Auf geht's nach Wales

Aktuell findet die Planung und Buchung für das Forumstreffen Fronleichnam 2025 statt! Um planen zu können, benötige wir dringend Eure vorläufigen Anmeldung: Hier anmelden!
Feiertag?
  • Moin Gemeinde 👋😁

    Wir planen für 2025 eine 5 bis 6 Wochen Tour durch Wales.

    Bei nunmer gut 3000 Member sind doch sicher ein paar mit Erfahrung dieses Zieles vertraut.

    Also komme ich gleich mal mit Frage eins um's Eck.

    Fakt: Linksverkehr. Somit blende ich sicher den Gegenverkehr. Nun gibt es Zeitgenossen die sich darum nicht kümmern und es gibt jene, zu denen ich mich zähle, die diesen Umstand, aus Respekt, eleminieren indem die Scheinwerfer abgeklebt werden.

    Aber was, wie und wo wird auf den Klarglaslampen abgeklebt?

    LG aus Essen. Lothar
    Lieber tausend Sterne am Himmel als fünf an der Hoteltür

  • Moin,


    also wenn ich nicht gerade im Winter dorthin fahren würde, würde ich einfach Nachtfahrten weitestgehend vermeiden. Ich wüsste zumindest nicht, wohin ich im Sommer noch nach 21 Uhr fahren sollte.


    Falls das für euch nicht passt, würde ich das Womo mal irgendwo nachts parken und die Scheinwerfer wo gegen leuchten lassen. Und dann nach der Trial&Error-Methode testen, wo und wie man abkleben kann.

    Gruß
    Peter


    Hobby Optima Ontour Edition V65 GE, 2020er Modell, 140 PS, 310 Wp Solar Victron MPPT 100/30, 250 Ah LiFePo4, Ladebooster VCC 1212-30, 1,5 kW Ective Wechselrichter, Votronic Smartshunt 200 S

  • Hallo Zusammen,

    ich war schon sehr oft in England, Schottland und auch in Wales - eine wunderschöne Umgebung sowie beeindruckende Küsten - aber !!! Regen !!! wenn es dort regnet dann aus Kübeln, nur damit man sich darauf vorbeireitet .

    Was das abkleben der Scheinwerfer angeht bin ich ein bisschen vorsichtig - denn die Scheinwerfer sind aus Kunststoff und werden über warm, das zusammen mit dem Kleber irgendwelcher billiger Aufkleber kann am Ende richtig teuer werden wenn man das Zeug nicht mehr sauber herunterbekommt.


    Hier eine Lösung die ich nehmen würde wenn ich abkleben würde : Scheinwerfer-Adapter für Autofahrten in England | ADAC-Shop


    Ich hielt es wie mein Vorschreiber - Nachtfahrten einfach vermieden ,fertig.


    Ich würde mir heute immer einen Beifahrerspiegel ins Staufach legen , denn ich habe unheimlich viele Womos mit zerstörtem Beifahrerspiegel gesehen, denn die Straßen sind sehr schmal !!! Ein deutscher Mitbürger aus Bayern hat mir in den Highlands meinen Spiegel abgefahren, weil er meinte bremsen wäre eine Schande - das Problem ist nur ohne Beifahrerspiegel ist man echt aufgeschmissen , denn im Linksverkehr ist der das einzige was hilft wenn man am Straßenrand steht und wieder anfahren möchte ....


    ein Hinweis !! die Spiegel der Inselbewohner sind andere wie bei uns ( siehe Teilenummern ) die habe andere Winkel und man kann somit auf der Insel keine Spiegel einfach beim Händler kaufen ( so war es zumindest bei unserem Ford Transit)

  • na, das sind doch gute Ideen. Nachts fahre ich nicht, brauche demnach auch kein Licht 👍👍

    Und 'nen Spiegel kommt mit an Bord👍👍

    LG aus Essen. Lothar
    Lieber tausend Sterne am Himmel als fünf an der Hoteltür

  • Hallo,

    Frage ist doch ein linker und ein rechter Spiegel.

    Welcher wird zuerst abgefahren?

    Gruß

    Paul

    Paul und Gabi, Nähe Heidelberg
    1 VW LT 28 Eigenausbau einschl. Hochdach 1982 bis 1994
    2. Hymer Camp 56 1994 bis 1996
    3. Hymer Camp 59 1996 bis 2008
    4 Hobby Sphinx I 725 AK GFMC, auf IVECO 50 C 18, Agile, Baujahr 2008 ab 01 2009

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!