sich ähnlich. Durch den größeren Federweg schlagen die Dämpfer auch nicht mehr so oft auf. Das ganze Fahrverhalten hat sich zum Positiven verändert.
    Gruß Harry

    Hobby T 650 FSC Bj. 2006 auf Ford Transit 2,0 TDCI
    Von 08 / 2013 bis 08 / 2016
    LMC T 683G Bj 2016 auf Fiat Ducato 2,3 150 Multijet
    von 08 / 2016 bis 11 / 2020
    Carthago Chic C-Line I 4.9 LE L Ducato 2,3 160 Multijet
    seit 11 / 2020 bis ...,

  • Vielen Dank, Sven und Harry, für diese guten Informationen!! Super! Aufschlagen ist mir bisher eigentlich nur bei Fahrfehlern vorgekommen, z.B. falsch eingeschätzten Bodenwellen für Tempo 30, hier in Frankreich sehr beliebt (bin gerade in den Vogesen). Ich versuche immer, nur wenig zu beladen. Da ich gern abseits der gut ausgebauten Straßen unterwegs bin, wäre eine weichere Federung UND mehr Bodenfreiheit wünschenswert, also wohl die Vollluftfederung. Allerdings ist das ja echt eine heftige Investition! Wichtig wäre mir auch die Wartung. Den "normalen" Dukato kann man ja in jeder Stadt reparieren lassen, aber die neue Federung? Ich beanspruche das Fahrwerk mit meinen Wegen leider ziemlich oft und traue mir zu, da schnell mal was kaputt zu machen...
    Mit Grüßen per wackeligem 2G aus 'nem Wald bei Sainte-Croix-aux-Mines,
    Micha

    Hobby Vantana K55F / FIAT Ducato 2.3l 130 Multijet II, 2.287ccm BJ 2016 / small size does matter

  • Hallo Uli,
    ich habe mir den Auspuff etwas kürzen lassen (Flex). Man muss jetzt halt mit der Trittstufe aufpassen. Die sitzt jetzt zuerst auf. Aber mit einer guten Beifahrerin........:-)
    Viele Grüße
    Joachim

  • Hallo in die Runde,


    ein paar Worte zum Thema von mir.
    Die Bodenfreiheit bekommt man beim Ducato & Co. eigentlich nicht wirklich höher, da die Hinterachse das begrenzende Hindernis darstellt. Man kann also "nur" den Rest des Fahrzeuges höher legen und/oder den Fahrkomfort erhöhen. Fahrkomfort ist für das originale Fahrwerk ein Fremdwort, da ein Camper-Ausbau eigentlich immer an der Gewichtsgrenze unterwegs ist, das originale Fahrwerk somit immer an der Belastungsgrenze - wer mal die Anschlagpuffer angeschaut hat, weiß das. Wir haben uns deshalb für ein neues Komplettfahrwerk entschieden (mal googeln nach TWIN-Monotube-Projekt) und gegen eine Luftfederung. Warum gegen eine Luftfederung? Weil der Camper (in unserem Falle) viel im Ausland, also "in der Ferne", im Urlaub eingesetzt wird. Mit der Luftfederung erhalte ich ein zusätzliches System, welches auch störanfällig sein kann (Elektronik, Schläuche, ebenso die Bälge müssen irgendwann erneuert werden), Steuerung und Gewicht kommen ebenfalls dazu. Nichts nervt im Urlaub mehr, als defekte Teile (... und schlechtes Wetter). Beim Twin-Monotube-Fahrwerk werden alle Dämpfer und die vorderen Federn gewechselt sowie hinten zusätzliche Schraubenfedern eingebaut. Die Komponenten sind auf den Ducato und seine Brüder abgestimmt (Koni und Eibach). In unserem Fall ist das Fahrzeug etwa 4 cm höher gekommen, d.h. der Abwassertank und die Trittstufe sind etwas "sicherer" (mittlerweile die zweite, die erste haben wir in Norwegen verbogen). Der Fahrkomfort hat sich wesentlich verbessert, kein Geschaukel, kaum Kippneigung in Kurven, kein Nicken bzw. Durchschlagen bei starkem Bremsen (also kürzerer Bremsweg), wesentlich weniger Lärm vom Ausbau und hinten fühlt man jetzt überhaupt erstmal eine Federung. Das Ganze war nicht billig, aber ein Luftfahrwerk kostet auch Geld. Die Teile werden jedoch nicht an privat verkauft, sondern nur an Partner-Werkstätten, welche auf Fahrwerkumbauten spezialisiert sind, d.h. Selbsteinbau fällt damit aus.
    Wir möchten das Fahrwerk jedenfalls nicht mehr missen.


    VG
    Torsten

  • Für die Vorderchae kann ich das bestätigen was schon gesagt wurde.
    Ich habe Goldschmitt M11 Federn verbaut bringt 4cm, unheimlich viel Fahrkompfort und bessere Kurvenlage.
    Positiver Nebeneffekt die Vorderachse kann auf 2 tonnen Aufgelastet werden.

    Grüße aus dem Rheingau-Taunus-Kreis oder von unterwegs im Hobby
    Optima Ontour A60 gf.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!