Beiträge von Rajaham

Feiertag?

    Moin,

    Bei den günstigen nachrüst-kameras gibt es im Kabel dicht an der Kamera 2, manchmal au h 3 farbige Kabel, mit denen man Führungslinien ausschalten bzw das Kamerabild rechts/links und oben/unten drehen kann.

    Nicht, dass hobby solche Kamera eingebaut hat und vergessen hat, die entsprechenden Kabel zu Kappen.

    Wenn bei euch auch die Dometic-Kamera verbaut ist wie bei unserem V65GE, dann muss das übers Pioneer Menue zu schalten sein.

    LG Rainer

    Moin,

    Esrt mal respect vor deiner Arbeit, ist echt klasse geworden.

    Was mich immer abgehalten hat, in oberen Armaturenbrett-Bereich zu folieren ist die Ungewissheit, wie lange das velour farblich hält, ohne durch die Sonne auszubleichen.

    Bei meinem Smart hatte ich das Armaturenbrett 2farbig mit Kunstleder Bezügen, das sah nach 6 Jahren immer noch aus, wie neu.

    Bin also auf deine Langzeiterfahrung gespannt.

    Grüße aus Florida (unterwegs mit dem Leihmobil)

    Rainer.

    Hallo Rainer,


    sehr schick, die neuen Bezüge! Haben die Bremer auch was für die Dinettesitzbank? Sonst hätte man ja zwei verschieden Designs, was mir nicht so gefallen würde.

    Moin Peter,

    Ja, die können jedes Design auch für die Dinette machen.

    Das ist allerdings teurer, da es in 🇩🇪 gefertigt wird (um die 400€ für Bank, Lehne und 2 Kopfstützen).

    Am besten einfach mal anfragen.

    LG Rainer

    Moin Peter,

    Ja das mit dem Wurstwagencharme, der aufgepeppt werden könnte, verstehe ich total.

    Anläßlich der Nachrüstung von Sitzheizung vorn (mag halt keinen kalten Pöppes) hab ich Sitzbezüge von "Bremer Sitzbezüge" übergestülpt.

    Und da ich so das eine oder in die sitzkonsole eingebaut habe, hab ich die "Einsendungen" selbiger mit mit selbstklebendem Alcantara optimiert. Von letzterem wird noch das eine oder andere folgen.


    LG Rainer

    🤔Hmmm, da bin ich auch lost.

    *Kann es, sein, dass der Lima-Regler nen Fehler hat?

    *Am hobby-Display sieht es zwar so aus, als wenn die Starterbatterie trotz Der geringen Spannung geladen wird. Bedenke aber, dass das Display nur ein grobes Schätzeisen ist.


    Thema Booster-Sicherung: eigentlich sollte der Booster in jeder der 2 PlusLeitungen ne Sicherung haben.....


    LG Rainer

    Moin,

    Hört sich eigentlich ganz gut an, dein Einbau.

    Das weiss ich aber nicht genau, da ich grundsätzlich eine andere einbau Art verwende und auch nur die votronic einbaue.

    Bisher hab ich 5 Booster nachgerüstet und alle funktionieren problemlos:

    *2 Kabel von Starterbatterie zum booster

    *2 Kabel Booster -> Aufbaubatterie

    *Ansteuerung über D+ vom Toptron.


    Hast du mal alle Sicherungen in bezug auf den Booster Geprüft?

    Mal den Booster abklemmen und dann die Bordspannung bei laufendem Motor mal neu messen. Die muss oberhalb von 13,8V liegen, da deine neue Starterbatterie ja min 14,4V Ladespannung benötigt. Sonst kanns schwierig werden.....

    Viel Erfolg!

    LG Rainer

    Moin,

    Kleiner Erfahrungsbericht meinersrits:

    *Freya ist Bj 08/2019 mit i-Lima

    *1.StarterBatterie, jetzt gut 5 Jahre alt

    *während der Fahrt Bordspannung 14,3-14,8V (Voltanzeige in der USB-Ladebuchse)

    *Votronic 1212-50 Ladebooster, abgeregelt auf ~40A

    *Booster NICHT übers toptron angeschlossen sondern direkt an die Batterien über frisch gezogene Kabel (16mm2).

