Unser Panoramadach ist weg !!!!

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Leute!


    Jetzt hat es uns auch erwischt!
    Vor 3 Tagen: Bei der Rückreise aus Ostfriesland nach wenigen Kilometern plötzlich luftige Geräusche von oben!
    Das Panoramadach lag zersplittert auf der Straße !
    Über dieses Thema wurde in der Vergangenheit schon sehr oft berichtet und geschrieben!


    Trotz damals Nachversiegelung beim H-Händler aufgrund KBA-Aufruf mußte zuletzt vor 5 Jahren unser Dach von einem Autoglaser komplett neu eingeklebt werden!
    Aber auch das hat nix genutzt!
    Ein Hobby-Händlerangebot beträgt nun komplett mit Einbau knapp 2.000 € bei Garantie 1 Jahr !!!
    Und die Frage wurde allgemein gestellt wie alt das Auto jetzt ist!
    Unser ist mittlerweile auch schon von 2007 !


    Es hilft nix! Ein neues Dach muß rein !!! Solange es sie noch gibt!
    Aber mit welchem Vertrauen ?!?!


    Vor einiger Zeit hab ich einen VAN gesehen der die Längsseiten des Glasdaches mit überlappenden und angeschraubten Blechstreifen abgesichert hat! Schade, daß ich kein Foto davon gemacht hab!
    Aber sollte das die wirkliche Sicherung aller eingeklebten Panoramadächer sein?


    Fragender Gruß aus dem Ruhrgebiet!


    Peter OB



    21 Grad wolkig

    Hobby VAN T500 GFSC Bauj.2007 L= 607 B=207 H=~285

  • Hallo Peter,
    so ein Mist.
    Aber das Thema wird uns wohl nie verlassen.


    Zuerst würde ich die Versicherung kontaktieren. Bei unserem Mitglied Bongolino hat die Abwicklung über die Glasbruchversicherung als Bestandteil der Kfz Versicherung funktioniert.


    Das Fenster bei einer Niederlassung der „Zentrale Autoglas GmbH“ einkleben lassen. Die haben sehr viele der Panoramascheiben im Rahmen der Hobby Rückrufaktion neu eingeklebt und verwenden aufeinander abgestimmte Kleber, welche sich aus der Rückrufaktion und Zusammenarbeit mit einem Hersteller für diese Kleber ergeben haben.


    Wenn Du zusätzlich absichern möchtest, dann musst Du verhindern, dass in eine einreißende Naht Wasser eindringt.


    Ich empfehle dafür das bewährte 3M Band in Schwarz ( 3M 4411B - Black 50mm x 5,5m ).


    Hatte ich vor 2 Jahren im Baltikum als Notreparatur aufgeklebt und bin damit noch 4 Monate gefahren ohne die Panoramascheibe zu reparieren. Das Zeug hält das Wasser über zig Jahre weg und kann bei Bedarf erneuert werden.
    Kann man auch so in Form schneiden, dass das kaum auffällt. Die 50mm Breite reicht aus, um über die Naht hinaus auf Scheibe und Dach zu kleben.




    Gruß
    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

  • Hallo Peter,
    Hatte dieses Problem bei unserem Van auch. Wurde im Rahmen der Rückrufaktion neu eingeklebt und ca. 2 Jahre später waren während eines Urlaubs plötzlich Windgeräusche zu hören. Das Dach war locker und ich hab es auch mit Panzertape vorläufig festgeklebt. Als wir wieder zuhause waren hab ich es dann selbst komplett neu verklebt und das hat dann auch gehalten. Wird wohl ein ewiges Thema bei diesen Fahrzeugen bleiben.
    Gruß
    Jürgen

  • Na so ein Mist, bei uns war ein Riss drin. Habe das Dach wechseln lassen. Die Teilkasko hat den Glasschaden aber übernommen. Genauso klappt das bei den Dächern vom Bad und an den Seitenscheiben.


    Ist aber trotzdem ein Riesen Mist ... Stell dir mal vor, das passiert in Süditalien ...

    Seid freundlich gegrüßt ..... Christian & Katrin


    Nach 12 Jahren Hobby Wohnwagen 495 UFE Prestige, 4 Jahren Hobby Van GFSC, 5 Jahren Hobby Van GESC nun einen Hymer Tramp SL 568

  • Moin zusammen!


