Starterbatterie lädt bei Landstrom nicht

Feiertag?
  • Hallo,

    wenn ich meinen Hobby 600FM BJ 2003 an den Landstrom anschließe soll lt Anleitung nachdem die Aufbaubatterie voll ist die Starterbatterie geladen werden. Tut es aber irgendwie nicht. Alle Sicherungen welche ich gefunden habe sind in Ordnung. Flachsicherung 40A neben der Batterie auch. Bei laufendem Motor kommen 14,1V an, bei Landstrom nichts.

    Ich gehe davon aus das die Batterie ziemlich fertig ist (wie es auch die Aufbaubatterie war). Die Spannung fällt kontinuierlich. Entweder saugt irgendwas das Ding leer oder sie ist kaputt. Ich werde sie mal abklemmen und beobachten, das klärt allerdings nicht wieso sie beim Landstrom nicht geladen wird.

    Hatte das vllt schon jemand mal? Irgendwo noch eine Sicherung? Kann ich irgendwo am EBL (CH12 MC) messen ob da überhaupt was rauskommt und wenn ja wo??

    Fragen über Fragen

    Mfg Wolf

  • Moin aus Travemünde.

    Hast du dein Problem lösen können?

    Habe mit meinem 600 BJ 2005 auf Fiat das gleiche Problem.

    MFG Sven

  • Hallo, zum Teil.

    Ich habe mir eine neue Starterbatterie und eine neue Aufbaubatterie gegönnt.

    Seitdem wird bei Landstrom die Starterbatterie geladen wenn die Aufbaubatterie voll ist. Diese bekommt bei mir ja auch noch Solarunterstützung.

    Mit meinen eher laienhaften Elektrowissen denke ich mir, das die alte Aufbaubatterie nie wirklich voll geladen wurde. Warum auch immer (Alter, Defekt keine Ahnung). Somit war das EBL immer der Meinung erst diese vollladen zu müssen so meine Theorie.

    Welche Farbe zeigt denn die Diode an deinem Paneel an?

    Ohne Landstrom entlädt sich die Starterbatterie leider immer noch, bei diesem Punkt bin ich noch nicht weiter gekommen...Zeit Wetter X(

    Grüße

  • Hallo Wolf,

    Ich vermute, dass du ein Problem mit Kriechstrom hast. (ein Kriechstrom entsteht durch Feuchtigkeit

    im Bereich von Kabelverbindungen oder alten Anschlüssen. Häufig bei älteren Autos.

    Du kannst ein Vielfachmessgerät zwischen Batterie und Womo schließen, dann siehst du einen hohen Stromfluss. Oder : klemm die Batterie ab, meß die Spannung, warte 10 Tage und meß wieder, ist die Spannung niedriger, dann ist die Batterie defekt.

    Hat sie nur 0, 2 - 0,3 Volt verloren = Batterie ist ok. Also irgendwo ungewollter Stromfluß !

    Viel Spaß beim suchen,

    Grüße aus Lüneburg von Wolfhard

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!