Trennrelais spinnt

Aktuell findet die Planung und Buchung für das Forumstreffen Fronleichnam 2025 statt! Um planen zu können, benötige wir dringend Eure vorläufigen Anmeldung: Hier anmelden!
Feiertag?
  • Hallo Peter,


    hast du einen Ladebooster in deinem Fahrzeug?

    Hast du Start/Stop

    Welches Fahrzeug, welches Baujahr.


    LG Kurt

    Optima Ontour Editon V65GQ 2020

    Einmal editiert, zuletzt von Kurt ()

  • Cotroen Jumper 2020, eben nicht. Den Booster gabs erst ab 2022, ich hab en Trennrelais drinn. Bei Last, söso gasgeben entläd es die Batterie mit 20A. Ohne Last, slso gsng drinn bergab aber kein Gas geben da ladet es die Batterie mit 20A Gruss Peter

  • Hallo Peter,


    dann ist das sehr einfach.

    Du hast im Toptron nur ein Trennrelais welches die Fahrzeugbatterie und deine Lithium bei laufendem Motor zusammenschließt. Da die Betriebsspannung des Lifepo4-Akkus höher ist entlädt sich der Lifepo4-Akku solange bis das Niveau der AGM Batterie erreicht wurde.


    Als ob das nicht schlimm genug ist, irritiert die höhere Spannung auch noch das Batteriemanagement (Body BMS) deiner Zitrone was dazu führt das die Lichtmaschine die Ladung einstellt.


    Schimmerlos hat also recht, du benötigst einen Ladebooster da dieser den Rückfluss des Stroms verhindert. Nur die Erklärung hat gefehlt............


    Standard ist aktuell der Votronic 1212/30 (glaube ich).

    Empfehlen würde ich den Votronic VCC 1212/50.

    Victron würde ich nicht nehmen,....die üben noch.


    Hier im Forum gibt es massig Berichte und Einbauanleitungen dazu.


    LG Kurt

    Optima Ontour Editon V65GQ 2020

  • Nur so als Info: In unserem am 20.12.2024 gelieferten Edition F, V65 GE ist ein Booster Schaudt WA 121525 verbaut.


    VG Winfried

    2017 - 2024 Kastenwagen Globecar Globescout

    ab Dezember 2024: Hobby Optima Ontour Edition F, Hubstützen, Solar, LiPO4, Wechselrichter

  • Hallo Winfried,


    du hast recht, häufig wird aus Kostengründen der Schaudt eingebaut.

    Für Peter's 2020ger Modell ist der weniger geeignet.

    Peter hat noch den alten Kühlschrank ohne Thermotatregelung.

    D.h. während der Fahrt zieht der Kühli durchgehend 18A Strom.

    Beim Schaudt mit 25A würden gerade mal 7A Ladestrom übrigbleiben.

    Du hast einen geregelten Kühli der nach erreichen der Temperatur abschaltet

    womit dir dann die vollen 25A als Ladestrom zur Verfügung stehen.


    Weiterhin hat der Schaudt keinen Rückladezweig den Peter dann zusätzlich realisieren müsste,........auch wieder Arbeit und macht die Sache unnötig aufwändig.


    Der von mir empfohlene VCC1212/50 kann umfangreich gejumpert und somit auf Peters Bedürfnisse angepasst werden. Er kann z.B. u.a. folgende wichtige Eigenschaften konfigurieren.

    - Rückladezweig ja/nein

    - maximaler primärer Strom

    - maximaler Ladestrom

    - Ladeschlußspannung

    - u.s.w.


    Weiterhin ist der Schaudt aus Kunststoff und der Vcc aus Alu.

    Bei einem Defekt würde der Schaudt durch schmoren und unter Umständen brennen, der VCC nicht.


    Der VCC hat einen Lüfter zur Zwangskühlung, regelt also bei hohen Temperaturen oder Lastströmen nicht ab. Der Lüfter stört nicht da der VCC sowieso nur läuft wenn der Motor an ist.


    Klar,.....der Vcc ist teurer,......


    Und nein,.........ich bekomme dafür keine Provision,....reine Überzeugung ;)


    LG Kurt

    Optima Ontour Editon V65GQ 2020

  • Hallo Kurt,

    auf dem Toptron Board des V65 GE muss es ja dann noch eine Schaltungsänderung bei Einsatz eines Boosters geben? Das Trenn-Relais deaktivieren und bei 50 Amperebooster den Leitungsquerschnitt in der Zuleitung erhöhen?

    Gruß Ronald

    Es gibt viele Wege Klug zu werden, durch Erfahrung ist der Bitterste.

  • Hallo Ronald,


    ganz so einfach ist das nicht.

    Normalerweise kommt der Booster in die Zuleitung Batt 1 des Toptron.

    Der Booster macht ja nix anderes als die vorhandene Spannung auf die notwendige Spannung des Aufbauakkus anzupassen.


