Aktuell findet die Planung und Buchung für das Forumstreffen Fronleichnam 2025 statt! Um planen zu können, benötige wir dringend Eure vorläufigen Anmeldung: Hier anmelden!
Feiertag?
  • Hallo Van-Gemeinde,


    als Fahrer eines 2020er Vantana (Fiat-Basis) interessiert mich, wie die Maxi-Van-Fahrer die Zuladung händeln? Bei knapp 190kg Zuladung macht das Fahrzeug ohne Auflastung in meinen Augen wenig Sinn. Wenn dann noch Sonderausstattung wie AHK, Fahrradträger, Luftfahrwerk etc. zu Buche schlägt, bleibt nur die Auflastung übrig, wenn man den "Schlübbor" nicht jeden Tag drehen will. Das Ganze dann mit allen negativen Konsequenzen wie Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit, Führerschein, Maut im Ausland, Streckensperrungen etc.

    Ich würde das Basisfahrzeug gern als Camper nutzen, habe aber bereits bei der Vorstellung des Maxi Van das Gewicht-Konzept nicht verstanden.


    Übersehe ich etwas?

  • Du übersiehst m.E. nichts.


    Die großen Vans (da zähle ich auch die 6,40m Ducato + Verwandte dazu) als 3,5-Tonner anzubieten ist m.E. mindestens Augenwischerei.

    Wir hatten bis Oktober einen 6m Globecar und sind zu zweit reisefertig (inkl. 2 eBikes) grad so mit den 3,5 Tonnen hingekommen. Jedes mehr an Länge und damit mehr an Blech macht es schwieriger. Ein FKK-Sommerurlaub am Strand zu zweit geht dann grad noch 😉


    VG Winfried

    2017 - 2024 Kastenwagen Globecar Globescout

    ab Dezember 2024: Hobby Optima Ontour Edition F, Hubstützen, Solar, LiPO4, Wechselrichter

  • Da kann ich Winfried nur zustimmen.


    Ein Fahrzeug in der Länge kann selbst bei Nutzung sämtlicher Leichtbau Möglichkeiten kein 3,5t Fahrzeug bleiben.

    Das Grundgewicht steht jeglichem normalen Campingverhalten im Weg.


    Ich vermute mal einfach, dass über 90% dieser Fahrzeuge mit zu viel Gewicht unterwegs sind.


    Das passt nur dann, wenn man selbst in die Fliegengewichtsklasse gehört, den Lebenspartner gegen eine Schaumstoffpuppe austauscht und auf jeglichen Komfort verzichtet.


    Gruß

    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

  • Nachtrag:

    Ich frage oft auf Camping- oder Stellplätzen die Nachbarn mit den 6,40m Ducatos, wie sie mit dem Gewicht hinkommen. Standard-Antwort: "ich fahr nicht auf die Waage". Und alle hatten halt bislang Glück, dass sie nicht auf die Waage MUSSTEN. Einigen - aber nicht allen - ist es schon bewusst, dass sie zu schwer unterwegs sind ... manche sind aber auch komplett naiv!


    Übrigens zum Thema, bei Knaus-Tabbert war schon wieder die Staatsanwaltschaft, diesmal genau das Thema Gewicht und möglicherweise sogar Betrug seitens des Herstellers (da war doch vor einigen Jahres mal was mit Hymer!)


    Neue Vorwürfe: Wieder Razzia bei Knaus Tabbert
    Keine Ruhe bei Knaus Tabbert: Ermittler haben erneut Geschäftsräume des Wohnmobilherstellers in Niederbayern durchsucht. Diesmal geht es aber nicht um den…
    www.br.de


    VG Winfried

    2017 - 2024 Kastenwagen Globecar Globescout

    ab Dezember 2024: Hobby Optima Ontour Edition F, Hubstützen, Solar, LiPO4, Wechselrichter

  • Was auch erwähnt werden sollte ist die Herausforderung mit dem Führerschein. Nur Auflasten geht nur bei denen mit Führerschein bis 7,5t. Brauchst du C1 Führerschein sind 3TE zusätzlich zu bezahlen.

