Halterung Garage

Partner:
Feiertag?
  • Moin.

    Möchte mir Halterungen für Stangen etc. In meine Heckgarage meines Optima anschrauben.

    Nicht an die Rückwand sondern oben und an die Bettseite.

    Welche Schrauben nehmt Ihr und wieviel halten die aus (Länge und Stärke).

    Keine Airlineschienen!!

    Gruß Roland

  • Moin Moppi, ich habe eine Kleiderstange in der Garage montiert, soll heißen, das Kopfende der Betten befindet sich ja über der Garage, habe also eine Dachlatte unter das oder zwischen das Lattenrost eingepasst, und mit Metallwinkel seitlich am Lattenrost mittels Holzschrauben verschraubt . Von oben durch die Dachlatte nach unten in die Garage gebohrt, kleiner Bohrer, dann entsprechende, ich habe jetzt passende Schloss-Schrauben verwendet, der Größe entsprechend das vorgebohrte Bohrloch vergrößern. Schlossschraube durch die Bohrung stecken und die gewählte Aufnahme für deinen Verwendungszweck fixieren. Es gibt mit Sicherheit noch andere Möglichkeiten, ich bin mit meiner Variante zufrieden, wie sagt man so schön, es ist ja keine Weltraumtechnik.

    Also vielleicht ist das die Lösung.

    Gruß Erich

  • Und warum keine Airlineschienen?

    Ich habe mir gestern gerade 2 von unten an den Bettauszug geklebt und verschraubt. Da ich die in Fahrtrichtung genau unter die senkrechten Leisten geschraubt habe, konnte ich 40er Spax nehmen.

    Nun kann ich mit Gurten oder Spannbändern etwas an die Garagendecke hängen. In meinem Fall die Thermoabtrennung für den Fahrerbereich...


    An die Wand zum Bett habe ich auch Klipse für die diversen Kurbeln geklebt, dann können die Schrauben etwas kürzer ausfallen.


    UPDATE

    Da ich jetzt aus dem Urlaub (ohne WoMo) zurück bin, noch die Fotos zum Post...

  • Moin, klar Airlineschiene ist auch eine Möglichkeit, wenn man es so machen möchte, mein Beispiel war ja die Montage einer Kleiderstange. An der Wand zum Bett habe ich genauso verfahren, habe hier die Kurbel und verschiedenes Gestänge fixiert.

    Für mich wird aber deine Decken-Airlineschienen Lösung jetzt interessant, da habe ich noch 2 übrig, wusste die ganze Zeit nicht wo ich sie verwenden könnte, jetzt weiß ich es, vielen Dank für den Tipp.

    Gruß Erich

  • Wir haben da ein Fach fürs Bordwerkeug.

    Dort kann man messen, wie stark die Wand ist. Die Schrauben sollten 5mm kürzer sein, wenigstens.

    Ich habe großzügig Baukleber hinten drauf gepackt, dann braucht man nur genug Schrauben und Geduld, bis der Kleber greift.

    Hobby Optima de luxe T70 GE

    Ducato 2,2 ltr 160 PS BJ 23

    Luftfederung mit Auflastung auf 3.850

    Solaranlage, 2 Aufbaubatterien, Sat-Anlage, Heckträger Thule mit Lift, MonoControl,

    Thitronik WiPro III safe.lock

  • Hallo Roland,

    den dünnen Brettern würde ich nur mit Schrauben nicht vertrauen. Daher finde ich die Lösung von Erich toll mit der eingepassten Dachlatte und der Montage an den Lattenrosten - das hält und trägt. Ich habe meine Aufhänger an der Decke in der Dachgarage nochmal anders gelöst: Zur Verbesserung des Schlafkomforts nutze ich das Froli-System. Da ich dieses nicht (auch noch) auf den Lattenrost anbringen wollte und ggf. darüber noch einen Topper (dann kommt man immer höher und immer näher Richtung umlaufende Schränke, damit eingeschränkte Kopffreiheit.... habe ich die Lattenroste ausgebaut. Statt der Lattenroste habe ich mir OSB-Platten zugeschnitten, darauf sind die Froli-Teller direkt aufgeschraubt. Passt am Ende genau mit der Höhe der Bettverbreiterung. Damit zu deinem Thema.... aus Sicht der Heckgarage habe ich die stabile OSB-Platte als Unterseite und kann anschrauben, was ich will - z.B. auch den Thermovorhang oder die Außenisolierung für die Scheiben des Fahrerhauses mit Gurten... etc. Das alles kann man rückstandsfrei wieder zurückbauen, falls es in Richtung Verkauf gehen sollte. Airlineschiene ist aber wirklich auch gut ;)

    Gruß Dieter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!