    *Solaranlage (240wp) mit Rückladezweig zur Starterbatterie, wird also ständig leicht mitgeladen.

    *Victron IP22 Ladegerät (Dometic ist eleminiert)

    *150Ah Lithium Bord Batterie.

    *Temperatursensor an der Lima (Spielerei von mir, um zu sehen wie heisst die Lima, wird)

    *alles selber eingebaut.

    *Freya hängt so gut wie nie am landstrom. Aber wenn, werden beide Batterien gut geladen

    *an der Starterbatterie hab ich einen AEG Batteriedongle, der ständig mitschreibt. Danach ist die Starterbatterie noch perfekt gut im Futter.


    Fazit: überprüfe doch mal die Verkabelung vom Booster. Gern wird der falsch angeschlossen. Und das führt dann gern zu seltsamem Stromfluss ...

    Kurt's Ansicht, daß "Fremdladequellen" das bordeigene BMS stören, kann ich nicht bestätigen.

    Achso, verstärkte Lima bedeutet bei unserer Freya 220A Ladeleistung.


    LG Rainer

    Moin,

    Und noch was zum Thema wassergekühlte Kabel Rücklichter.

    War heute kurz bei unserem hobby Händler Holm/Norderstedt.

    Das Problem mit den Kabel ist hobby lt deren Aussage seit min 2,5 Jahren bekannt (ich hab es denen schon vor 3 Jahren gezeigt).

    Derzeit hat Holm ~1x pro Monat Reparaturen an weggefaulten Kontakten und dadurch bedingtem Teil- bis Komplett-Ausfall der Rücklichter.


    Hobby hat die Konstruktion bis jetzt NICHT GEÄNDERT!


    Das betrifft vermutlich alle Ontour-Modelle, egal ob Edition oder deLuxe.

    Andere Modelle weiss ich nicht.


    Leute, checkt die Kabelschläuche.


    Bild ist leider immer noch nicht vorhanden.


    Einfach mal unters Auto hinter dem linken Hinterrad. Da ist eigentlich nur 1 Kabelschlauch.


    LG Rainer

    Moin,

    Was Funktionalität und nutzererlebnis betrifft kann ich nicht Erich zustimmen sondern Marcus.

    War letztens bei Hymer, und was da im Showroom stand war qualitativ und vor allem konstruktiv echt bedenklich.

    Mein Favorit ist die Integration der Nespresso Maschine überm herd, aber, seht selbst

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG Rainer

    Moin,

    Wenn ihr schon dabei seid, mal unters Auto schauen.

    Hinterm linken hinteren Radlauf ist ein Kabelschutzschlauch, in dem der Kabelstrang Rücklichter vom Chassis zum hobby-heck verlängert wird.

    Im Schlauch steht eigentlich immer Wasser, teilweise zieht das hoch bis in die Verbindungsbox und die Kontakte korrodieren weg. Und dann ist nix mit Rücklichtern hinten.

    Ein HOOE V65GE von 2021...


    Die wasserfüllung im Schlauch kann man teilweise schon durch kneten fühlen.....


    Hobby konnte das nicht reparieren, hat aber für die Fehlersuche Geld kassiert.....

    Citroën wollte nen kompletten Kabelstrang einziehen (700€).


    Abhilfe: einfach den Schlauch ca 2-3cm einschneiden.


    LG Rainer



    Das Bild stammt

    Moin Erich,

    Wir haben auch Probleme mit der Temperatur Einstellung unseres Kühlis.

    Ich denke, wir haben den selben Kühlschrank wie Siedler (Dometic 8330), nur haben wir das gegenläufige Problem: bei unveränderter Stellung des Temperaturreglers (im Gasbetrieb) geht die Temperatur manchmal unmotiviert um 5-10°C nach oben.

    Überhaupt kühlt er eigentlich nur bei einer Regler-Stellung vernünftig: bei ca 1/3.

