Aussendusche falsch angeschlossen

Partner:
Feiertag?
  • Ich hatte eine Recklamation bezüglich Dusche im Womo. Aussendusche funktionierte. Dann wurde das mit der Dusche innen behoben. Nicht bemerkt hatte ich das danach die Aussendusche nicht mehr ging. Jetzt habe ich nachgeschaut, aber Kabel sind angeschlossen. Die Technik verstehe ich nicht. Wenn ich einen Schaltplan hätte wäre das bestimmt schnell gefunden. Fehler ist das die Pumpe nicht durch den Schalter eingeschaltet wird. Bitte um Info wer da mehr zu sagen kann. Der Händler ist nicht mein Freund deshalb kein Kontakt mehr.

  • Hallo,


    hast du mal ein paar Bilder dazu? Eventuell auch eine nähere Beschreibung, was dein Problem ist und was gemacht wurde?

    Optima de Luxe T75HGE, Fiat Ducato, Multijet 2,3l, 160PS Automatik, 2XLiFePo4 100AH Renogy, Solar 2x100w, WR 1500W, Ladebooster, 2x Tankgasflaschen, 8"-ZLF Goldschmitt HA, ZENEC Z-E3766


    https://www.youtube.com/@EntdeckerFuchs

  • Also der Schaltkontakt für die Innendusche funktionierte nicht. Hebel geöffnet und die Pumpe reagierte nicht. Anders bei der Aussendusche. Da hab ich den Schlauch mit Brausekopf in den dafür Anschluss eingesteckt und den kleinen Schalter der sich über Buchse befinde eingeschaltet und die Pumpe lief. Ich habe dann die Innendusche bemängelt und das wurde dann erledigt. Nur seit der Erledigung geht halt die Aussendusche bzw. Der Schalter reagiert nicht mehr

  • Das klingt ganz danach, als wenn man die Verkabelung für den Schalter der Außendusche abgeklemmt oder nicht mit in die Schaltung einbezogen hat.

    Kannst Du die Kabel sehen, evtl. unterm Waschbecken?

    Optima de Luxe T75HGE, Fiat Ducato, Multijet 2,3l, 160PS Automatik, 2XLiFePo4 100AH Renogy, Solar 2x100w, WR 1500W, Ladebooster, 2x Tankgasflaschen, 8"-ZLF Goldschmitt HA, ZENEC Z-E3766


    https://www.youtube.com/@EntdeckerFuchs

  • Ich hatte die Duschverkleidung abgeschraubt und alle Kabel gefunden. Die sind alle durchverdrahtet und weisen keinen Fehler auf. Ich müsste mal wissen nach welchen Prinzip die Schalter arbeiten weil bei Überbrückung läuft die Pumpe nicht. Ich bin Elektrisch fit und habe das noch nicht verstanden was die verbockt haben

  • Die Kabel sind in der Aussensteckdose für Wasser angeschlossen. Dann laufen die zu der Innendusche Verkleidung. Von da dann über die Kassetten WC Box und verschwinden im Kabelbaum

  • Hallo,


    sind die beiden Schalter vielleicht jetzt so geschaltet, dass die Außendusche nur läuft, wenn der Schalter der Innendusche aktiv ist?

    Das könntest du ausprobieren, indem du die Innendusche anstellst und laufen lässt und dann prüfst, ob dann die Außendusche geht.

    Gruß
    Peter


    Hobby Optima Ontour Edition V65 GE, 2020er Modell, 140 PS, 310 Wp Solar Victron MPPT 100/30, 250 Ah LiFePo4, Ladebooster VCC 1212-30, 1,5 kW Ective Wechselrichter, Votronic Smartshunt 200 S

  • Klingt eher so, als wären die Schalter jetzt in Reihe geschaltet.

    Wenn man die Dusche betätigt und anschließend den Außernschalter, läuft dann die Außeendusche?

    Optima de Luxe T75HGE, Fiat Ducato, Multijet 2,3l, 160PS Automatik, 2XLiFePo4 100AH Renogy, Solar 2x100w, WR 1500W, Ladebooster, 2x Tankgasflaschen, 8"-ZLF Goldschmitt HA, ZENEC Z-E3766


    https://www.youtube.com/@EntdeckerFuchs

  • Na, da hatten wir die gleiche Idee ^^


    Bei diesem Test könnte allerdings im schlechtesten Fall ein Kurzschluss entstehen, wenn einer der beiden Schalter falsch verdrahtet ist.

    Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, seit ich meine Außendusche eingebaut habe - ist Masse oder 12 V geschaltet? Wenn einer der beiden Schalter falsch verkabelt ist und beide eingeschaltet werden, könnte es einen Kurzen geben - wäre mal so eine Vermutung ...

    Gruß
    Peter


    Hobby Optima Ontour Edition V65 GE, 2020er Modell, 140 PS, 310 Wp Solar Victron MPPT 100/30, 250 Ah LiFePo4, Ladebooster VCC 1212-30, 1,5 kW Ective Wechselrichter, Votronic Smartshunt 200 S

  • Dann wäre der Fehler aber schnell gefunden :P

    Wenn die Schalter aber in Reihe geschaltet sind, ist es ja egal ob + oder -.

    Optima de Luxe T75HGE, Fiat Ducato, Multijet 2,3l, 160PS Automatik, 2XLiFePo4 100AH Renogy, Solar 2x100w, WR 1500W, Ladebooster, 2x Tankgasflaschen, 8"-ZLF Goldschmitt HA, ZENEC Z-E3766


    https://www.youtube.com/@EntdeckerFuchs

  • Wenn die Schalter aber in Reihe geschaltet sind, ist es ja egal ob + oder -.

