Steckdosenserie im Hobby

Feiertag?
  • Hallo Zusammen,


    ich möchte in meinem Hobby Optima Delux 65GE, Bj. 2024, die 12V KFZ Steckdose am Tisch gegen eine USB-C Dose austauschen. Kann mir jemand sagen, welches System Hobby verbaut. Oder kann man es irgendwo auf den Dosen/Schaltern ablesen? Da es sich um eine Dreierkombination handelt, möchte ich gerne die beiden anderen Steckdosen und den originalen Rahmen weiter nutzen. Im Internet finde ich System 10.00 und 20.000???


    Bin für jeden Rat dankbar.

    LG Uli



  • N'Abend,

    müsste "Berker Integro anthrazit". Google das mal, ob es Deiner Schalterserie entspricht.

    Freundliche Grüße aus dem Bergischen Land


    Marcus


    Hobby Optima Ontour Edition V65GE 2020 Citroen Jumper 140 PS; 2x150Ah Supervolt-LiFePO4 ; Büttner-Batteriecomputer m. 200A-Shunt; Büttner-50A-Ladebooster; Büttner-1500W-Wechselrichter; 2x125 Wp-Solar & MMPT; DuoControl CS; Dometic CAM200 NAV; 8"-ZLF Goldschmitt HA; ZENEC Z-E3766

  • Hallo Uli, hier ein Link , müsste passen.


    Gruß Ronald

    Es gibt viele Wege Klug zu werden, durch Erfahrung ist der Bitterste.


    Liebe Grüße aus Sachsen-Anhalt

    Ronald und Marion


    V65Ge zusätzliches Rahmenfenster links, Duo Control Gas, Booster Schaut, 2xAGM, Victron Shunt, Wechselrichter Dometic, Alko HY4 Hubstützen mit Wiegefunktion, Mobilsafe.

  • Ich würde mal drauf tippen, dass die 12V-Variante verbaut ist!

    Die Dose geht ja nicht nur mit Landstrom!


    VG W.


    Berker Integro Flow/Pure USB-Ladesteckdose, USB-A /USB-C, 12V bei Camping Wagner Campingzubehör
    Berker Integro Flow/Pure USB-Ladesteckdose, USB-A /USB-C, 12V von Berker in der Rubrik Elektrik, Steckdosen & Schalter, Berker, Integro Einsätze - Die Berker…
    www.campingwagner.de

    2017 - 2024 Kastenwagen Globecar Globescout

    seit Dezember 2024: Hobby Optima Ontour Edition F, Hubstützen, Solar, LiPO4, Wechselrichter

  • Moin,

    als mögliche Alternative folgender Hinweis:
    Mit den Berker USB-A auf 12V (liefern 5V/schlappe ~2A) gingen unsere Samsung-Smartphones beim Laden regelmäßig auf Störung, weil denen der Strom verdächtig gering vorkam. Kein Wunder bei der Mini-Elektronik.


    Nachdem die Berker USB-A-Dose in die ewigen Jagdgründe entschwunden ist, habe ich diese durch einen Convertiger (USB-A/-C-Dose) von tigerexped ersetzt. Diese liefert bis zu 100W Leistung; allerdings muss mann sich dafür eine neue Leitung mit größerem Querschnitt an den Einbauort legen; der Hobby-Klingeldraht ist dafür zu schmalbrüstig.


    Weitere Infos z.B. hier:


    tigerexped Convertiger 100 USB-C/ USB-A Buck-Boost Ladegerät, 100W (für Berker), Kunststoff, schwarz bei Camping Wagner Campingzubehör
    tigerexped Convertiger 100 USB-C/ USB-A Buck-Boost Ladegerät, 100W (für Berker), Kunststoff, schwarz von tigerexped Elektro & Antennen in der Rubrik Elektrik,…
    www.campingwagner.de

    Bilder

    Freundliche Grüße aus dem Bergischen Land


    Marcus


    Hobby Optima Ontour Edition V65GE 2020 Citroen Jumper 140 PS; 2x150Ah Supervolt-LiFePO4 ; Büttner-Batteriecomputer m. 200A-Shunt; Büttner-50A-Ladebooster; Büttner-1500W-Wechselrichter; 2x125 Wp-Solar & MMPT; DuoControl CS; Dometic CAM200 NAV; 8"-ZLF Goldschmitt HA; ZENEC Z-E3766

  • Wir haben die im Ontour Edition auch verbaut. Da Hobby an der 12 Volt Dose 20A liefert, haben die die 12 Volt durch die Tigerexped ersetzt. Das sollte ausreichend sein, ohne Kabel zu tauschen.

  • Wir haben die im Ontour Edition auch verbaut. Da Hobby an der 12 Volt Dose 20A liefert, haben die die 12 Volt durch die Tigerexped ersetzt. Das sollte ausreichend sein, ohne Kabel zu tauschen.

    Hallo Tolar,
    provokant gefragt: Gehst Du davon aus, dass die 12V-Kfz-Dosen in Deinem Hobby tatsächlich eine Stromentnahme von 20A erlauben? Bei 12V multipliziert mit 20A ergäbe das ja eine Leistung von 240W. Für die KfZ-Steckdose am TV würde ich jetzt grob ca. 4-5 m Kabelstrecke von der Zentralelektrik unter dem Beifahrersitz zur Wand über der Dinette annehmen. Laut Kabelkonfigurator von Fraron wären dafür 2x11mm2 Querschnitt erforderlich:


    Als ich diese Kfz-Steckdose mal ausgebaut habe, da war dahinter eine Fahrzeugleitung mit 2x1,5mm2  =O . Und die Kabelschuhe für die Kontakte fielen vor Elend fast von den Kabelende runter. Ich vermute, der installierende Monteur trug eine "Kapitänsbinde" mit "3 schwarzen Punkten auf gelben Grund" ( :huh: 8)).