    Der Toptron ist im Original an der Starterbatterie mit einer 50 Ampere Sicherung

    angeschlossen. Von diesem Wert kannst du ausgehen wenn du den Booster ohne Veränderung an den kabeln durchführen möchtest.


    Den Booster kannst du am Eingang auf 48A begrenzen. Damit liefert der dann ca. 40A Ladestrom. Das müsste für deine Anwendungen locker reichen. D.h.

    es sind keine Änderung an den Leitungen nötig.


    du kannst auch die volle Ladeleistung von 50A nutzen. Dann müsstest du zwischen Starterbatterie und Booster eine 16mm² Leitung nehmen,...das reicht.


    Auf dem Toptron muss beim 2020ger Modell nix geändert werden. Bei dem Gerücht ging es immer um den Rückladezweig zur Starterbatterie.

    Du hast es beim VCC einfacher. Rückladezweig An oder Aus kannst am Booster über einen Jumper einstellen.


    Die 2. Möglichkeit wäre den Booster direkt an die Aufbaubatterie anzuschließen.

    Damit würde der Toptron durch den Betrag des Ladestromes entlastet da dieser am Toptron vorbeigeführt wird. Dann müsstest du Batt 1 am Toptron frei lassen und die Originalleitung entfernen. Das macht aus meiner sicht allein wegen dem zusätzlichen Aufwand keinen Sinn.


    Meine Empfehlung,....... den Booster einfach unter dem Fahrersitz befestigen und in die Batt 1 Leitung (die geht direkt vor dem Sitz entlang) ein-schleifen und den Booster an der Eingangsseite begrenzen. Die Leistung von 40A reicht locker.


    Wenn deine Akkus mal leer sind und du möglichst viel Strom brauchst kannst du ja den Kühlschrank während der Fahrt mit Gas betreiben.

    Wir haben den Kühlschrank zusätzlich mit einem Thermostaten bei 12V ausgestattet. Unser Booster hat nur 30A. Dadurch das der Kühlschrank sich aber während der Fahrt auch mal ausschaltet hatten wir nie Probleme die Batterie waren immer ausreichend geladen.


    LG Kurt

    Optima Ontour Editon V65GQ 2020

  • Hallo Kurt,

    jetzt bin ich wieder schlauer. Hobby hat glaub ich ab 2022 generell die 25A Schaut Ladebooster verbaut. Den Kühlschrank benutze ich von Anfang an während der Fahrt im Gasmodus um den Strom der Lichtmaschine für die Aufbaubatterien zu nutzen.

    Ich nutze zwei AGM Batterien im Aufbau, daher reicht mir der 25 A Booster.

    Gruß Ronald

    Es gibt viele Wege Klug zu werden, durch Erfahrung ist der Bitterste.

  • Sorry Ronald,


    ich dachte wir wären noch bei dem Modell von Peter Bj 2020.

    Wenn du den Schaudt gegen den VCC ersetzen möchtest müsste man sich tatsächlich die Querschnitte mal ansehen. Im Prinzip kannst du dir die Absicherung der Leitungen ansehen. Wenn dort eine 50A Sicherung verbaut ist dann ist die Leitung auch dafür ausgelegt. Da der Schaudt aber ebenfalls in der Zuleitung Batt 1 verlegt sein müsste wäre die Verlegung einer neuen Leitung schnell gemacht.


    Bei AGM lohnt sich meiner Meinung nach auch kein größerer Booster wenn du den Kühli auf Gas betreibst. AGM (Blei) regeln den Ladestrom sehr schnell runter sodass du die 50A kaum nutzen könntest. Wenn du auf Lifepo umbauen würdest dann könnte man darüber nachdenken.


    LG Kurt

    Optima Ontour Editon V65GQ 2020

  • Hallo Kurt,

    ja im Moment brauche ich für zwei AGM keinen stärkeren Booster, der Ladestrom ausgehend vom Booster verringert sich mit zunehmenden Ladezustand der beiden AGM Batterien, ablesbar durch den nachgerüsteten Victron Mess-Shunt und der zugehörigen App.

    Den Schaut-Booster habe ich bei Hagemann/Helmstedt für relativ viel Geld nachrüsten lassen. (V65GE EZ 2021) Ich hatte keinerlei Schaltung vom EBL und wollte nicht Gefahr laufen, Ladungsausgleich zwischen Bord und Aufbau-Batterien zu haben. Irgendwo im Netz hatte ich gelesen, das eine Änderung (Leitungsunterbrechung) auf dem EBL nötig ist.

    Im Forum hatten wohl mehrere aus der Hobby-Gemeinde diesbezüglich Reklamationen bei ihrer Werkstatt nach der Montage eines Boosters.


    Derzeit läuft das Bordsystem Störungsfrei bei mir, hoffe das bleibt länger so.

    Allzeit gute Fahrt.

    Gruß Ronald

    Es gibt viele Wege Klug zu werden, durch Erfahrung ist der Bitterste.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!