Radio an Aufbaubatterie

Feiertag?
  • Hallo Zusammen,
    ich überlege das Radio an die Aufbaubatterie umzuklemmen, weil wir doch sehr viel Musik hören wenn wir rumstehen und ich Bedenken habe das unser Wohnmobil nach 2-3 Tagen nicht mehr anspringt .
    Habt ihr da Erfahrungen ?
    Mein Plan war es auch den Zündungsplus via Relais über die Aufbaubatterie zu beziehen und zusätzlich das Relais mit einem Schalter zu bedienen wenn wir stehen - das geht nur noch der Schaltstrom für das Relais von der Starterbatterie ab und das ist ja sehr gering .

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten :)
    Liebe Grüße aus Leverkusen
    H.Joachim

  • Moin Saratoga,
    Hast du zufällig auch ein hobby-Display über der Aufbau-Tür?
    Wenn ja, ist da, ne raste mit ner Note drauf?
    Die drücken, dann sollte das Radio - gespeist aus der aufbaubatterie - angehen und das so lange du willst bzw die aufbaubatterie durchhält.
    Ist einfacher, als irgendwas umzuklemmen.....
    LG Rainer

    Anke & Rainer
    1.Womo: 08/2019er Optima Ontour Edition V65GE, aka FREYA.
    Modifiziert: Fast alles 🙃.
    Do more of what you really love!

  • Hallo Rainer,
    leider habe ich diesen Knopf nicht - dafür ist unser Schätzchen zu alt (Baujahr 2007)


    Lieben Gruß
    H.Joachim

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten :)
    Liebe Grüße aus Leverkusen
    H.Joachim

  • Wir haben es mit einem Relais gelöst, wenn wir fahren kommt der Strom aus Fahrzeugbatterie und wenn wir stehen, kommt er aus der Aufbaubatterie. Das klappt richtig gut.

    Grüße aus Wuppertal
    Kerstin und Andreas


    Hobby Optima Ontour Edition V65 GE Bj. 2020

  • Hallo Zusammen,
    damit die Geschichte auch zum Abschluß kommt :) ich habe jetzt das Radio vollständig auf die Aufbaubatterie umgeklemmt .


    Da ich aber auch unbedingt die Funktion des "Radio an wenn Zündung an" haben wollte habe ich den Zündungsplus dafür genutzt ein Relais zu schalten welches den Strom der Aufbaubatterie auf den Zündungsplus des Radios schalte - damit ist sichergestellt das es keine Ausgleichsströme gibt die zwischen den Batterien über das Radio laufen.
    Zusätzlich habe ich auch einen Schalter eingebaut der den Strom der Aufbaubatterie im Stand ( ausgeschalteter Motor ) auf den Zündungsplus-Eingang am Radio schaltet , damit kann ich auch im Stand Radio hören ohne die Starterbatterie zu belasten .
    Es sind auch keine Dioden oder ähnliches notwendig denn somit sind die Stromkreise der Batterien sauber getrennt und trotzdem hat man den gesamt Funktionsumfang der gewünscht war - und auch die Sender bleiben beim Schalten des Relais sowie Schalter erhalten , weil ja das Dauerplus von der Aufbaubatterie nie am Radio getrennt oder umgeschaltet wird.
    Selbstverständlich habe ich die Leitungen alle mit Sicherungen geschützt :)
    Wenn ich das nicht gut in Schriftform rübergebracht habe kann ich ja mal eine Zeichnung folgen lassen - ist Narrensicher :)

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten :)
    Liebe Grüße aus Leverkusen
    H.Joachim


  • Hallo Rainer,
    macht es einen Unterschied, ob ich das Radio vorne oder am Bedienpanel an- und ausschalte.
    Oder wird es auf jeden Fall im Stand von der Aufbaubatterie versorgt?
    Grüße
    Stefan

  • Moin Stefan,
    Mein Alpine kann ich auch ohne Zündung "an" durch Druck auf beide Drehregler für 30Min einschalten, Strom aus Starterbatterie.


    Beim einschalten übers Hobby-Display läuft es über die Aufbaubatterie.


