Wasser auffüllen ohne den Boiler zu befüllen?

Feiertag?
  • Hallo zusammen,

    Da ich die letzten 5 Jahre immer nur WoMos aus dem Verleih und bei warmen Jahreszeiten gefahren bin, habe ich noch keine Erfahrung mit dem Befüllen des Wassersystems.


    Kann ich meinen Hobby V65 (Modell 22) mit Wasser befüllen OHNE das der Boiler befüllt wird?


    Die Bedienungsanleitung widerspricht sich nämlich ein bisschen mit dem was ich sonst so im Netz gefunden habe.


    Viele Grüße

    Elmar

  • Hallo Elmar,


    theoretisch füllt sich der Boiler nicht, wenn Du nur Kaltwasser an den Wasserhähnen entnimmst.


    Theoretisch deshalb, weil immer Luft aus dem Warmwasserkreislauf angesaugt wird und daher die Pumpe Schwierigkeiten hat, vernünftig Druck aufzubauen.

    Es spritzt und spratzelt dann aus dem Wasserhahn.


    Aber warum sollte der Boiler nicht gefüllt werden? Sehe da wenig Sinn drin, zumal die kleinen Mengen im System dann gerne Kalkablagerungen generieren.


    Vielleicht kannst Du uns mitteilen, warum Du das so handhaben möchtest.


    Gruß

    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

  • Hallo Olaf, es soll am Wochenende nochmal -1° werden und der Frostwächter würde doch sowieso auslösen oder tut er das wohl nicht, wenn geheizt wird?

  • Hallo Elmar,

    ich verstehe dein Problem. Auch bei mir löst der Frostwächter aus, solange es noch unter 3°C ist. Das Problem kannst du lösen, indem du erst die Heizung ein paar Minuten laufen lässt, bevor du den Boiler befüllst. Dadurch erwärmt sich der Raum in dem der Frostwächter sitzt und du kannst diesen dann einlösen.

    Gruß Uli

  • Hallo Olaf, es soll am Wochenende nochmal -1° werden und der Frostwächter würde doch sowieso auslösen oder tut er das wohl nicht, wenn geheizt wird?

    Hallo Elmar,

    der Frostwächter ist in unmittelbarer Nähe zum Boiler. Wenn Du den auf 60 Grad stellst, dann gibt der in die Umgebung genügend Wärme ab, sodass der Frostwächter nicht auslöst.


    Ansonsten einfach die Heizung an und gut ist. Dafür ist die ja letztendlich auch da.


    Gruß

    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

  • Hallo,


    die Einstellung einer Raumtemperatur von 7 Grad reicht aus, um den Frostwächter weiter im Tiefschlaf zu lassen.

    Das hängt ja auch von der Einbausituation ab.
    Bein unserem Siesta war der Frostwächter nahe bei der Heizung.
    Im Ixeo/Bürstner jetzt ist der hinter einen Versorgungsklappe an der Aussenseite auf der anderen Fahrzeugseite wie die Heizung.
    Hatten allerdings noch kein Problem damit :)

    Grüße,
    Charly

    Unser Hobby ist unser Womo!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!