    OK, auf der Kfz-Steckdose findet sich eine "20" aufgdruckt. Das heisst, die Dose wäre bei Installation nach den anerkannten Regeln der Technik mit 20A belastbar, aber die Leitung gibt es einfach nicht her.


    Bei Hobby herrscht eine chronische Abneigung, brauchbare Leitungsquerschnitt zu verbauen. Da wird auch schon mal die SAT-Schüssel mit 2x2,5 mm2 verdrahtet, obwohl der Schüsselhersteller Kathrein dafür mind. 2x4mm2 vorgibt. Das Ergebnis ist dann ein so großer Spannungsabfall, dass die Elektronik nicht mehr mitspielt (kein Signal von der Sateliten-Anlage zum TV oder wiederkehrende Störungen).


    Die "Convertiger USB-A/-C" von tigerexped habe ich im Wandsockel unter dem Dinette-Tisch verbaut (ca. 2,5 m Strecke von der Zentralelelektrik). Da habe ich 2x4mm2 verlegt:


    Und das passt auch in etwa zu der Anleitung von tigerexped:



    Freundliche Grüße aus dem Bergischen Land


    Marcus


    Hobby Optima Ontour Edition V65GE 2020 Citroen Jumper 140 PS; 2x150Ah Supervolt-LiFePO4 ; Büttner-Batteriecomputer m. 200A-Shunt; Büttner-50A-Ladebooster; Büttner-1500W-Wechselrichter; 2x125 Wp-Solar & MMPT; DuoControl CS; Dometic CAM200 NAV; 8"-ZLF Goldschmitt HA; ZENEC Z-E3766

  • Dann bin an der Stelle vermutlich naiv. Wenn der Hersteller 20 A schreibt, muss er dafür einstehen. Da ich keine Traute habe, das ganze Fahrzeug zu zerlegen (da wird mehr kaputt gehen als zu ahnen) und auch der Kabel nicht einfach zu fädeln ist, habe ich es bei den alten Stärken belassen. Ich meine auch, dass bei uns mehr als 2x 1,5 mm2 verbaut waren. Im Sockel, nicht am TV.


    Unser iPad Pro lädt nicht mit 100 W (ich meine mit max. 35 W), da habe ich noch keine Sorge. Vielleicht setze ich bei Gelegenheit noch eine begrenzende Sicherung davor.


    BTW Kabelweg: Interessante Rechnung, den Hin- und Rückweg als Gesamtstrecke zu betrachten.


    BTW Stromstärke: Die Leitung ist im Toptron mit 15A abgesichert. Bei 12 Volt mit 180 W. Da der Tigerexped bei 100 W auf 20 V hochgeht liefert er 5A. Ich frage mich allerdings nach der Stromaufnahme in diesem Fall. Das steht leider nicht in der Doku.

  • ...BTW Kabelweg: Interessante Rechnung, den Hin- und Rückweg als Gesamtstrecke zu betrachten....


    ...BTW Stromstärke: Die Leitung ist im Toptron mit 15A abgesichert. Bei 12 Volt mit 180 W. Da der Tigerexped bei 100 W auf 20 V hochgeht liefert er 5A. Ich frage mich allerdings nach der Stromaufnahme in diesem Fall. Das steht leider nicht in der Doku.....

    Hallo Tolar,

    ich habe Deine Anmerkung zum Kabelweg (Hin- u. Rückweg) nicht verstanden. kannst Du mir das bitte erläutern, damit ich Dich nicht missverstehe.


    Der Tigerexped liefert laut Anleitung 100W Ausgangsleistung. Dazu kommt dann noch der Eigenverbrauch, den die Elektronik für die Umwandlung von 12V auf 20V verbraucht; vielleicht 5% (den Wert habe ich jetzt einfach mal geraten). Gesamt dann ca. 105W; die müssen vom Toptron über eine 12V-Leitung, macht dann (105 geteilt durch 12) 8,75A, oder?

    Freundliche Grüße aus dem Bergischen Land


    Marcus


    Hobby Optima Ontour Edition V65GE 2020 Citroen Jumper 140 PS; 2x150Ah Supervolt-LiFePO4 ; Büttner-Batteriecomputer m. 200A-Shunt; Büttner-50A-Ladebooster; Büttner-1500W-Wechselrichter; 2x125 Wp-Solar & MMPT; DuoControl CS; Dometic CAM200 NAV; 8"-ZLF Goldschmitt HA; ZENEC Z-E3766

  • Ja, so würde ich das auch rechnen mit den 8,75 A. Ich mache mir die Tage mal den Spaß und hänge das MacBook dran und prüfe über meinen Victron Shunt die Last. Berichte dann.


    Zum Kabelweg: Die Logik, dass sich der Querschnitt durch Hin- und Rückweg quasi verdoppelt erschließt sich mir nicht. Ich habe immer den Fraron Rechner genommen und bin von der ‚einfachen‘ Strecke ausgegangen. Bei meinen einigen Fahrzeugen hatte damit noch nie Probleme. Wobei ich immer etwas geringer absichere als das Maximum.

  • Habe eben einmal den MacBook angesteckt zum Laden über USB-C am Tigerexped. Knapp 5A hat das Tigerexped gezogen. Damit ist für mich trotz der Hobby-Verkabelung im Original alles im grünen Bereich. Denn das MaxBook ist das Maximum, was wir haben an Ladebedarf.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!