    Wenn da nicht die Unsicherheit wäre und die Unfallgefahr !!!!!


    Versicherung ist verständigt!
    Der erste Kostenvoranschlag liegt vor!
    Eine weitere Karosseriewerkstatt will auch anbieten hat aber keine Erfahrungen im Kleben.
    Olaf: Werde weiter nach Deinem Hinweis nachfragen!
    Schorsch: Schön ruhig mit Regen bei knapp 80 kam der Abflug! Knapp dahinter ein PKW !!!
    Tags zuvor knietiefe Überschwemmung im 10 km entfernten Wittmund !!!
    Alle: Danke für Eure Hinweise!


    Hinweis für alle: Wohnmobilversicherungen wie ESV beim HDI erreichen ihre günstigen Tarife z.B. auch durch niedrige Abdeckungssummen bei Teilkasko. Unsere Glasversicherung ist (nur) mit 1.500 € abzgl. 150 € SB abgesichert !!!
    Also dringend vor Abschluß überdenken!

    Bis später!


    Sonniger Gruß


    Peter OB


    17 Grad sonnig

    Hobby VAN T500 GFSC Bauj.2007 L= 607 B=207 H=~285

  • Übrigens: Sollte Ihr möglicherweise auch zu den "Geklebten" gehören:
    Normale Plastikfolie zum Abdecken hält möglicherweise nicht lange...!


    Eine ca. 1 mm starke klare Plastik-Tischdecke wird bei der Lochabdichtung gut und stabil sein.
    Und Panzerband hilft sowieso beim Verkleben!


    Gruß


    Peter OB

    Hobby VAN T500 GFSC Bauj.2007 L= 607 B=207 H=~285

  • Hallo Peter,
    hallo @all Panoramadach Geschädigte,


    unser Dach ist im Oktober 2019 neu eingeklebt worden.


    Nach Peters Erfahrung werde ich jetzt zusätzlich das 3M Band wieder aufbringen.
    So wie ich es im Sommer zur vorübergehenden Sicherung schon gemacht hatte.


    Gruß
    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

  • Moin,
    Mal ne Frage zum besseren Verständnis: das Problem tritt nur bei vans auf, nicht bei teilintegrierten wie dem Optima Ontour edischon?
    LG Rainer

    Anke & Rainer
    1.Womo: 08/2019er Optima Ontour Edition V65GE, aka FREYA.
    Modifiziert: Fast alles 🙃.
    Do more of what you really love!

  • Das betrifft nur die alten Hobbys mit fest eingeklebten Panoramadach. Da wo die Dächer aufgehen, da kann das eigentlich nicht passieren.

    Seid freundlich gegrüßt ..... Christian & Katrin


    Nach 12 Jahren Hobby Wohnwagen 495 UFE Prestige, 4 Jahren Hobby Van GFSC, 5 Jahren Hobby Van GESC nun einen Hymer Tramp SL 568

  • Ich habe letztes Jahr die Reparatur bei "SpannAn" in Rendsburg machen lassen. Die haben Ahnung (die haben ja gefühlt alle mal bei Hobby gearbeitet) und haben durch die Nähe zu Hobby wirklich Ahnung. War ein Tip von HG-Cumbre und unser Chef hier vom Forum war früher auch immer dort. Kann ich also empfehlen.


    Grüße Blaubi


    PS: Die Anfahrt von 550km war mir die professionelle Arbeit wert

    Seid freundlich gegrüßt ..... Christian & Katrin


    Nach 12 Jahren Hobby Wohnwagen 495 UFE Prestige, 4 Jahren Hobby Van GFSC, 5 Jahren Hobby Van GESC nun einen Hymer Tramp SL 568

  • Hallo Rainer
    Nein beim Optima gibts das Problem nicht dein Dachfenster ist zum öffnen.

    Schöne grüße aus Oberbayern Ingolstadt


    Anne und Heiner ;)


    Von Mai 2012 mit einem Hobby Toskana unterwegs bis September 2018
    Von Dezember 2018 mit einem Hobby OPTIMA DE LUXE T 65 HGQ

  • Hallo Olaf!


