Mit Katze unterwegs

Aktuell findet die Planung und Buchung für das Forumstreffen Fronleichnam 2025 statt! Um planen zu können, benötige wir dringend Eure vorläufigen Anmeldung: Hier anmelden!
Feiertag?
  • Ich habe meinen Kater Carlo schon als kleines Fellbündel ans WOMO gewöhnt. Dann habe ich meist im Stand vor der Tür drin mit übernachtet. Er pennt sowieso immer im Bett.
    Später dann einfach ein wenig durch die Gegend fahren, ist nicht "jederkatzes" Sache, aber er saß nur neugierig auf dem Armaturenbrett und hat sich die Gegend angeschaut.
    Dort sitzt er auch gerne zum aufwärmen, selbst wenn die Sonne voll drauf knallt, Katzen sind da irgendwie immun.
    Wichtig ist natürlich das Katzenklo.
    Das stelle ich als erstes ins WOMO, setze den Kerl fein und er wühlt ein wenig und pinkelt dann etwas. Von da an geht er immer dort hinein.
    Unbedingt frischen Streu mitbringen, die wollen nur den gewohnten ! Beim Katzenfutter das gleiche, also den Urlaubsvorrat mitnehmen.
    manche Katzen moegen ihren Korb, die meisten aber eher nicht udn suchen sich einen Schlafplatz im WOMO, meistens im Bett von "seinem" Menschen.
    Am Zielort dann muss man natürlich immer aufpassen, das er nicht weg latscht, nicht alle Katzen sind da gleich.
    Carlo geht aber nie weit weg, höchstens mal neugierig zum Nachbarn schauen. Wenn ich dagegen auf dem Platz spazieren gehe, kommt er immer mit, wie ein Hund.


    Wichtig ist glaube ich folgendes - solange das Tier verschreckt ist, soll man es nicht mit schleppen.Erst wenn es sich ans WOMO und später ans Fahren gewöhnt hat, manche gewöhnen sich nie, ich würde fast sagen, die meisten.
    Freilaufende Katzen sind ungeeignet, die suchen sich sofort ein "Revier" und das kann riesig sein. Also nur Wohnungskatzen. Die freune sich dann, wenn die auch mal ins Gras usw. reinschnuppern können.
    Kastriert/sterilisiert sollten die auch unbedingt sein. Am besten von klein auf.
    Nur meine Meinung - von Beruhigungsmitteln usw. halte ich gar nix, dann lieber Pflege daheim suchen, das raten auch die meisten Tierärzte.


    Und wenn das Tier schon ein paar Jahre alt ist, braucht man es auch nicht mehr versuchen, meine beiden anderen vorigen Katzen habe ich auch nie mit schleppen können, die sind schon beim Einstiegen in der Vorphase fast an Herzinfarkt gestorben.


    Man muss da schon ein bisschen Gefühl für haben, aber als Naturfreunde haen wir das ohnehin, wer also ein kleines junges Kätzchen sein eigen nennt oder es plant, kann es ja mal probieren. Aber immer im Hinterkopf haben, das es auch nicht klappen könnte, also vorher Pflegeersatz für die Reisen einplanen.

  • Hallo!

    Wir haben immer eine Katze gehabt, schon als Kind, als ich noch bei den Eltern gewohnt habe. Danach meine erste Eigene, die ist sage und schreibe 22 Jahre alt geworden! Danach haben wir bewusst eine ältere Katze aus dem Tierheim gerettet, sie war das liebste und dankbarste Tier, was man sich vorstellen kann. Leider hat sie nur noch ca 8 Jahre mit uns gelebt. Es waren beides Wohnungskatzen. Als die letzte Katze nicht mehr da war, haben wir natürlich überlegt, ob wir nochmal eine Katze haben möchten. Eigentlich stand das außer Frage.

    Doch mit dem ersten Womo 2018 waren wir sehr viel unterwegs, damals konnten wir die Katze noch gut unterbringen.

    Das änderte sich dann schnell, leider. Also schafften wir zunächst kein neues Tier an, zu Gunsten unserer Reisefreiheit. Aber trotzdem vermissen wir eine Katze an unserer Seite.

    Schon relativ oft haben wir auf Stellplätzen andere Womos gesehen, wo eine Katze oder manchmal sogar mehrere mitreisen durften. Ich glaube auch, dass man eine junge Katze durchaus daran gewöhnen kann. Ja, vielleicht hat sie sogar Spaß daran, die Welt aus dem Womo zu entdecken. Allein das Katzenlo wollte ich nicht im sowieso schon engen Womo haben, geschweige denn die Streu, die sich zwangsläufig dann überall verteilt. Es verlangt einem schon noch mehr Rücksichtnahme und Arbeit ab.

    Wir haben auch immer ein paar Leckerlis dabei, falls wir mal unterwegs Katzenbesuch bekommen. Sie sind immer willkommen bei uns.

    Wer weiß, vielleicht überkommt es uns irgendwann mal, und wir lassen uns erneut von einem dieser wunderbaren Samtpfoten verzaubern, und sie darf mit uns reisen…. Spätestens dann, wenn wir nicht mehr arbeiten müssen und noch mehr reisen können.

    VG,

    Frank

    Hobby Toskana 615 GLFC, 2009, 130 PS

  • Wir haben mal Camper kennen gelernt, die hatten in einem etwas größeren Wohnmobil (Alkoven) 3 Katzen dabei!!! Das WoMo war mit Kratzbaum etc. ausgestattet. Die Katzen durften an der Leine auch raus, ich hatte aber nicht den Eindruck, dass die das genossen haben ... die wollten immer recht schnell wieder rein in die gute Stube!


    So ganz versteh ich das tatsächlich nicht, dass man dem Reisen frönt und sich gleichzeitig 3 Katzen hält!


    Winfried

    2017 - 2024 Kastenwagen Globecar Globescout

    ab Dezember 2024: Hobby Optima Ontour Edition F, Hubstützen, Solar, LiPO4, Wechselrichter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!