Neue Polsterstoffe oder einfach nur waschen?

Aktuell findet die Planung und Buchung für das Forumstreffen Fronleichnam 2025 statt! Um planen zu können, benötige wir dringend Eure vorläufigen Anmeldung: Hier anmelden!
Feiertag?
  • Moin zusammen,


    Wieder mal ne Bastelarbeit beendet. Diesmal in Teamarbeit mit meiner besseren Hälfte.


    Auf der diesjährigen CMT hatten wir uns mehrere Stände von Polsterern angeschaut. Irgendwie hatten wir den Wunsch, neue Polster/Farben in unseren Frodo zu bringen.
    Der Boden wird in den nächsten Wochen ja ohnehin gegen einen hellen Vinylboden getauscht.
    Aber irgendwie konnten wir uns dann doch nicht durchringen. Die grau/silberne Farbkombi passt einfach und da gab es nix passendes. Zumindest nichts, was uns auf Anhieb gefiel.


    Kam mir die Idee, einfach alles, wirklich alles, also Bezüge der vorderen Sitze, Polster, Rückenlehnen und Kopfstützen einfach abzuziehen und in die Waschmaschine zu stecken.


    Eine 🐖 Arbeit, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.


    Sieht alles wirklich aus wie neu.


    Für den Einzug der Knöpfe benötigt man einfach nur eine extra lange Häkelnadel. Wichtig ist, den Stoff so lange hin und her zu bewegen, dass der wirklich exakt die alte Position einnimmt, Dann braucht man auch keine neuen Löcher durch den Hartschaum zu stechen.


    Gewaschen wurden die einzelnen Bezüge bei 30 Grad, in einem Oberbettbezug geschützt, mit einem normalen Waschgang in der Waschmaschine. Allerdings bei der kleinsten Schleuderstufe.







    Gruß
    Anke und Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

  • Moin,


    vor dieser Frage standen wir auch mal, beim HOBBY.


    Wir haben es dann genauso gemacht, hat wunderbar funktioniert.


    Jetzt geht das wohl so nicht mehr, mit Alcantara. Da bin ich nicht sicher, ob das so gut für den Stoff ist

  • Ich sag es mal so. Es wäre noch nicht einmal den Versuch wert…


    🤣🤣🤣

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

  • Moin Olaf,
    wie habt Ihr die Bezüge von den Vordersitzen und den Armlehnen ab bekommen?
    An der Rückbank und den Kopfstützen hinten ist es ja wohl kein Problem.
    Vielen Dank im Voraus für Deine Antwort.
    Stefan

    Hobby on Tour Edition v65GQ mit 140 PS, Modell 2021, 2 x 100W Solar

  • Hallo Stefan,


    bei den Armlehnen sind unten drunter Reißverschlüsse.
    Der Sitz- und der Lehnenbezug ist mit Gummibändern und Häkchen versehen.


    Einfach mal mit den Fingern entlang tasten.


    Zumindest ist das bei unserem X250 so.


    Gruß
    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

  • Hallo Olaf!
    Unser Toskana hat ja hellbeigefarbene Alcantara- Bezüge, die ohnehin schon sehr empfindlich gegen Schmutz sind. Unser Vorbesitzer hatte deshalb schon die Bezüge der vorderen Sitze abgezogen, um sie zu schonen.
    wir haben es auch einfach mal gewagt, diese zu waschen, ganz normal, bei 30°, und wenig Umdrehungen schleudern. Wir waren überrascht von dem Ergebnis: wie neu! Dann haben wir auch von den übrigen Polstern ein paar abgezogen und gewaschen, mega Ergebnis! Aber wie Du schon schreibst, eine 🐷 Arbeit! Es bleiben nun noch eben diese Polster, die mit Knöpfen versehen sind. Davor haben wir uns bisher gedrückt…
    Es ist auf jeden Fall die Mühe wert, weil es optisch gleich viel heller ist, und auch wieder frischer „duftet“, und hygienischer ist es sowieso, und steigert ggf. den Wiederverkaufswert enorm! Leider hab ich keine Fotos dacon gemacht…
    Man könnte sich sogar noch die Mühe machen, die mit Stoff bespannten Wandverkleidungen abzunehmen, die sind ja wahrscheinlich nur getackert, und diese auch waschen, falls nötig.
    Ich habe mir sogar mal die Mühe gemacht, alle Wände und auch die Decke abzuwaschen. Einfach mit warmen Wasser und etwas Spülmittel, erstaunlich, was da runter kommt!
    Schönes Wochenende noch!
    LG, Frank

    Hobby Toskana 615 GLFC, 2009, 130 PS

  • Hallo Frank,
    das mit den Knöpfen ist tatsächlich sehr einfach.
    Das Polster auf der Rückseite rund um den „Gegenknopf“ Tief runterdrücken und den Knopf aus der Schlaufe nehmen.
    Der Faden ist an dem Knopf auf der Sitzfläche befestigt.
    Beim einsetzen kannst Du die Schlaufe mit einer extra langen Häkelnadel greifen und wieder durchziehen.
    Helping Hands sind allerdings notwendig, denn das Polster muss dann ja wieder stark zusammengedrückt werden, um die Schlaufe wieder um den Gegenknopf zu legen.


    Gruß
    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

  • Hallo Olaf!


    Durch Deinen Beitrag war ich so motiviert, dass ich direkt an die Arbeit gegangen bin, die Bezüge sind schon in der Maschine!😊👍🏼 Es waren noch die übrig, an die wir uns damals nicht ran getraut hatten, insbesondere die langen von der Sitzbank.
    Das Abziehen ging jedenfalls schon mal einigermaßen einfach, mit Hilfe natürlich. Ich hab auch 2 Brettchen abgeschraubt, und deren Bezüge abgenommen. Die an der Sitztruhe vorne, und unter dem großen Panoramafenster, Wandverkleidung. Da ist der Stoff nur getackert, ist zwar etwas mühselig, die ganzen Klammern z entfernen, aber durchaus machbar. Das Endergebnis wird uns sicher sehr freuen! Ich kann ja mal Bilder posten…Nur die Kopfstützen haben wir per Hand gewaschen, da die Tackerklammern zu tief sitzen, die hätte ich selber zwar raus- aber nicht wieder rein gekriegt.
    LG, Frank

    Hobby Toskana 615 GLFC, 2009, 130 PS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!