    Ich werde nach dem Neu-Einbau genau wie Du verfahren und zumindest die Längsseiten
    mit dem 3M-Band zusätzlich sichern.
    Je älter die Autos werden um so "weicher" werden sie !!! Die Verwindungen des Gesamtfahrzeuges werden immer stärker!
    Da ist eine fest eingeklebte "Dachscheibe (korrekte Bezeichnung von Hobby!)" wohl geradezu starr und die Klebungen werden mehr und mehr belastet. So sind meine Überlegungen!


    Sonntäglicher Gruß


    Peter OB



    20 Grad, wird wieder feucht werden...!

    Hobby VAN T500 GFSC Bauj.2007 L= 607 B=207 H=~285

  • Hallo Olaf,
    wie bist Du dann an das Fenster gekommen zum verkleben.?
    Gerüst gebaut?

    Merve und Hans-Ulrich
    Wir geniessen das Leben mit einem Hobby Limited Edtition T650 ESC,(Bj 2012,) übernommen 22.11.2016 mit 29.213 km
    Sept 17- 34500 km, Mai 2020 -57.204 km, Mai 2022 73.922 km, Juli 23 -83070 km

  • Hallo Hans-Ulrich,


    mit entsprechendem Muskelkater nachher.
    Ein paar Dehnungsübungen vorher kann ich empfehlen…


    Gruß
    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

  • Tja, Schorsch!
    Wir haben heute Werktag 3 nach Rückkehr.
    Die den Glasdachteilen anhaftenden Kleberreste sind ziemlich flexibel.
    Aber die eigentlichte Klebefläche der Dachscheibe hin zum GfK-Aufbau ist jedoch
    völlig glänzend glatt !!!!! Nix aufgeraut oder irgendwie bearbeitet !!!!. Was und wie soll da was halten?
    Das Thema wurde schon X-fach behandelt.
    Die Dach-Neulieferung ist wie gesagt (nocjh) kein Problem.
    Aber Vertrauen hab ich jetzt zu keinem klebenden Fachmann !!!
    Da ist mir die panzerbandgeklebte dicke durchsichtige Tischdecke im Moment lieber!
    Weiter geht's!


    Gruß


    Peter OB

    Hobby VAN T500 GFSC Bauj.2007 L= 607 B=207 H=~285

  • Zitat

    Blaubär post=81116Na so ein Mist, bei uns war ein Riss drin. Habe das Dach wechseln lassen. Die Teilkasko hat den Glasschaden aber übernommen. Genauso klappt das bei den Dächern vom Bad und an den Seitenscheiben.


    Ist aber trotzdem ein Riesen Mist ... Stell dir mal vor, das passiert in Süditalien ...


    Stel dir vor ein Motorad oder Fahrrad ist hinter dir, da wäre Süditalien gerade noch glücklich.


    Was ich mich schon bei der Letzten Runde mit den Panoramafentern gefragt habe, In Yachten bauen die doch auch haufenweise scheiben rein die fest verklebt sind, ist die Verwindung im Wasser doch so viel geringer wie auf der Straße?
    Interessante frage

    Grüße Sebi
    °°LazyDaisy°° Hobby A55GS deluxe 130PS2,3L, Beiboot 50ccm, Kühlschrank voll Bier, und immer einen guten SingelMalt mit an Bord.

  • Moin zusammen!


    So, wir warten auf''s Panoramadach! Ist seit letzter Woche beim Hobby-Händler bestellt.


    Zum Thema Einbau+Kleben habe ich mal die Halle von "Zentrale Autoglas" in Essen besucht und dort den Mitarbeiter der "-Qualitätssicherung Montage" angetroffen. Ihm war das große Thema "Pannendach-Reparatur" von Anfang an bekannt und hat bestätigt, daß das Neueinkleben schon bei der damaligen Aktion und auch bei unserem Fall nach den speziellen Hobby- Vorgaben für die Arbeiten und Klebematerialien ausgeführt wurde und wird.


    Hoffen wir, daß es so wird und endgültig hält...!!!


    Gruß dazu!


    Peter OB


    19 Grad trübe
    .

    Hobby VAN T500 GFSC Bauj.2007 L= 607 B=207 H=~285

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!