    Wenn beide einfach in Reihe liegen, dürfte die Innendusche aber auch nicht funktionieren, bzw. nur wenn der Schalter der Außendusche an ist. Eine klare Vorstellung, was da im Argen liegt, habe ich noch nicht, aber es muss ja was mit der Verkabelung sein.

    Gruß
    Peter


    Hobby Optima Ontour Edition V65 GE, 2020er Modell, 140 PS, 310 Wp Solar Victron MPPT 100/30, 250 Ah LiFePo4, Ladebooster VCC 1212-30, 1,5 kW Ective Wechselrichter, Votronic Smartshunt 200 S

  • Das funktioniert so:


    Masse (Minus) __________O/ O_________Pumpe________+_PLus


    + Plus _____________O/ O____________Pumpe___________- Minus


    Dein Schalter ---->>>>> O/ O


    Das ist keine Raketentechnik. Das sind meist leistungsfähige Microschalter in dem Wasserhahn.
    Bei elektrischen Problemen verwendet man ein Messgerät!
    Du kannst gegen Masse und gegen Plus messen.
    Außerdem kann man den Schalter auf Durchgang (Widerstand) prüfen.


    Man kann auch hier im Forum nachfragen, was in deren Glaskugel steht.

    Ich würde evtl. doch noch mal bei einer anderen Werkstatt vorstellig werden. Der Fehler ist bestimmt in einer Stunde eingekreist und kann dann auch behoben werden.

    Hobby Maxia Van ET

    Geht nicht, gibt´s nicht.

    Nachgerüstet: Dimmbare Außenbeleuchtung, Gasdruckdämpfer Bettgestell, CAN-Bus-Alarm, Solar, Booster, DC-DC Wandler, Victron Cerbo mit Touch Display, 1600VA Wechselrichter, 2x100A Lithium (mit Heizung), Autom. Abwasserventil mit Kamera und Funk, Android Auto PC, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED-Scheinwerfer, LTE mit WLAN, SmartTV, 18Zoll Borbet, SOG, Victron, Alcantara Lenkrad

  • Der Fehler ist bestimmt in einer Stunde eingekreist

    Wenn man davor steht, braucht man keine Stunde. Das Problem ist die Ferndiagnose. Als ich meine Außendusche angeschlossen habe, wusste ich auch nicht, wie der Schalter zu verdrahten ist, aber mit einem Multimeter dauerte das ein paar Minuten, bis ich das herausgefunden hatte. Wenn man das nicht kann, sollte man besser die Finger davon lassen - daher meine Warnung wegen evtuellem Kurzschluss.

    Gruß
    Peter


    Hobby Optima Ontour Edition V65 GE, 2020er Modell, 140 PS, 310 Wp Solar Victron MPPT 100/30, 250 Ah LiFePo4, Ladebooster VCC 1212-30, 1,5 kW Ective Wechselrichter, Votronic Smartshunt 200 S

  • Hallo Peter,

    du bringst es auf den Punkt. Zur Fehlersuche benötigt man ein Messgerät und muss auch verstehen wie man damit umgeht.

    Ohne Bilder von Wolle kommt man hier im Forum sowie nicht weiter. Dann ist das nur ein fröhlicher Quiz.

    Mir wäre auch ganz recht, wenn man wenigstens eine Grußformel benutzt, wenn man einen Post startet. Das Internet wird immer unpersönlicher und offenbar gewöhnt sich jeder daran.

    Wenn man hier im Forum Mitglieder darum bittet weiter zu helfen, weil die Werkstatt möglicherweise einen Fehler gemacht hat, dann sollte man wenigstens eine Etikette einhalten. Vermutlich steht das auch in den Foren-Regeln.


    Vielleicht hilft Wolle das hier weiter:

    -> Wohnmobil Microschalter prüfen


    Viele Grüße!

    Thomas

    Hobby Maxia Van ET

    Geht nicht, gibt´s nicht.

    Nachgerüstet: Dimmbare Außenbeleuchtung, Gasdruckdämpfer Bettgestell, CAN-Bus-Alarm, Solar, Booster, DC-DC Wandler, Victron Cerbo mit Touch Display, 1600VA Wechselrichter, 2x100A Lithium (mit Heizung), Autom. Abwasserventil mit Kamera und Funk, Android Auto PC, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED-Scheinwerfer, LTE mit WLAN, SmartTV, 18Zoll Borbet, SOG, Victron, Alcantara Lenkrad

  • Dann ist das nur ein fröhlicher Quiz.

    Hallo Thomas,


    so ist es. Manchmal plane ich was und denke dann, oh je, das aber kompliziert. Wenn ich dann anfange und davor stehe, lösen sich die meisten technischen und elektrischen Probleme schnell in Luft auf (ok, könnte an meiner Ausbildung liegen ;) ).


    Was bleibt, sind dann meist nur die "mechanischen" Probleme, nach dem Motto, wie bekomme ich das verda..... Kabel da jetzt durch? Das kostet mich jedes Mal die meisten Nerven ein Kabel durch den Wohnmobil-Dschungel von A nach B zu führen. Daher spricht mich gerade die Akku-Lösung im Dachlüfter-Thead so an :)


    Um zum Thema zurückzukommen: Funktionsweise der Pumpensteuerung mit Mikroschalter muss klar sein und dann braucht man nur noch die Kabel verfolgen. Messen und "durchklingeln" (also Durchgangsprüfung). Und wenn man es dann nicht schafft, muss halt jemand anderes dran.

    Gruß
    Peter


    Hobby Optima Ontour Edition V65 GE, 2020er Modell, 140 PS, 310 Wp Solar Victron MPPT 100/30, 250 Ah LiFePo4, Ladebooster VCC 1212-30, 1,5 kW Ective Wechselrichter, Votronic Smartshunt 200 S

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!