  • Meiner ist auf 4,250 kg aufgelastet. Ich brauche mir keine Sorgen über die Zuladung machen.

    Es ist eigentlich ganz einfach: Wenn man sich für diese Größe entscheiden muss einem das klar sein, dass mit 3,5 to nichts zu reißen ist. Das ist einfach Fakt und muss auch nicht beklagt werden.

    Wer ein leichteres Fahrzeug sucht, muss einfach ein kleineres kaufen.

    Der maxia 680 ist einfach nicht für 3,5to konzipiert.

  • dann noch Sonderausstattung wie AHK, Fahrradträger, Luftfahrwerk etc. zu Buche schlägt, bleibt nur die Auflastung

    die normalen Ducato s mit 640er Länge haben mit der 3,5 T Grenze eher weniger Probleme. Unser ex Vantana 640 hatte auf der Waage noch mehr als genug Luft nach oben. Unser Maxxia ET680 ist mit dem Hochdach und der Automatik schon sehr knapp an der Grenze. Nächstes Jahr werde ich mal versuchen abzulasten. 4 Personen Zulassung und Gurtbock raus ,wenn der Tüv mitspielt.

  • Da bin ich mal gespannt.

    Ich klammer mich auch an die 3.5 tonnen Grenze finde aber den Maxxia sehr inressant.

    In 4 Jahren werde ich Spätestens auf Kastenwagen mit längsbetten umsteigen. Da da meine Tochter 18 ist und vermutlich ein neuer Altagswagen ansteht da der alte dann wohl an die Tochter geht.

    Grüße aus dem Rheingau-Taunus-Kreis oder von unterwegs im Hobby
    Optima Ontour A60 gf.

  • In Deutschland sind die Bußgelder und die Toleranzen noch relativ harmlos. In einigen Ländern gibt es gar keine Toleranzen. Da sollte man wohl mit dem Maxxia nicht hinfahren.

    Ein besonders wichtiger Ausschlussgrund einer Auflastung stellt (für mich) jedoch die Geschwindigkeitsbegrenzung dar. Da würde bei mir keine Urlaubsstimmung aufkommen, wenn ich auf der Autobahn zwischen den Brummis rumtuckern müsste.

  • ... dazu kommt noch das LKW-Überholverbot. Da dürfte man mit dem WoMo 100 fahren, hängt aber wegen LKW-Überholverbot mit 80 hinter den Trucks.


    Und zum Beispiel in Österreich die teure LKW-Maut, allein die Strecke von Kufstein bis nach Innsbruck kostet für WoMo über 3,5 to ca. 20 €.

    1x Transit nach Italien (A10 Salzburg - Arnoldstein) 55€


    VG Winfried

    2017 - 2024 Kastenwagen Globecar Globescout

    ab Dezember 2024: Hobby Optima Ontour Edition F, Hubstützen, Solar, LiPO4, Wechselrichter

  • Hallo zusammen,


    da möchte ich etwas korrigieren.


    Die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Wohnmobile von 3,5-7,49t beträgt 100km/h. Viel mehr fährt man aus meiner Erfahrung eh nicht. Reisen, nicht Rasen ist doch eigentlich das Thema. Und 5-10km/h drüber, wird niemanden stören.


    Um 105 fahren wir ohne Anhänger regelmäßig. Und die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt ohnehin darunter.


    Was das Überholverbot angeht, so werden seit einigen Jahren auf vielen Strecken die LKW Überholverbote mit dem Zusatzschild 1024-19 ausgerüstet. Dieses Schild nimmt Wohnmobile von 3,5-7,49t vom LKW Überholverbot aus.



    Gruß

    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

  • Hallo Olaf,

    das mit dem Tempolimit 100 hab ich ja genau so gemeint. Man darf 100 fahren, das ist auch gar nicht das Problem, tatsächlich fahren wir mit unserem 3,5 to auch nicht schneller. Das Zusatzschild hab ich bislang tatsächlich noch nie gesehen. Das würd die Situatation tatsächlich entspannen. Und wer schon mal wegen des Überholverbotes vom Brenner bis nach Verona nur rechts fahren durfte, ist sicherlich froh über so eine Regelung. Wie gesagt, ich hab sie bislang aber noch nicht wahrgenommen.