    An einen defekten Temperaturfühler vom Regler hab ich auch schon gedacht, allerdings sitzt dieser IMHO zwischen den Kühl-Lamellen im Kühlbereich (nicht TK) und ist fest mit dem Regler verbunden, siehe blaue Markierung:


    Ich hatte die Kühllamellen schon das eine oder andere mal demontiert, aber etwas, wo ich den elektrischen Widerstand messen könnte, hab ich definitiv nicht entdeckt.


    Gib doch mal Info, wo den noch ein zu messender Temp-Fühler sein könnte.


    LG Rainer

    Thema vereisen:


    Unser Kühli bildete immer innerhalb kurzer Zeit echt dicke Eispanzer auf den kühlrippen.


    Ich hab bei Freya 3 und nun schon 3 weiteren HOOE V65GE festgestellt, dass die Magnetdichtung der Tür nicht optimal auf der Kühli-Kontaktfläche aufliegt.

    Oben liegt diese nur ca. 2mm, unten dafür zu weit auf.

    Abhilfe schafft, die Tür rauszunehmen (Winkelschraubendreher!!) und auf die untere Halterung 2-2 Unterlegscheiben setzen.

    Unser ist nun perfekt justiert und die, kühlrippen verweisen so gut wie gar nicht mehr.

    LG Rainer

    Moin,

    Das scheint nur bei dem 30A-Booster ab und zu aufzutreten. Der 50A-Booster von Votronic macht diese Probleme nicht.

    Ich hatte vor längerer Zeit (ca 3,5 Jahre) mal mit Florian von WCS über den 30A-Booster gesprochen und der riet mir damals schon, lieber den grossen 50A-Booster zu nehmen weil sie zuhauf Probleme mit dem kleinen hätten.


    (Winziger) Nachteil des 50A-Geräts ist, dass du aufgrund der höheren Ströme stärkere Kabel brauchst, während das 30A-Gerät in die vorhandenen Kabel integriert werden kann.


    LG Rainer

    Moin,

    Thunderbird:

    1)Der volllaufende Stecker müsste beim ducato genauso vorhanden sein wie beim Jumper.

    Hinterm HR rechts ist ein dickere Kabelschlauch, der voll Wasser läuft. Da sind nur die Kabel für die Rücklichter und Kennzeichen Beleuchtung drin. Kleines Loch in den Schutzschlauch reinschneiden und fertig.


    2)meines Wissens nach haben die Seitenleuchten keine separate Sicherung.


    LG Rainer

    Moin,

    Wie entsetzlich!

    Egal, ob ein Brand nun durch fehlerhafte Hardware oder durch unsachgemäße Strom-Basteleien ausgelöst werden: diese Bilder zeigen nochmal eindringlich, wie wichtig es ist dass alles fachgerecht zu installieren.

    Kabel Querschnitte, richtiges crimpen, Schutz gegen durchscheuern etc etc.....


    LG Rainer

    Moin,

    Hubstützen sind schon super, den Preis würd ich auch noch Weg diskutiert.

    Wenn nur das Gewicht nicht wäre....

    50-70kg killen Unser 3,5t-Limit.....

    LG Rainer

    Moin,

    So, Reklamation perfekt erledigt.

    Hatte die Kissen ja im Januar auf der Reise24 in HH bei nem Holländer gekauft, der auftrat als sei er der Erfinder.

    Das geplatzte Kissen (2 Jahre Garantie) sofort bei ihm reklamiert. Forderung: nach Holland schicken.

    Gemacht, 14,45€ Porto. Wollte ich gern wiederhaben.

    Nach 2 Wochen kaum "auf Kulanz" ein neues Kissen, kein Kommentar zum Porto, auch auf Nachfrage nicht.

    Dann realisiert, dass die Kissen ein DEUTSCHES Produkt sind.

    Also den deutschen Hersteller angemailt. Und plötzlich ging alles sehr schnell:

    -Abmahnung vom deutschen Hersteller an den Holländer

    -vom deutschen Hersteller ein neues Kissen bekommen (nun hab ich 3....)

    -vom Holländer das Porto bekommen.


    Nach Anlaufschwierigkeiten nun alles top! Und die Kissen sind wirklich super praktisch.


    LG Rainer