Qualität geht anders :-(

Feiertag?
  • Hallo,

    hat noch jemand solche Probleme ??

    Besonders oben, sogar mit Rost - echt schlimmmmmmm

    Alles rechte Seite


    Gruß an Alle


    Kalle


    Hobby T70 GE Optima de Luxe Bj.2018

  • Moin Kalle, so schlimm wie bei dir ist es bei uns nicht. So einen schlechten Lack haben wir auch noch nie gehabt. Unsere Kotflügel sind ganz matt und rau, an den Türen haben wir Flugrost. Das kenne ich von keinen pkw bzw auch nuch von meinen Lkws die ich bisher hatte und die kommen alle 14 Tage in die Waschhalle. Der Lack von Fiat oder von wem auch immer die Karosserie kommt, ist einfach grauenvoll schlecht. Wir überlegen schon, ob wir es Volieren lassen. Gruß Stephan

  • Moin Kalle, kennen wir auch, haben den gleichen Makel, allerdings auf der linken Seite, Gottseidank noch ohne Rost, eine grottenschlechte Lackierung, mittlerweile bin fast schon der Meinung, das das eine oberflächliche, werksseitige Verkaufslackierung ist, Fiat eben, eigentlich bleibt einem, falls es einen wirklich zu sehr stört, alles abzuschleifen und vernünftig lackieren zu lassen oder eventuell zu folieren……. oder Raptor Lack oder wie das heißt, Kostenvorschlag sollte man schon einmal Macmal schauen wie lange wir uns das noch überlegen und wir es angehen.

    Jetzt geht’s erst mal Richtung Mallorca, mit dem Flieger natürlich, Zeit um Entscheidungen zu treffen.

    Gruß aus dem kalten Sauerland

    Erich

  • Hallo zusammen,

    in der Halle wo mein WOMO steht ist ein WOMO auf Fiar Basis das sieht Ähnlich aus allerdings bisher kein Rost.

    Gruß

    Paul

    Paul und Gabi, Nähe Heidelberg
    1 VW LT 28 Eigenausbau einschl. Hochdach 1982 bis 1994
    2. Hymer Camp 56 1994 bis 1996
    3. Hymer Camp 59 1996 bis 2008
    4 Hobby Sphinx I 725 AK GFMC, auf IVECO 50 C 18, Agile, Baujahr 2008 ab 01 2009

  • TJA, also nicht alleine.........

    Es ist schlimm für welche schlechte Arbeit so viel Kohle verlangt wird :(

    Gruß an Alle


    Kalle


    Hobby T70 GE Optima de Luxe Bj.2018

  • Hallo Kalke,


    erinnert mich stark an unseren ersten Hobby. Ein 700er mit 230er Triebkopf.

    Da war die Ausschnittkante im Dach der Fahrerkabine unbehandelt. Es rostete von innen nach außen.


    War eine unglaublich aufwändige Arbeit, da ich den ganzen Kleber ausgeschliffen und nach entsprechender Behandlung des Metalls und Lackierarbeiten, dann neu verklebt habe.

    Im November in meiner Scheune angefangen, mehrere Wochenenden investiert und im Februar dann endlich erledigt.


    Der Fiat Lack ist bei den Nutzfahrzeugen, und dazu gehören auch die an Hobby gelieferten Chassis/Triebköpfe, nicht mit PKW Lackierungen vergleichbar. Das gilt übrigens auch für VW, Mercedes, Ford, etc.

    Auch ist ein häufiges Polieren eher kontraproduktiv.


    Ich versiegle den Lack 1x im Jahr mit Hartwachs. Das hilft um diesen vor Witterungseinflüssen zu schützen.


    In Deinem Fall ist das aber an der A-Säule und am Kotflügel bereits zu spät.


    Wird ohne Teillackierung wohl nicht gehen.


    Wenn Du mit Profi-Sprühdosen arbeiten kannst, dann empfehle ich einen Dose 2K Lack in FIAT BIANCO 210 von 123-Lack.


    Damit bekommst Du die A-Säule nach entsprechender Vorarbeit ganz gut selbst lackiert.

    Auch die Kanten des Kotflügels kann man damit ein wenig kaschieren.


    Zu dem Rost zwischen oberem Querholm und GfK Dach, kann ich aus der Ferne nichts sagen.


    Da bedarf es mehr Details. Besonders darüber, woher das für den Rost verantwortliche Wasser/die Feuchtigkeit kommt.


    Gruß

    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

  • Hallo Kalle


    sehe das Thema erst eben,


    hier bei mir stehet neben ab ein Carado, da ist sozusagen alles am treebkopf abgeblättert, sieht führterlcih aus.

    Neulich hat er erszählt das er das folieren lassen will .... fahrzeug ist gleube ich von 2010 oder etwas früher

    Rost hatten wir an einer ähnlcihen Stelle, war eine odysee das als garantie bei fiat durchzubekommen, da hobby an den Fahrzeughersteller verweist ....

    die Branche ist schon übel ,,,

    Grüße Sebi
    °°LazyDaisy°° Hobby A55GS deluxe 130PS2,3L, Beiboot 50ccm, Kühlschrank voll Bier, und immer einen guten SingelMalt mit an Bord.