    LG Rainer

    Anke & Rainer
    1.Womo: 08/2019er Optima Ontour Edition V65GE, aka FREYA.
    Modifiziert: Fast alles 🙃.
    Do more of what you really love!

  • Zitat von "Rajaham post=84025 userid=5317"

    Moin Stefan,
    Mein Alpine kann ich auch ohne Zündung "an" durch Druck auf beide Drehregler für 30Min einschalten, Strom aus Starterbatterie.


    Beim einschalten übers Hobby-Display läuft es über die Aufbaubatterie.


    LG Rainer


    Hallo Rainer,


    ich kann das Radio am Lautstärkeregler vorne ein- und ausschalten.
    Hinten kann ich das Radio auch ein- und ausschalten, aber nur wenn es vorne nicht ausgeschaltet wurde.
    Ansonsten hört man ein leises Klacken (Relais?) beim Druck auf den Schalter, aber das Radio bleibt aus.


    Vermutlich wird es nur aus der Aufbaubatterie versorgt, im Handbuch habe ich darüber nichts gefunden.
    Würde aber passen, ich war die letzten Tage das erste mal nach Einbau der Solaranlage ohne Landstrom unterwegs und hab den Ladezustand der Aufbaubatterie nicht so ganz verstanden.
    Mir ist dann aber aufgefallen, das die Starterbatterie sich überhaupt nicht entladen hat, obwohl das Radio den ganzen Tag eingeschaltet war.


    Grüße
    Stefan

  • Moin Stefan,
    Dann wird das bei dir so sein.
    LG Rainer

    Anke & Rainer
    1.Womo: 08/2019er Optima Ontour Edition V65GE, aka FREYA.
    Modifiziert: Fast alles 🙃.
    Do more of what you really love!

  • Hallo zusammen,


    ich möchte gern dieses Thema noch weiter fortführen. Wir haben nun unser Wohnmobil seit 4 Monaten und im Winter konnten wir nicht viel für die Saison vorbereiten. Wir haben die Taste mit der Note und die Dokumentationsunterlagen des WoMo geben keine Info darüber, wo man das Signal oder den geschalteten Kontakt abgreifen kann. Es klickt ein Relais unter dem Beifahrersitz.
    Wo kann man diesen abgreifen? Wird schon von Hobby ein Kontakt bis zum Radio geschaltet?
    Wenn man sich das Foto des Anschlusssteckers des Radios ansieht... Warum sind dort Adern abgekniffen?
    Könnt Ihr mir da mal einen Tip geben?

    Vielen Dank vorab.

  • Hallo Becki,


    sieht auf den ersten Blick immer etwas chaotisch aus, mit einem Multimeter und ein wenig „Farbenlehre“ kommt man da aber durch.


    Es handelt sich um einen Stecker nach ISO 10847.

    Die 52 Pole auf den einzelnen Steckblöcken A,B,C1,C2 und C3 werden nicht alle belegt sein.


    Die „Farbenlehre“, also welches Kabel welche Farbe hat, findest Du im Netz .


    Ein Multimeter ist aber zwingend erforderlich um herauszufinden, welche Kabel zB Dauerstrom von der Batterie und Schaltstrom vom EBL sind.


    Gruß

    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

  • Hallo Olaf,


    danke für deine Antwort. Das Radio funktioniert an sich ja super. Auch mit geschaltetem + von Zündung aus. Habe ich auch alles messen können. Die Frage die ich habe ist: Gibt es bedingt durch die "Note", ein geschaltetes Plus vom Steuerkasten des WoMo bis hinter das Radio?

    Oder wie hat Hobby sich das damals gedacht? Muss ich noch n Kabel verlegen? Oder wird irgendwie zwischen 12V Bordbatterie zur 12V Wohnmobil "umgeschaltet"? Verstehst Du wie ich das meine? Ich möchte nicht, dass meine Fahrzeugbatterie "leergesaugt" wird.

  • Hallo Becki,


    es wird tatsächlich zwischen Zündungs + und Versorgungsbatterie rumgeschaltet. Das sieht man an der Diode in dem einen Kabel.


    Kurz danach kommt ein zweites + Kabel dazu.


