Moin,
im Bad meines Hobby ist es immer verdammt heiß wenn die Heizung läuft. Desweiteren funktionieren die Abläufe von der Dusche nicht. Die erste Fehlersuche ergabe, dass die Kunststoffschläuce des Duschabwassers an den Bögen komplett geknickt sind und daher kein Wasser mehr duchlassen. Die Ursache ist, dass diese aufgrund der Heizugswärme verformt wurden. Ich habe mich jetzt mit einem Endoskp auf die Suche nach der Ursache gemacht und festgestellt, dass unter der Dusche der Heizungsschlauch nicht im Übergangsstück steckt. Da das Ganze so verbaut ist, dass ich bisher keine Möglichkeit gefunden habe diesen wieder aufzustecken, meine Frage an die Spezialisten/innen unter euch: Gibt es eine Möglickeit diesen Schlauch wieder aufzustecken und den Ablaufschlauch am hinteren Auslauf nachzusetzen (zum Bett zu) ohne das Ausbauen der gesamten Dusche zu realisieren? Ist dieser Fall schon mal untergekommen?
Viele Grüße aus dem Norden
Norbert
Heizungsschlauch unter der Dusche ab
-
-
Hallo Norbert,
kenne Deinen Aufbau nicht im Detail, aber irgendwie kommt man da definitiv dran.
Hatte ein gleiches Problem direkt an der Heizung, die Arbeitsfläche in der Küche wurde dadurch letzten Winter fast zur Kochfläche.
Letztendlich musste ich zig Möbelstücke ausbauen, um an die Rückseite der Heizung zu kommen.Gruß
Olaf -
Hallo Frodo,
vieln Dank für die schnelle Antwort. Das Heizungsrohr verläuft bei mir unter der WC Kassette und dann unter die Dusche. Lt. Abstandsmessung müsste der nicht vorhandene Anschluß direkt unter der Duschtasse in Richtung hinterer Ablauf verlaufen. Die einzige Möglichkeit, welche ich sehe, wäre die Blende an der Eingangstür. Wie diese allerdings befestigt ist erschließt sich mir nicht, da von außen keinerlei Schraubabdeckungen zu finden sind. Auch weiss ich nicht, ob ich dadurch an die hinteren Ablauf und das Heizugsrohr komme.
-
Hallo Norbert,
(bitte Olaf, nicht Frodo)
ich fahre ein komplett anderes Fahrzeug. Aber bei unserem Toskana war die Blende unter dem Kühlschrank nur in zwei Aufnahmen eingeklinkt.
Vielleicht hat jemand mit gleichem Fahrzeug wie Du da schon einmal den Zugang geöffnet.Weitere Tipps also erwünscht.
Gruß
Olaf -
Moin,
die Möbelkonstruktion kennt häufig nur eine Richtung: Rein bei der Fahrzeugmontage. Über das Ausbauen für Reparaturen oder für Technikerweiterungen macht sich der Konstrukteur offensichtlich wenige Gedanken.
Bei der Ontour Edition Modeljahr 2020 war der Holzsockel vom Kleiderschrank nur lose in die Nische gestellt und von der Unterseite mit eingeschossenen Tackerklammern gesichert, Ich habe diese Blende ganz vorsichtig an der oberen Kante in Richtung Schrank-Innenraum gedrückt, bis diese in Bewegung kam und die Tackerklammern sichtbar wurden. Als dann die Konstruktion für mich klar war, habe ich die Sockelblende dann vollständig nach innen gedrückt und die Tackerklammern rausgezogen. Als Gegenlager habe ich anschließen kleine Holzbrettchen an die Rückseite der seitlichen Steher geleimt und die Sockelblende auf Anschlag dagegen geschoben. Diese sitzt so stramm, das nix zusätzlich verschraubt werden musste.Eventuell ist beim Sockel der Badezimmertür ein ähnliches Konstruktionsprinzip verwendet worden.
Allerdings wird der Unterboden zwischen der Grundplatte und der Duschtasse ja nicht vollständig frei sein. Da muss ja eine Abfangung die Last der Person aufnehmen, damit die Kunststoffschale sich nicht durchbiegt oder bricht.
-
Ergänzung:
Kann man eventuell im Bad den oberen Teil der Thedford-Toilette wegbauen und kommt durch die Öffnung dann seitlich in den Unterboden? -
Moin Marcus,
über den oberen Teild derToilette geht es nicht, da sich darunter ja der Kunststoffeinschub für die Toilettenkassette befindet.
Die Duschtasse wird anscheinend über senkrechte Möbelbauplattenstücke abgestützt, daher komme ich mit der Hand nicht über den Schacht der Toilettenkassette weit genug an das Heizungsrohr.
Viele Grüße
Norbert -
Sorry Olaf.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!