Heckbeleuchtung

Aktuell findet die Planung und Buchung für das Forumstreffen Fronleichnam 2025 statt! Um planen zu können, benötige wir dringend Eure vorläufigen Anmeldung: Hier anmelden!
Feiertag?
  • Hallo zusammen.


    An unserem Womo haben wir eine Planenbox von Sawiko, welche die Fahrräder aufnimmt, montiert.
    Diese hat Heckleuchten, welche über die Steckdose der Anhängerkupplung mit dem Fahrzeug gekoppelt wird.
    Um die Außenmaße der Planenbox besser im rechten und linken Außenspiegel sehen zu können, habe ich an der Planenbox extra Leuchten wie an einem LKW montiert.
    Das sind so klein LED-Leuchten aus Gummi in einer L-Form.
    Diese Leuchten habe ich parallel zur den Rückleuchten der Planenbox geschaltet und leuchten, wenn das Fahrlicht eingeschaltet wird.
    Nun bin ich das erste mal auch in die Nacht rein gefahren und habe festgestellt,
    daß diese extra Leuchten aus gehen, wenn ich die Bremse betätige.
    Bremslicht und normales Licht ist eine Birne mit 2 Wendel an der Planenbox.


    Kann mir jemand dazu etwa als Info geben, woran dies liegen könnte?
    Was ist das vielleicht anders anzuklemmen?

    Gruß
    Conny und Werner


    Hobby Optima de luxe T70E - 4500KG max. Gesamtgewicht / HA 2600KG - VA 2300KG

  • Servus Werner
    In dem Fall Klemm die Begrenzung leuchten auf die Kennzeichen leuchten das sollte gehen .

    Schöne grüße aus Oberbayern Ingolstadt


    Anne und Heiner ;)


    Von Mai 2012 mit einem Hobby Toskana unterwegs bis September 2018
    Von Dezember 2018 mit einem Hobby OPTIMA DE LUXE T 65 HGQ

  • Moin,i
    ch habe das gleiche Problem an einem Sawiko Fahrradträger.
    Bei uns treten noch weitere Besonderheiten auf
    :- schon beim Blinken werden die Positionslichter im Blinkintervall schwächer,
    - beim Einschalten der Nebelschlussleuchten (im Fahrradträger sind zwei verbaut) gehen diese nur ganz kurz an. Entferne ich eine Glühlampe der Nebelschlussleuchte, bleibt die verbliebene nach dem Einschalten an.
    Bei der Citroenwerkstatt habe ich gefragt, ob die Stromaufnahme vielleicht durch ein Steuergerät begrenzt wird. Das wollte oder konnte man nicht beantworten.
    Einen Lösungsvorschlag hatte man nicht.
    Eine fehlerhafte Masseverbindung kann ich ausschließen. Ich habe zum Testen eine "fliegende Leitung" vom Masseanschluss der Rückleuchten zu einem Masseanschluss im Fahrerhaus gelegt.Das hat keine Verbesserung ergeben.
    Den Tipp von Heiner konnte ich noch nicht ausprobieren.
    Vielleicht hat ja jemand von Euch noch einen Tipp.

    Grüße von der Schlei
    Angela und Ralf


    "Das Leben ist zu kurz für......
    .................................irgendwann !"


    Hobby Optima Ontour T65 GE, Modell 2021, Citroen 140 PS

  • Hallo


    An die Kfz-kundigen unter uns:


    Könnte es eine Rolle spielen, unterschiedliche Widerstandswerte zwischen Bremsleuchten und LED-Leuchten?


    Gruß Erich
    ____________________________________________
    Keiner weiß so viel wie wir alle zusammen
    ____________________________________________
    Hobby VAN T 500 GFSC Bj. 2008

  • Hallo Ralf,


    das hört sich für mich trotzdem nach einem Masseproblem bzw falschem Anschluss an.


    Ich habe einen Linnepe Träger als Planenbox und verwende auch extra lange Seitenmarkierungsleuchten in LED Version. Genauso wie an meinem alten und neuen Anhänger.


    Das funktioniert einwandfrei. Egal ob ich den Anhänger am Wohnmobil oder am PKW habe.


    Hast Du einen PKW mit AHK, sodass Du mal ausprobieren kannst ob das Problem auch dann besteht?


    Gruß
    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

  • Bitte auch beachten, das bei der 13pol. Steckdose nicht nur eine Masse existiert.

    Liebe Grüße aus Dresden
    Katrin, Ulf und Wuff Bodo


    Unterwegs mit Hobby 600 690 GES auf FIAT Ducato 244 2.8 JTD 107 kW. Seit dem 27.10 2020 mit einem Concorde 840L, seit dem 18.10.2022 mit einem Concorde Charisma 900 LS.

  • Hallo Olaf,
    am Pkw ist die Funktion gegeben. Da leuchtet alles wie es soll.

    Grüße von der Schlei
    Angela und Ralf


    "Das Leben ist zu kurz für......
    .................................irgendwann !"


