Truma Combi 6 entleert nicht vollständig

Aktuell findet die Planung und Buchung für das Forumstreffen Fronleichnam 2025 statt! Um planen zu können, benötige wir dringend Eure vorläufigen Anmeldung: Hier anmelden!
Feiertag?
  • Guten Morgen,


    mir ist aufgefallen, dass sich die Truma nicht vollständig entleert (bei Ablass über Frostwächter gefühlt 1 Liter). Ferner ist Luft in der Warmwasserleitung beim Entnehmen über Wasserhahn. Ordentliches Befüllen/ Entleeren wurde vorgenommen.

    Mein erster Ansatz ist ist das Kugelventil/Winkelanschlussventil, welches aber nur per Ausbau wohl erreichbar ist. Sofern bekannt, wäre ich um Lösungsansätze dankbar. Falls die Lösung tatsächlich Richtung Kugelventil geht, wäre ich über Tipps zum Ausbau bzw. wie ich dahin komme sehr dankbar (V65GE).

    Beste Grüße

    Dirk

    Einmal editiert, zuletzt von schnabu1x ()

  • Hallo Dirk,


    die Truma entleert sich tatsächlich relativ langsam.


    Es ist aber sehr wichtig, alle Warmwasser Zapfstellen zu öffnen. Denn sonst muss die Luft ja gegen den Auslauf gezogen werden.


    Gruß

    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

  • Hallo Dirk,


    hatte das bei meinem V65GE auch schon mal.

    Hab dann mal in den offenen Wasseranschluss der Brause kräftig reingepustet und schon lief das Wasser vollkommen aus dem Truma Boiler.

    Gruss Franz

    An liabn Gruss Conny und Franz,
    aus Monaco di Baviera :)
    Traumfänger Hobby Siesta V65 GE seit Mai 2014
    2022.04Winston LiFePo 160A +ABMS
    Solar Offgridtech 3X 110 Watt=330Watt
    Solarregler MPPT 100/30 Victron
    Ladebooster Votronic VCC 1212-30
    Wechselrichter Westech 2000Watt mit Netzvorrangschaltung

  • Hallo Dirk,


    hatte das bei meinem V65GE auch schon mal.

    Hab dann mal in den offenen Wasseranschluss der Brause kräftig reingepustet und schon lief das Wasser vollkommen aus dem Truma Boiler.

    Gruss Franz

    Genau so. 👍

    Hat immer funktioniert.

    LG

    Jürgen

  • Hallo Dirk,


    ich nutze Unterdruck statt Überdruck :

    Zuerst wie beschrieben mit offenen Hähnen leerlaufen lassen. Dann mit einem Naß-Sauger an den Hähnen und der Dusche ordentlich 'nuckeln', bis man kein Gluckern mehr hört. Hat mehrere Winter zufriedenstellend funktioniert. Die Saug-Ausbeute liegt immer so bei ein bis zwei Liter ...


    Gruß,

    Horst

    Optima OnTour Edition V65GE (2021)

  • Hallo,

    seit 2009 mit mehrfachem Betriebswechsel/Gebrauch im Winter,

    lange mit dem Siesta,

    aktuell mit dem Ixeo,

    mach ich zum Abstellen im Winter:


    - Ablassen des Wassertanks und des Abwassertanks

    - Öffnen aller Wasserhähne
    - Öffnen des Frostschutzes der Truma

    Anfangs hatte ich mal beim Siesta einen Feinriss am Wasserfilter der Druckpumpe.
    Den hab ich ab da beim 'Einfrieren' abgenommen.


    That's it.


    Grüße,
    Charly

    Unser Hobby ist unser Womo!

    Einmal editiert, zuletzt von HobbyCharly ()

  • Hallo Dirk,


    wie ist die Sache denn bei dir ausgegangen?

    Ich habe nämlich das gleiche Problem und mir spontan mal ein neues Winkelanschlussventil gekauft. Leider musste ich inzwischen feststellen, dass ich nicht die geringste Chance habe, da dran zu kommen. Selbst ein Ausbau der Truma ist kaum möglich, weil man an die Schrauben nicht dran kommt. Von innen kommt man auch nicht dran.


    Bei mir ist es so, dass über den Frostwächter auch nur ca. ein Liter abläuft. Ich muss es dann mühsam über Druckluft über die Wasserhahn rausholen, ohne zu wissen, ob es dann auch wirklich komplett raus ist.

    Gruß
    Peter


    Hobby Optima Ontour Edition V65 GE, 2020er Modell, 140 PS, 310 Wp Solar Victron MPPT 100/30, 250 Ah LiFePo4, Ladebooster VCC 1212-30, 1,5 kW Ective Wechselrichter, Votronic Smartshunt 200 S

  • Hallo Peter,

    die Troubleshoots kannte ich alle und hatte auch in anderen Foren geschaut. Das Winkelanschlussventil, meine Vermutung, wird's sein. Allerdings hatte ich dann aufgegeben, als ich die Montagesituation der Truma bzw. des Ventils untersucht hatte. Ich werde mich eben mit Pusten, Saugen etc. behelfen und bei Frost zusätzlich die Heizung auf Minimum einstellen.

    Viele Grüße

    Dirk

  • Hallo Dirk,


    Danke für die Antwort!

