Hallo Hobby-Forum,
in unserer Familie gibt es einen WoMo-Zuwachs. Die Schwiegereltern haben sich einen teilintegrierten Hobby Toskana D 650 ES Modelljahr 04/2007 gekauft. Bis der Schwiegervater den Weg in dieses Forum gefunden hat, stelle ich mal vorab einige Fragen zu diesem Modell.
Zu dem Fahrzeug fehlt leider die komplette Dokumentation. Das Bedienungshandbuch von der Hobby-Homepage habe ich mir bereits ausgedruckt. Zu den verbauten Komponenten bekomme ich hoffentlich über unser Forum die notwendigen Infos:
Welche typenspezifischen Schwachstellen existieren bei diesem Modell? Worauf muss man besonders achten?
Welches Ladegerät ist verbaut? Welche Ladekennlinien kann dieses Ladegerät? Ist prinzipiell damit ein Upgrade auf LiFePO4 möglich oder muss die gesamte Lade-Infrastruktur neu gemacht werden?
Wer hat bereits die historische, manuell-drehbare terrestrische UHF/VHF-Antenne durch eine automatische SAT-Anlage ersetzt? Reicht dafür die 12V-Zuleitung, die sich im Kleiderschrank unterhalb der Antenne befindet?
Wer hat die alte Halogen-Lampentechnik im Aufbau durch moderne LED-Leuchtmittel ersetzt und kann Tips zu geeigneten Leuchtmitteln geben?
Bei einigen Schubladenelementen sind die Kunststoff-Kästen gebrochen. Gibt es dafür noch Ersatzteile (ggfs. Internet-Quelle).
Die verbaute Außenleuchte ist tot. Wie kommt man an das Innenleben, um ggfs Stromfluss und Leuchtmittel zu prüfen? Muss man dafür die Streuscheibe der Lampe mit einem Demontage-Werkzeug aus Kunststoff abhebeln?
Die Druckluftfedern der Bettkästen (Aufsteller für den Matrazen-Lattenrost) waren wohl marode. Der Händler hat diese gegen unpassende, neue Federn ausgetauscht, bei denen die Anlenkung und die benötigte Kraft nicht zum Möbelbau passt; man bekommt die aufgestellten Lattenroste nicht mehr in die Schlafposition zurückgeklappt, ohne dass der gesamte Hilfrahmen des Bettkasten auseinander gerissen wird. Welche Maße und Aufstellkräfte (Nm) haben die originalen Druckluftfedern. Eventeull würde ich diese durch eine mechanische Lösung (5-Stufen-Rastomat) ersetzen.
Die silbergraue Dekorfolie am Fahrerhaus und Aufbau ist flächig mit Rissen in Krakulee-Optik durchsetzt. Bekommt man die alte Folie ggfs. mit einem Heißluftföhn abgelöst oder zieht man dabei auch den weißen Decklack vom der Grundierung runter? Bei den alten Ducatos liegt ja eine bekannte Schwachstelle bei der Haftung des Decklackes vor und man sieht häufig Fahrzeuge mit großen Abblätterungen.
Vielen Dank für Euren Input.