AGR - Abgasregelventil Ford Transit TDCI 130 PS

Feiertag?
  • Tach zusammen!


    Ich hab freudig den recht störungsfreien100-TKm Bericht von Heinz-Günter gelesen!


    Doch jetzt: Ich hab lange nix mehr darüber gelesen aber nun meldet sich unser AGR bei rund 80 Tkm mit der gelben Kontrollampe links unten.
    Mal an, mal aus.
    Außerdem ist das Schrappschrapp nach dem Motorausstellen kaum noch oder nicht mehr zu hören.
    Ich hab also dieses Dingen ausgebaut und den "Abgasströmbereich" im Bereich des Ventiles mit Bremsenreiniger gereinigt.
    Das Ventil ließ sich bei abgenommener Kappe gegen den Federdruck der Verstellung gut und leicht verstellen.
    Eingebaut war die Lampe beim Starten aus. Prima! Bei diversen kleinen Fahrten in der Stadt auch ! Und leise geschrappt hat es auch.
    Aber nur einen Tag...!!! Jetzt isse immer an! Die Lampe!
    Ich bin aber in diesem Zeitraum rund 1000 km recht problemlos mit gelber Lampe gefahren.
    Werde heute mal weitersehen!


    Mitteilender Gruß


    Peter OB



    blauer Himmel 16°

    Hobby VAN T500 GFSC Bauj.2007 L= 607 B=207 H=~285

  • Moin Peter,


    dass Problem hatte ich im August 2016 mit unserem Touran auch und daran gedacht, dass es das AGR sein könnte. Wie du habe auch ich die Bauteile ausgebaut und gereinigt, was aber nur einen kurzen Erfolg brachte.
    Letztendlich lag der Fehler an dem defekten Magnetventilblock, der auch die Abgasrückführung bedient. Ob die sehr starke Verschmutzung des AGR Systems dazu geführt hat, dass der Magnetventilblock seinen Dienst quittierte, weiß ich nicht, jedenfalls war die Reinigung des AGR sinnvoll, nötig und unser Touran läuft seitdem wieder fehlerfrei.
    https://hobby-wohnmobilforum.d…ford-transit?limitstart=0


    In deinem Fall, wird die Fehlermeldung sicherlich auch eine andere Fehlerquelle sein, als das AGR.


    Eine Fehlerquelle hast du aber nun erst einmal beseitigt. ;)

    Grüße aus dem Großraum Unna
    von Petra & Martin


    Hobby 550 FS / Ford Transit 125 T350 mit 160 kg Dürrbaum Träger

    what else

  • Hömma Martin,
    selbstverständlich kenne ich den gesamten Schriftverkehr aus 2016 usw. War ja selbst daran beteiligt!


    Es interessiert mich nur, ob speziell nach dem damaligen Update in der vergangenen letzten Zeit überhaupt noch jemand betroffen war/ist.
    Der Abgasbereich im AGR war übrigens nur gering verrust, und Kohle gab es auch kaum.
    Aber vielleicht reicht der wenige Dreck schon aus für 'ne Störung!
    Heute Morgen, oh Freude, war nach 3 Versuchen die Lampe wieder aus und das Ventil tat auch wohlklingend seine Reinigungsfunktion
    nach dem Motoraus.
    Würde mich interessieren ob und wo beim 2,2er Transit aus 2007 eine gesonderte Magnetventil-Regelung ist. Mal sehen...!!
    Mein Teilehändler kann übrigens Original-Neu für 180 Oironen am nächsten Tag liefern. Mit 2 Jahren Garantie!
    Im E-Werk aus Chenghui für unter 40,- Eumels.:unsure: :blink: ! Mit welchen Erfolgen?


    Donnerstag geht's gen Frankreich.
    Mal sehen was bis dahin wird!

    Hobby VAN T500 GFSC Bauj.2007 L= 607 B=207 H=~285

  • Ist mir schon klar, dass du den Beitrag kennst, wollte nur noch einmal einbringen, dass es nicht umbedingt am AGR liegt. ;)

    Grüße aus dem Großraum Unna
    von Petra & Martin


    Hobby 550 FS / Ford Transit 125 T350 mit 160 kg Dürrbaum Träger

    what else

  • So,liebe Freunde!


    Das AGR-Ventil ist kaputt !!!


    Wie schon in 2018 gesagt, haben wir viele Tausend-Kilometers mit einer hübschen gelben Kontroll-Lampe verbracht.
    Alles ohne irgend welche Einschränkungen im Fahrbetrieb!


    Doch dann rückte der TÜV-Termin im April 2019 immer näher!
    Und mit 'ner brennenden Kontrolllampe dürfte es schwierg werden.
    Ich habe also mit meinen OBD-Gerät zu guter Letzt wiedermal die Lampe gelöscht und bin mit dem Gedanken "Risiko" die letzten
    100 Meter zur Prüfstelle gefahren.
    Zu meiner Freude lief die Prüfung problemlos ab und unser VAN hatte seine Plakette !!!


    Doch dann: Ich setze mich ins Auto und fahre zur Ausfahrt der Prüfstelle: Blink! Die Lampe ist wieder an!!!
    Ich konnte mir ein breites Grinsen nicht verkneifen.


