Zum Thema Neuwagengarantie bei VW: Unsere Crafter-Chassis sind ja alle im August 2022 an Hobby geliefert worden. Das ist auch so im VW System registriert. Ich war gerade bei VW, weil die Starterbatterie leer war. Dafür musste ich den lokalen VW Händler für die Mobilitätsgarantie zum Überbrücken kommen lassen. Die Batterie hatte ich schon im letzten Jahr erfolglos reklamiert, weil der Wagen schon wiederholt überbrückt werden musste.
Die Autos wurden im August 2022 an Hobby geliefert. Dort standen sie dann ja doch eine Weile, auch nach der Fertigstellung, bis sie an die Händler und dann an die Kunden ausgeliefert wurden. Meiner musste auch schon 2x Starthilfe bekommen, als er zu weiteren Anbauarbeiten in meiner Hobby-der Werkstatt war.
Bei VW hatte ich die Batterie dann auch erfolglos reklamiert. Ein Batterietest hätte nichts ergeben. Seit November habe ich den Maxia nun stehen. Gestern war die Starterbatterie auf 5,3V und selbst die ZV ging nicht mehr. Der KDler bei VW meinte die Garantie wäre abgelaufen, weil der Garantiestart im August 2022, mit Auslieferung an Hobby, gestartet sei. Das halte ich für falsch. Ich weiß, dass wir bei Auslieferungen von Reisemobilen der anderen Chassislieferanten immer, nach Zulassung, das Garantiestart-Datum mit der Zulassungskopie gemeldet haben. Damit haben die das Startdatum geändert. Klar gab es auch ein automatisches Startdatum, wenn das Basisfahrzeug zu lange gestanden hat. Das war meist 24 Monate nach Fertigstellung des kompletten Fahrzeugs. Die verkürzte Garantiezeit des Chassishersteller wurde dann von unserer Seite an den Endkunden kommuniziert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei VW anders ist. Hat einer von euch ein ähnliches Erlebnis mit VW gemacht?