  • Hallo Sebi,


    ich bin als Jurist der Überzeugung, dass der Käufer eines Neuwagens einen Gewährleistungsanspruch von 2 Jahr gegen den Händler hat, und zwar für das ganze Fahrzeug, beim Gebrauchtwagenkauf kann diese Gewährleistung auf 1 Jahr reduziert werden, bei Privatverkäufen auf 0.

    Da die Kosten der Instandsetzung von Gewährleistungarbeiten vom Händler an den Hersteller weitergegeben werden und die Hobby-Händler in der Regel keine Vertretung des Herstellers sind, können die WoMo-Händler nur mit Hobby abrechnen. Sie haben daher kein Interesse an der Gewährleistungsarbeit für Fiat/Citroen usw. Gleichwohl besteht ein Vertrag des Kunden nur mit dem Verkäufer über die Einheit des Fahrzeugs und somit auch mit dem Händler ein Gewährleistungsanspruch.

    Ich habe hierzu keine Urteile gefunden, habe aber auch keinen Zugang mehr zu den einschlägigen Datenbanken wie Juris.

    Vielleicht sollte einer aus unseren Reihen, der solche Probleme hat und rechtsschutzversichert ist, einmal so ein Verfahren durchziehen.


    Viele Grüße aus Hemmingen bei Hannover

    Stefan

    Hobby on Tour Edition v65GQ mit 140 PS, Modell 2021, 2 x 100W Solar

  • Moin Stefan,

    wir haben für uns entschieden bzw. eigentlich es nur einen Weg gibt, da bei uns keine Gewährleistung mehr greift, gegen Ende des Jahres dem Triebkopf eine Auffrischung verpassen zu lassen, also Neulackierung…kostet zwar etwas, aber ich habe keine Lust mehr mich zu ärgern.

    Schön finde ich aber, das du dich hier zu diesem Thema geäußert hast. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen eine passende Entscheidung zu treffen.

    Gruß aus dem Sauerland

    Erich

  • Moin zusammen,


    wir hatten das gleiche Problem bei unserem WoMo. Wir haben, bis auf die Fahrertür, alles neu lakieren lassen. wir konnten die Farbe an den Holmen so abziehen. Unser Lakierer des Vertrauens war entsetzt über die Lakierung von Fiat, sagte auch wir sind kein Einzelfall.


    Wir haben jetzt Ruhe mit dem Lack.


    Grüße aus dem Münsterland


    Eva

  • Kleine Empfehlung an alle die das Problem noch nicht haben: Der weiß-matte Lack kann gegen die salzhaltige Luft mit einer guten Wachspolitur bedingt geschützt werden. Leider nicht in den Ritzen oder Übergängen.

    Optima de Luxe T75HGE, Fiat Ducato, Multijet 2,3l, 160PS Automatik, 2XLiFePo4 100AH Renogy, Solar 2x100w, WR 1500W, Ladebooster, 2x Tankgasflaschen, 8"-ZLF Goldschmitt HA, ZENEC Z-E3766


    https://www.youtube.com/@EntdeckerFuchs

  • Hallo Frederick,


    Das dachte ich Bei meinem kleinen Lackschaden in der Kante der Windschutzscheibe innerhalb der Garantie Zeit auch,

    Mir wurde erklärt. Das das das Problem von Fiat sein, ich war bei Fiat, und die haben das auch auf Garantie gemacht, bei. Kauf wurde mir das auch erklärt, und ein extra Dokument ausgehändigt das die Gewährleistung von 2 Jahren ab jetzt / Zulassung;g gilt da das grundfahrzeugbjanschon „älter“ ist und bei Hobby am Lager dann Aufbau ect ect ….


    Vieleicht hinterfrage ich zu wenig? Hatte aber alles sauber funktioniert bei. MIr, auch mit anderen Garantieansprüchen gegenüber Fiat und Hobby funktioniert. Die üblichen Querelen, aber am Ende alles ok.

    Grüße Sebi
    °°LazyDaisy°° Hobby A55GS deluxe 130PS2,3L, Beiboot 50ccm, Kühlschrank voll Bier, und immer einen guten SingelMalt mit an Bord.

  • Blinkmodul SAFEBOX für Seitenmarkierungsleuchten - 12V/24V, 29,40 €
    -Betriebsspannung: 12/24V -Kanäle: 1 (ausreichend für eine Fahrzeugseite) -Material: korrosionsgeschütztes Stahlgehäuse, lackiert, Kabelführung abgedichtet
    www.led-martin.de


    Moin, hier haben wir das Modul her, es gibt auch ein Video und ne Beschreibung. Bin erstaunt wie lange ich das schon verbaut habe, seit Sommer 23 und der TÜV hat nich gemeckert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!