    Zuhause habe ich dann doch sofort das alte AGR-Ventil ausgebaut und gegen das neue Gerät aus dem örtlichen Zubehör-Handel
    ausgetauscht und die Lampe wieder gelöscht.
    Die weiteren Touren der Saison 2019 hat unser VAN wie zuvor problemlos und ohne gelbe Beleuchtung erledigt.


    Das alte AGR-Ventil hab ich zerlegt und festgestellt, daß sowohl die innere Ventilscheibe sowie der dazugehörige Stellmotor fest saßen.
    Außerdem war trotz vorheriger Reinigung mit Bremsen-Reiniger und leichter dünner Fettversorgung die innere Kontaktplatte völlig korrodiert.


    Ich hab als erneute Vorsorge im E-Werk ein sehr günstiges AGR-Ventil bezogen und fahre es nun wieder spazieren.
    Außerdem dürfte hitzebeständiges Keramik-Fett recht hilfreich sein.


    Gut gegangen !!!


    Gruß


    Peter OB

    Hobby VAN T500 GFSC Bauj.2007 L= 607 B=207 H=~285

  • Servus, wo kann ich den Bericht lesen von Heinz Günther.?
    Gruß Schorsch

    Leidenschaft verbindet.!!!
    Meine Emotionale Bindung zu meinen Hobby ist unbeschreiblich.!!!

  • Hallo Schorch,


    Bericht ist hier zu lesen.


    Gruß Erich


    ________________________________________________________________________
    „Keiner weiß so viel wie wir alle zusammen“
    ________________________________________________________________________
    Hobby VAN T 500 GFSC Bj. 2008
    Klein aber fein, alles drin, alles dran, let's go

  • So,liebe Freunde!


    Das AGR-Ventil ist kaputt !!!


    Wie schon in 2018 gesagt, haben wir viele Tausend-Kilometers mit einer hübschen gelben Kontroll-Lampe verbracht.
    Alles ohne irgend welche Einschränkungen....


    Hallo Peter,

    uns geht es jatzt so - fahren nun schon 2500 km mit brennender gelber Kontroll-Lampe und vielen Bauchschmerzen, aber wie Du schon schreibst, alles ohne Einschränkungen beim Fahrbetrieb.

    Aber nun ist Winter und kalt in der Garage. Kannst Du ggfs. die Arbeiten am AGR b'biss'l mit Bild/Fotomaterial hinterlegen? Da ist das Suchen nicht so frustrierend und fröstelnd. ;)

    Danke im Vorab!
    Der Uli

  • Tach "DerUli"!

    Nein, nix Fotos!

    Die Arbeiten sind bei Ansicht selbsterklärend!

    Da hilft auch kein warmes Wetter...!

    Aber den Stecker vorsichtig abziehen bzw. aufsetzen ... !

    Das AGR ist im freien Handel erstaunlich günstig...!

    Nur Mut!


    Gruß aus dem Ruhrgebiet

    Peter OB

    Hobby VAN T500 GFSC Bauj.2007 L= 607 B=207 H=~285

    Einmal editiert, zuletzt von Peter OB ()

  • Auch Tach Peter OB,

    hast Du ggfs. noch ne' Teilenummer -> es gibt ja so viele verschiedene AGR.

    dann kann ich wenigstens vergleichen bevor ich das Ding ausbaue:


    Gruß aus Sachsen zurück!

    Der Uli

  • Vielen Dank Erich!

    Der Tripode mit 28 Zähnen ist bei vielen Ersatzteillieferanten leider nicht am Lager.

    Der Defekt ist mir im letzten Sommer in Dänemark passiert und ich habe dort in der Werkstatt 4 Tage gestanden und keinen Ersatz bekommen. Jetzt habe ich nach einer abentteuerlichen Organisations-Rundreise durch Nord-Dänemark mit dem Dienstwagen des Werkstatt-Chefs einen "gut gebrauchten Antrieb" mit 220000 km Laufleistung im WoMo eingebaut. Und somit die entsprechenden Bauchschmerzen ... !

    Falls einer einen Antrieb zu liegen hat, ich heb' mal die Hand, wenn schon mal eingebaut gewesen - ich würde ihn mir gern mal ansehen!

  • Beitrag von Der Uli ()

    Dieser Beitrag wurde von Citroënchen aus folgendem Grund gelöscht: gelöscht, da nur zitiert ().
  • Hallo Peter,

    hallo Gemeinde,

    da es nun etwas wärmer in der Garage ist will, ich mich mal ehrlich machen bzgl. AGR-Ventil.

    Also, s´war mei` Fehler!

    Ich habe zum Motor-Ölwechsel den Luftfilter mit gewechselt und dabei ist mir der Bypass-Schlauch (zw. Luftfilterkasten und Turbo) `runtergerutscht. Nuja, beim draufschieben und arretieren bricht man sich zwar die Hände, aber nach dem Rückstellen (40,00@ beim Freundlichen) läuft der Motor wieder ohne Beleuchtung in GELB.

    Danke an alle für`s Mutmachen!

    Jetzt fehlt zu meinem Glück nur noch der Tripodestern, der auch passt!


    Allen eine gute Fahrt mit euren Hobby`s ;) :!:


    Freundlichst,

    der Uli

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!