    Schöne Grüße und frohe Weihnachten

    Winfried

    2017 - 2024 Kastenwagen Globecar Globescout

    ab Dezember 2024: Hobby Optima Ontour Edition F, Hubstützen, Solar, LiPO4, Wechselrichter

  • Hallo Winfried,



    So sieht das Schild aus. Steht vielfach zB auf der A7 und A45.


    Gruß

    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

  • Servus Olaf,

    mir war schon klar wie es aussieht, Deine Bezeichnung 1024-19 war ja eindeutig!

    Nur MIR ist das Ding noch nie begegnet ... vermutlich seid Ihr im Norden da schon weiter 😉, oder es gibt im Norden bei den Straßenverkehrsbehörden ausgesprochene WoMo-Fans. Ich geb zu, dass weder die A7 noch die A45 zu Autobahnen zählen, die ich häufig befahre. Hier A8, A9, A3, etc. Fehlanzeige 😤


    Winfried

    2017 - 2024 Kastenwagen Globecar Globescout

    ab Dezember 2024: Hobby Optima Ontour Edition F, Hubstützen, Solar, LiPO4, Wechselrichter

  • Norden ist gut.

    Nördlich der Alpen vielleicht.


    Wir wohnen im Raum Stuttgart.


    Gruß

    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

  • Hallo Olaf.


    Ohne Anhänger regelmäßig“


    Wie sieht das mit Gespanne aus? :/


    Welche Anforderungen sind für das Fahren für kombinierte Fahrzeuge, die aus einem Wohnmobil und einem Wohnwagen bestehen, in Bezug auf 100 km/h erforderlich.


    Gruß Erich

  • Hallo Erich,


    das ist klar geregelt.

    Eine Zulassung bis 100km/h ist nur möglich, wenn das Zugfahrzeug unter 3,5t liegt.

    Selbst wenn der Anhänger eine 100er Zulassung hat


    Gruß

    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

  • Hallo Olaf,

    das mit dem Tempolimit 100 hab ich ja genau so gemeint. Man darf 100 fahren, das ist auch gar nicht das Problem, tatsächlich fahren wir mit unserem 3,5 to auch nicht schneller. Das Zusatzschild hab ich bislang tatsächlich noch nie gesehen. Das würd die Situatation tatsächlich entspannen. Und wer schon mal wegen des Überholverbotes vom Brenner bis nach Verona nur rechts fahren durfte, ist sicherlich froh über so eine Regelung. Wie gesagt, ich hab sie bislang aber noch nicht wahrgenommen.


    Schöne Grüße und frohe Weihnachten

    Winfried

    Hallo Winfried,

    Das allgemeine "LKWÜberholverbotsschild" gilt nur in Dtl für Wohnmobile über 3,5t. In Österreich Schweiz Italien gilt dieses Schuld nur gewerblichen Güterverkehr. Mit dem Womo>3,5t darfst du da überholen. Und da vom Brenner bis Bozen 110km/h ist, kannst schön auf der linken Spur mitfahren.

    VG Wolfgang

    Optima On Tour Edition V65GE, EZ 6/20, 165 PS, 2*AGM, 4CVollluftfederung Goldschmitt, Duocontrol CS, Kamera Dometic Perfekt view RVS 794, Booster VCC 121230

  • Hallo Winfried,

    auch auf der A5 und A7 gibt es dieses Schild. Leider nur auf einigen Teilstrecken. Augen auf und Überholen.

    Gruß

    Paul

    Paul und Gabi, Nähe Heidelberg
    1 VW LT 28 Eigenausbau einschl. Hochdach 1982 bis 1994
    2. Hymer Camp 56 1994 bis 1996
    3. Hymer Camp 59 1996 bis 2008
    4 Hobby Sphinx I 725 AK GFMC, auf IVECO 50 C 18, Agile, Baujahr 2008 ab 01 2009

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!