Moin,
Kleiner Erfahrungsbericht meinersrits:
*Freya ist Bj 08/2019 mit i-Lima
*1.StarterBatterie, jetzt gut 5 Jahre alt
*während der Fahrt Bordspannung 14,3-14,8V (Voltanzeige in der USB-Ladebuchse)
*Votronic 1212-50 Ladebooster, abgeregelt auf ~40A
*Booster NICHT übers toptron angeschlossen sondern direkt an die Batterien über frisch gezogene Kabel (16mm2).
*Solaranlage (240wp) mit Rückladezweig zur Starterbatterie, wird also ständig leicht mitgeladen.
*Victron IP22 Ladegerät (Dometic ist eleminiert)
*150Ah Lithium Bord Batterie.
*Temperatursensor an der Lima (Spielerei von mir, um zu sehen wie heisst die Lima, wird)
*alles selber eingebaut.
*Freya hängt so gut wie nie am landstrom. Aber wenn, werden beide Batterien gut geladen
*an der Starterbatterie hab ich einen AEG Batteriedongle, der ständig mitschreibt. Danach ist die Starterbatterie noch perfekt gut im Futter.
Fazit: überprüfe doch mal die Verkabelung vom Booster. Gern wird der falsch angeschlossen. Und das führt dann gern zu seltsamem Stromfluss ...
Kurt's Ansicht, daß "Fremdladequellen" das bordeigene BMS stören, kann ich nicht bestätigen.
Achso, verstärkte Lima bedeutet bei unserer Freya 220A Ladeleistung.
LG Rainer