Ich habe meinen Kater Carlo schon als kleines Fellbündel ans WOMO gewöhnt. Dann habe ich meist im Stand vor der Tür drin mit übernachtet. Er pennt sowieso immer im Bett.
Später dann einfach ein wenig durch die Gegend fahren, ist nicht "jederkatzes" Sache, aber er saß nur neugierig auf dem Armaturenbrett und hat sich die Gegend angeschaut.
Dort sitzt er auch gerne zum aufwärmen, selbst wenn die Sonne voll drauf knallt, Katzen sind da irgendwie immun.
Wichtig ist natürlich das Katzenklo.
Das stelle ich als erstes ins WOMO, setze den Kerl fein und er wühlt ein wenig und pinkelt dann etwas. Von da an geht er immer dort hinein.
Unbedingt frischen Streu mitbringen, die wollen nur den gewohnten ! Beim Katzenfutter das gleiche, also den Urlaubsvorrat mitnehmen.
manche Katzen moegen ihren Korb, die meisten aber eher nicht udn suchen sich einen Schlafplatz im WOMO, meistens im Bett von "seinem" Menschen.
Am Zielort dann muss man natürlich immer aufpassen, das er nicht weg latscht, nicht alle Katzen sind da gleich.
Carlo geht aber nie weit weg, höchstens mal neugierig zum Nachbarn schauen. Wenn ich dagegen auf dem Platz spazieren gehe, kommt er immer mit, wie ein Hund.
Wichtig ist glaube ich folgendes - solange das Tier verschreckt ist, soll man es nicht mit schleppen.Erst wenn es sich ans WOMO und später ans Fahren gewöhnt hat, manche gewöhnen sich nie, ich würde fast sagen, die meisten.
Freilaufende Katzen sind ungeeignet, die suchen sich sofort ein "Revier" und das kann riesig sein. Also nur Wohnungskatzen. Die freune sich dann, wenn die auch mal ins Gras usw. reinschnuppern können.
Kastriert/sterilisiert sollten die auch unbedingt sein. Am besten von klein auf.
Nur meine Meinung - von Beruhigungsmitteln usw. halte ich gar nix, dann lieber Pflege daheim suchen, das raten auch die meisten Tierärzte.
Und wenn das Tier schon ein paar Jahre alt ist, braucht man es auch nicht mehr versuchen, meine beiden anderen vorigen Katzen habe ich auch nie mit schleppen können, die sind schon beim Einstiegen in der Vorphase fast an Herzinfarkt gestorben.
Man muss da schon ein bisschen Gefühl für haben, aber als Naturfreunde haen wir das ohnehin, wer also ein kleines junges Kätzchen sein eigen nennt oder es plant, kann es ja mal probieren. Aber immer im Hinterkopf haben, das es auch nicht klappen könnte, also vorher Pflegeersatz für die Reisen einplanen.