Reise zum Mittelmeer Ende Januar 2025

Aktuell findet die Planung und Buchung für das Forumstreffen Fronleichnam 2025 statt! Um planen zu können, benötige wir dringend Eure vorläufigen Anmeldung: Hier anmelden!
Feiertag?
  • Hallo Zusammen,

    ich würde gerne von euren Erfahrungen profitieren, denn wir möchten uns Ende Januar von Leverkusen aus über Dijon,Lyon weiter nach Avignon aufmachen - unser Plan ist es in der Hauptsache Nationalstraßen zu nutzen um ein bisschen mehr von Land und Leuten zu sehen.

    Wenn wir dann mal am Mittelmeer sind würden wir der Küste folgen um nach Spanien und ggf. Portugal weiterzureisen.


    Was sind eure Tipps , wie sieht es mit winterlichen Strassen auf den Strecke Dijon,Lyon,Avignon aus - muss man da mit Schnee etc. rechnen ? Was muss man gesehen haben ?

    Wie voll sind die Campingplätze ? Sind viele Campingplätze offen ? ( Wir nehmen auch gerne Stellplätze , aber wenn mit Sanitärgebäude , das ist aus persönlichen Gründen wichtig )


    Jetzt danke ich euch schon mal im voraus für alle eure Tipps :)


    P.S. wir sind dieses Jahr im Februar über Paris, LeMans und Bordeaux nach Nordspanien/Portugal gefahren - das war problemlos , besonders von den Witterungsverhältnissen her , ich habe nur keine Lust mit dem Womo in dicken Schnee zu kommen...

  • Moin, H. Joachim,


    da wir bereits ähnliche Touren (wenn auch nicht im Winter) hinter uns haben, hier mein two-cents zu Eurer Route:


    1. Wenn Ihr Schnee vermeiden wollt, bleibt im Tal, dass bedeutet im Wesentlichen auf der Route, die Du grob skizziert hast. Wäre quasi die Route de Soleil, aber Autobahn wollt Ihr ja nicht. Also nicht zu weit nach Osten und Westen abdriften, sonst landet Ihr in den Cevennen oder in den französischen Alpen. Und da werdet Ihr mit Sicherheit auf Schnee treffen.


    2. Nicht die Autoroute (also A 31, A6, 7) zu nutzen, wird Euch mehr vom Land zeigen, das stimmt. Mit den Leuten ist das so eine Sache. Wir waren immer verblüfft, wie wenig Menschen in den Dörfchen und Käffern unterwegs waren und wie viele Läden und Einrichtungen die meiste Zeit des Tages geschlossen...


    3. Ihr müsst bei der Planung über die Nationalstraßen das Doppelte an Strecke kalkulieren und mindestens das Vierfache an Zeit. Siehe meinen Reisebericht über die Champagnerroute. Da Ihr aus LEV startet, werdet Ihr vermutlich die gleiche Grobplanung haben, wie wir aus dem Dreieck Köln, Bonn, EUS. Ihr solltet in Erwägung ziehen, zumindest bis Dijon doch die Autobahnen zu nutzen, denn die Anfahrt über Landstraßen durch Luxemburg, Belgien und Mittelfrankreich zieht sich unfassbar lang hin. Das würde ich mir ersparen.


    4. Zu den Mautgebühren und dem Crit Air System gibt es hier viele Beiträge zum Aufschlauen.


    5. Solltet Ihr doch aus Versehen in den Schnee geraten: Schneeketten funktionieren auch an Womos gut und sind nicht teurer als jene für Pkw. Ich habe einen Satz für die Vorderräder, der sowohl am Womo (Ducato 244) passt, als auch am Firmenwagen (Skoda Superb). Das geht.


    Wünsche Euch viel Spass - und berichtet doch gerne hier im Forum. Wir fahren in Gedanken immer gerne mit...


    Gute Reise!

    Gruß

    Steuermann

  • Hallo Steuermann,

    vielen Dank , genau das sind die Ratschläge die wir erhoffen !

    Wir haben unsere Planung jetzt so geändert das wir via Autobahn nach Dijon fahren werden , einen BIPand Go Transponder haben wir ja schon von diesem Jahr und auf den Euro kommt es uns auch nicht an , sondern die Strecke soll gefallen und die Reise ist das Ziel !

    CritAir Plakette haben wir auch schon geklebt .

    Mit Schneeketten musste ich noch nie arbeiten (in Leverkusen hat es in den letzten 43 Jahre ( so lange habe ich den Lappen) noch nie so viel geschneit ;) das es notwendig war )

    ich habe mir Ganzjahresreifen montiert und hoffe das es ausreicht - wir würden bei der Voraussage von starkem Schneefall eher verschieben - haben ja als Privatier keine zeitliche Grenzen mehr .

  • Hallo H.Joachim,


    prinzipiell würde ich auch so fahren. Sollte kein Schnee in der Eifel liegen, dann die A1 bis zum Ende und über Blankenheim, Stadtkyll, Bitburg und kurz vor Trier auf die A64 Richtung Luxemburg. Ist definitiv schöner als die Autobahn.

    Autobahn dann von Luxemburg über Metz und Nancy nach Dijon.

    Es gibt parallel zur A6 die D908, welche ich aber für nicht besonders attraktiv halte.


    Durch Lyon über den zweiten Ring (nicht am Flughafen Saint-Exupéry vorbei).


    Die A6 geht dann noch an Vienne vorbei und kreuzt dann die Rhône auf die westliche Seite des Flusses. Vor der Brücke zurück auf die Ostseite, fahren wir an der letzten Ausfahrt runter und ab dort dann immer auf der westlichen Seite der Rhône über die alte N86.



    Heutzutage hat die verschiedene Kennzeichnungen.

    Zuerst D386, dann D1086, D86 und ab Pont Saint Esprit wieder N86.

    Man kommt hier durch viele schöne Städtchen und Dörfer, immer zwischen Rhône und verschiedenen Mittelgebirgen entlang.

    In Bagnols-sur-Cèze dann über die N580 Richtung Avignon.


    Gruß

    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!