    Da kommt einerseits + bei eingeschalteter Zündung, wie auch Strom von der Verbraucherbatterie und die Diode verhindert den „Rücklauf“ um einen Kurzschluss zu vermeiden.


    Ist mir persönlich alles zu viel „Hickhack“.


    Mein Radio ist nur auf der Versorgungsbatterie geschaltet. Heißt, ich habe sowohl das Zündung +, als auch die generelle Sttomversorgung von einem Kabel entnommen, welches von der Versorgungsbatterie kommt.


    Das mach ich seit über 30 Jahren so.


    Schalte also einfach am Radio ein und dort auch aus. Die Erhaltungsspannung für die Senderspeicherung bzw. den Grundeinstellungen ist zu vernachlässigen. Das zieht nicht soviel, dass es die Versorgungsbatterie leerziehen könnte.


    Und ein Wohnmobil ist ja kein 60m2 Wohnzimmer, wi man mit Fernbedienungen seine Geräte an und ausschalten kann.


    Der Weg zum Radioknopf ist überschaubar 😉


    Gruß

    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

    Einmal editiert, zuletzt von FRODO ()

  • ... Wir haben die Taste mit der Note und die Dokumentationsunterlagen des WoMo geben keine Info darüber, wo man das Signal oder den geschalteten Kontakt abgreifen kann. Es klickt ein Relais unter dem Beifahrersitz....

    Hallo Becki078,

    habe folgende Vermutung (ohne Gewähr von mir und auf Dein eigenes Risiko!)


    Bei Deinem Siesta Baujahr 2013 werkelt vermutlich als zentrales Verteilermodul unter dem Sitz eine Variante des itaienischen Herstellers CBE: Verteilermodul DS300 / Anzeige PC100. Im Internet findest Du mit den Suchabfrage nach "DS300 pdf" auch einige Bedienungsanleitungen in deutscher Sprach,e die die Kontakbelegung erklären (siehe pdf-Anhang). Hobby hat sich von denen eine angepasste Variante bauen lassen.


    In der Standard-Variante der PC100-Anzeige ist auf der Taste, die bei Dir mit dem "Noten-Symbol" gekennzeichnet ist, der Schaltausgang für eine Pumpe (vermutlich um eine Druckwasserpumpe zu schalten) . Der geschaltete Kontakt dafür ist auf der DS300-Platine im Steckerblock 14 Pin Nr.2; dort liegt dann 12V+ an.

    Teste mal, welcher Verbraucher dort bei Dir angeschlossen ist. Um mit diesem Kontakt die benötigte Umschaltung für das Radio zu realisieren, müsste das 12V+ von Pin Nr. 2 auf ein Kfz-Schließer-Öffner-Wechselrelais gehen:

    Pin 2 0V+ ist dann der Zustand NC (=normal-closed); Radio über Zündungsplus Klemme 15.

    Pin2 12V+ schaltet dann das Relais um auf Radiobetrieb von 12V+ über die Aufbaubatterie.

    Ich vermute, dieses Umschaltrelais hat sich Hobby bereits auf diese DS300-Variante integrieren lassen. Wenn dies nicht der Fall ist, findet sich vielleicht ein Wechselrelais im Kabelverhau hinter dem Radio,

    Es ist immer fürchterlich, wie die Hobby-Monteure den originalen Kabelbaum von der Radiovorbereitung zerrupfen; sieht so richtig gestümpert aus....

    Dateien

    Freundliche Grüße aus dem Bergischen Land


    Marcus


    Hobby Optima Ontour Edition V65GE 2020 Citroen Jumper 140 PS; 2x150Ah Supervolt-LiFePO4 ; Büttner-Batteriecomputer m. 200A-Shunt; Büttner-50A-Ladebooster; Büttner-1500W-Wechselrichter; 2x125 Wp-Solar & MMPT; DuoControl CS; Dometic CAM200 NAV; 8"-ZLF Goldschmitt HA; ZENEC Z-E3766

  • Hallo Marcus,

    das ist sehr umfangreich, aber auch sehr informativ. Vielen Dank! Ja, bei mir in der Anleitung ist auch die Ansteuerung einer Pumpe genannt. Das "gefrickel" hinter dem Radio hat die Werkstatt des Vorbesitzers verursacht. Meinst Du es gibt eine reelle Chance, dass es bereits eine Leitung zur Versorgung des Radios über die Camper-Batterie gibt?