    Hobby Optima Ontour T65 GE, Modell 2021, Citroen 140 PS

  • Nein; ich hab LED im Wohnmobil und Glühwendeln im Fahrradträger; überhaupt kein Problem; das ist auch m.E. ein Massefehler.

    Grüßle


    Charly



    Optima de Luxe T70GE, Mj. 2019, Fiat Ducato, Multijet 2,3l, 177 PS, 2 x 100Wp Solar, 2 x Aufbaubatterie, 2 x Alphatronics-TV, Blaupunkt Naviceiver, Dometic Klima, Dieselstandheizung umschaltbar, AHK, elektr.hydr. Hubstützen, Zusatzluftfeder hinten

  • Servus Ralf
    Kann das sein dass bei die 3,11 und 13 vertauscht sind 3 ist immer weiß, 11 weiß schwarz und 13 weiß rot.

    Schöne grüße aus Oberbayern Ingolstadt


    Anne und Heiner ;)


    Von Mai 2012 mit einem Hobby Toskana unterwegs bis September 2018
    Von Dezember 2018 mit einem Hobby OPTIMA DE LUXE T 65 HGQ

  • Ich werde das am Wochenende nochmal überprüfen.
    Danke für die Tipps.

    Grüße von der Schlei
    Angela und Ralf


    "Das Leben ist zu kurz für......
    .................................irgendwann !"


    Hobby Optima Ontour T65 GE, Modell 2021, Citroen 140 PS

  • Waren die Antworten nun zu meinem Problem oder zu dem Problem von Ralf?

    Gruß
    Conny und Werner


    Hobby Optima de luxe T70E - 4500KG max. Gesamtgewicht / HA 2600KG - VA 2300KG

  • Servus Werner
    Ich denke das wird bei dir auch das Problem sein.An der Dose kommt bei den billigen immer Feuchtigkeit rein und bitte schaun ob 3 weiß ist und 11 weiß schwarz q3 weiß rot

    Schöne grüße aus Oberbayern Ingolstadt


    Anne und Heiner ;)


    Von Mai 2012 mit einem Hobby Toskana unterwegs bis September 2018
    Von Dezember 2018 mit einem Hobby OPTIMA DE LUXE T 65 HGQ

  • Hallo Werner,


    wer lesen kann, ist eindeutig im Vorteil


    Ich musste den Beitrag noch mal überarbeiten: hab die gleiche Konstellation an einem Einachsanhänger; muss mal nachschauen, wie ich das gelöst habe.

    Grüßle


    Charly



    Optima de Luxe T70GE, Mj. 2019, Fiat Ducato, Multijet 2,3l, 177 PS, 2 x 100Wp Solar, 2 x Aufbaubatterie, 2 x Alphatronics-TV, Blaupunkt Naviceiver, Dometic Klima, Dieselstandheizung umschaltbar, AHK, elektr.hydr. Hubstützen, Zusatzluftfeder hinten

  • Hallo Charly.
    Was soll ich denn da falsch gelesen haben???

    Gruß
    Conny und Werner


    Hobby Optima de luxe T70E - 4500KG max. Gesamtgewicht / HA 2600KG - VA 2300KG

  • Zitat von "WCDHE post=102893 userid=3475"

    Hallo Charly.
    Was soll ich denn da falsch gelesen haben???


    Nicht Du, ich hab Deinen Eingangspost nicht richtig gelesen

    Grüßle


    Charly



    Optima de Luxe T70GE, Mj. 2019, Fiat Ducato, Multijet 2,3l, 177 PS, 2 x 100Wp Solar, 2 x Aufbaubatterie, 2 x Alphatronics-TV, Blaupunkt Naviceiver, Dometic Klima, Dieselstandheizung umschaltbar, AHK, elektr.hydr. Hubstützen, Zusatzluftfeder hinten

  • Hallo Werner,


    wie versprochen hab ich jetzt bei meinem Anhänger nachgesehen; gleiche Konstellation: 2.Faden-Birne für Brems-und Schlusslicht, Spurhalteleuchten nachgerüstet (am Schlusslicht und an Masse der jeweiligen Leuchte rechts bzw. links angeklemmt), 13-adrige Verkabelung voll belegt.


    Funktioniert bei mir an allen Fahrzeugen (alle 13-polig), selbst am Wohnmobil, wo eine Sparsteckdose montiert ist (nicht nur nicht alle pins belegt, sondern sogar nur die pins verbaut, die auch belegt sind).


    Das heisst also für Dich: da muss ein Massefehler beim Fahrradträger vorliegen; hat also nichts mit der zweiten Masse der 13-poligen Verdrahtung zu tun (hat nämlich mein Womo gar nicht).

    Grüßle


    Charly



    Optima de Luxe T70GE, Mj. 2019, Fiat Ducato, Multijet 2,3l, 177 PS, 2 x 100Wp Solar, 2 x Aufbaubatterie, 2 x Alphatronics-TV, Blaupunkt Naviceiver, Dometic Klima, Dieselstandheizung umschaltbar, AHK, elektr.hydr. Hubstützen, Zusatzluftfeder hinten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!