Hallo an alle Toskana- Fahrer ( und Andeređ)!
Mich wĂŒrde mal interessieren, wie Ihr Eure Heckgarage eingerichtet habt. Ich habe sie schon mehrfach umgebaut, weil irgendwas immer unpraktisch war. Ein festes Regal war zwar sinnvoll, wegen der Höhe bis unter den Bettenboden darĂŒber, aber man kommt recht schlecht an die einzelnen Boxen darin. Ich habe es wieder rausgeschmissen und stelle nun alles lose rein.
Ich transportiere in der Garage u.a. eine normale KĂŒhlbox, weil der KĂŒhlschrank recht klein ist, super fĂŒr GetrĂ€nke in Dosen, weil die effektiv darin Platz finden und leichter als Flaschen aus Glas sind.
Dann haben wir natĂŒrlich 2 StĂŒhle mit Beinauflage und Polstern, und einen Tisch mit Bambus- Rollplatte, einen Hocker mit Platte als Minitisch, bei Bedarf das Markisenvorzelt inklusive Stangen, ein groĂer Regenschirm fĂŒr alle FĂ€lle, 2 Paar Unterlegkeile (1x stabil und hoch, 1x kleiner), 2 Antirutschmatten fĂŒr die AntriebsrĂ€der, Kabel und Adapter, sowie 2 Stapelboxen mit Reparaturmaterial, WasserschlauchEimer, Gieskanne, Gewebeplane, Vorzeltteppich, etc. Also recht viel Kram, der je nach HĂ€ufigkeit des Gebrauchs möglichst griffgĂŒnstig untergebracht sein will. Dann gibt es ja noch diverse FĂ€cher, wo die nur selten benötigten Sachen lagern, und 2 Gasflaschen sowie ein mobiler, sehr praktischer Gaskocher mit Kartusche und unser Campinggaz Partygrill (mit Kartusche, die ich seit kurzem immer selbst neu befĂŒlle anstatt neu fĂŒr Wucherpreise zu kaufenđ).
Jedenfalls ist man stĂ€ndig am hin und her rĂ€umenâŠ. Da muss mehr System rein! Daher mein PostâŠ.
Freue mich auf Eure VorschlÀge und Tips!
VG, Frank