    Ich mach dann an dem Steuergerät mal auf die Suche. Leider kommt man da sehr bescheiden ran. :(


    VG Becki

  • .... Meinst Du es gibt eine reelle Chance, dass es bereits eine Leitung zur Versorgung des Radios über die Camper-Batterie gibt?...


    ...ich mach dann an dem Steuergerät mal auf die Suche. Leider kommt man da sehr bescheiden ran....

    Hallo Becki,

    wo ist das Verteilermodul bei Deinem WoMo installiert? Beim Ducato/Jumper-Chassis ist dies meist unter dem Beifahrersitz verbaut. Beim Transit auch? Gibt bestimmt auch dafür eine "HowTo" auf YouTube. Dann hat man einfach einen besseren Einblich in die Strom-Eingeweide.


    Beim Messen mit dem Multimeter und feinen Prüfspitzen auf gute Beleuchtung achten, damit man die Kontakte auch gut sieht/erwischt und keine Kurzschlüsse auf dem Verteilmodul oder hinter dem Radio verursacht.

    Als Erstes sollte entschlüsselt werden, welcher Pin am Anschlussblock 14 auf Betätigung der "Note"-Taste an der Anzeige reagiert.


    Nachdem Hobby sowie eine weitere Werkstatt hinter dem Radio gebastelt haben, weiß wahrscheinlich keiner mehr, welche Kabel sich hinter dem Armaturenbrett verbergen. Kann Dir dazu leider auch nicht mehr Hinweise geben.


    Wünsche viel Erfolg bei Deinem Projekt. Mach in Ruhe. Keine Hetze beim "Durchmessen"....

    Freundliche Grüße aus dem Bergischen Land


    Marcus


    Hobby Optima Ontour Edition V65GE 2020 Citroen Jumper 140 PS; 2x150Ah Supervolt-LiFePO4 ; Büttner-Batteriecomputer m. 200A-Shunt; Büttner-50A-Ladebooster; Büttner-1500W-Wechselrichter; 2x125 Wp-Solar & MMPT; DuoControl CS; Dometic CAM200 NAV; 8"-ZLF Goldschmitt HA; ZENEC Z-E3766

  • Hallo Marcus,


    so ich melde mal Vollzug. ^^

    Der Verteiler ist so wie die Camping Batterie unter dem Beifahrersitz. Durch deine Tips konnte ich den Stecker schnell identifizieren und habe gesehen, dass an dem Pin 2 Stecker 14 ein separates Kabel (3 Adern) angeklemmt wurde.

    Da ich auch Elektriker bin, konnte ich mit einem Kabelsucher das Kabel hinter dem Radio finden. Nach einer weiteren Stunde überlegen und nachvollziehen des Werk der Ingenieure, die das hinter meinem Radio verbrochen haben, habe ich die Schaltung eingepasst, dass nun auf Zündung Stufe I oder über die Note das Radio über die jeweilige Batterie betrieben wird.
    Wahnsinn. Aber gut das ich das gemacht habe, so weiss ich nun was dort wie geschaltet wurde.

    Vielen Dank nochmal für die Unterstützung.


    Gruß

    Becki

  • ... so ich melde mal Vollzug. ^^...

    Hallo Becki,

    das hört sich prima an. Freut mich, dass ich Dir helfen konnte. Es ist auch immer hilfreich, wenn bei so technischen Problemen dann eine Rückmeldung ans Forum kommt - und bei Erfolg ein Thema dann auch abgeschlossen werden kann.

    Freundliche Grüße aus dem Bergischen Land


    Marcus


    Hobby Optima Ontour Edition V65GE 2020 Citroen Jumper 140 PS; 2x150Ah Supervolt-LiFePO4 ; Büttner-Batteriecomputer m. 200A-Shunt; Büttner-50A-Ladebooster; Büttner-1500W-Wechselrichter; 2x125 Wp-Solar & MMPT; DuoControl CS; Dometic CAM200 NAV; 8"-ZLF Goldschmitt HA; ZENEC Z-E3766

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!