    Ich schaue mir jetzt nochmal genau die Situation von innen an, ob man da die Wand zwischen Bettstauraum und Truma irgendwie ausbauen kann. So ohne weiteres geht das nicht, das habe ich auf den ersten Blick schon gesehen. Da müssen auf jeden Fall noch weitere Wände und Böden raus, um überhaupt an die entsprechenden Schrauben zu kommen. Oder ich säge mit einer Stichsäge ein Art Revisionsklappe rein.


    Eine andere Möglichkeit wäre, die Truma auszubauen, bzw. die Schrauben zu lösen und sie dann etwas vor und zur Seite zu schieben. Dazu müssen allerdings sämtliche Anschlussschläuche entfernt werden, weil man sonst nicht an die hinteren Schrauben kommt und das ganze Ding auch sonst nicht bewegen kann. Da habe ich Bedenken, dass ich das alles nicht wieder zusammen bekomme. Nicht weil ich dafür zu blöd bin, sondern weil man da einfach mit den Händen nicht dran kommt.


    Ich verstehe nicht, wie man das so konstruieren kann. Da wird praktisch die Truma in das nackte Wohnmobil eingebaut und anschließend mit dem Möbelbau unwiderruflich eingekerkert. Echt unmöglich.

    Gruß
    Peter


    Hobby Optima Ontour Edition V65 GE, 2020er Modell, 140 PS, 310 Wp Solar Victron MPPT 100/30, 250 Ah LiFePo4, Ladebooster VCC 1212-30, 1,5 kW Ective Wechselrichter, Votronic Smartshunt 200 S

  • Da ich mir auch nie sicher war, wirklich alles Wasser komplett raus zu bekommen, habe ich mich dieses Jahr entschieden vor dem kompletten Entleeren Frostschutzmittel einzuführen.

    Da ich im Frühjahr ohnehin erst entkalken möchte, muss vor Inbetriebnahme eh alles gründlich gespült werden.

    Gruß Marco


    seid 4/2021 V65GE on Tour edition, 140 PS, 100W Solar, Thule Fahrradlifter manuell

  • Hallo Peter,

    schaue mir jetzt nochmal genau die Situation von innen an, ob man da die Wand zwischen Bettstauraum und Truma irgendwie ausbauen kann. So ohne weiteres geht das nicht,

    .... so weit war ich vor zwei Jahren auch mal X(

    Nach einem 'wüsten' Gestochere mit dem Endoskop habe ich die Idee mit dem Ventilaustausch erst mal verworfen.

    Ich habe die Truma dann mit stark verdünnter Zitronensäure (ist ja schließlich Citroen :S ) befüllt und über den Frostwächter entleert. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr, auch wenn ich nicht garantieren kann, daß es die Säure war, die geholfen hat.



    Da wird praktisch die Truma in das nackte Wohnmobil eingebaut und anschließend mit dem Möbelbau unwiderruflich eingekerkert. Echt unmöglich.

    Da bin ich 100% bei Dir !!!


    Gruß,

    Horst

    Optima OnTour Edition V65GE (2021)

  • habe ich mich dieses Jahr entschieden vor dem kompletten Entleeren Frostschutzmittel einzuführen.

    Ja, das mache ich auch, aber wenn da noch 5 oder 8 Liter Wasser im Boiler sind, wird das Frostschutzmittel viel zu stark verdünnt.


    Ich mache es sogar so, dass ich Leitungen und Boiler mit Frostschutz flute und umgehend alles wieder ablasse (und natürlich für die Wiederverwendung auffange). Die unvermeidlich bleibenden Reste im Boiler oder in den tiefsten Stellen der Leitungen bestehen dann aus Frostschutzmittel und nicht Wasser.


    Damit das ganze funktioniert, muss ich halt wissen, ob das Wasser vorher wirklich komplett raus ist.

    Gruß
    Peter


    Hobby Optima Ontour Edition V65 GE, 2020er Modell, 140 PS, 310 Wp Solar Victron MPPT 100/30, 250 Ah LiFePo4, Ladebooster VCC 1212-30, 1,5 kW Ective Wechselrichter, Votronic Smartshunt 200 S

  • Ich habe die Truma dann mit stark verdünnter Zitronensäure (ist ja schließlich Citroen :S ) befüllt und über den Frostwächter entleert. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr

    Danke, das mit der Zitronensäure könnte ich auch mal probieren. Vielleicht ist alles nur ziemlich verkalkt. Könnte aber auch sein, dass ich letztes mal durch das Ausblasen der Leitungen (mit dem Floe-System) zuviel Druck drauf gegeben habe und dadurch dieses Winkelventil nicht mehr richtig funktioniert.

    Gruß
    Peter


    Hobby Optima Ontour Edition V65 GE, 2020er Modell, 140 PS, 310 Wp Solar Victron MPPT 100/30, 250 Ah LiFePo4, Ladebooster VCC 1212-30, 1,5 kW Ective Wechselrichter, Votronic Smartshunt 200 S

  • Hallo zusammen,


    ich habe heute dann mal alles mit Zitronensäure geflutet und eine Stunde später wieder abgelassen und mit kalkarmem Frischwasser gespült.


    Bin mir nicht ganz sicher, ob das Problem gelöst ist. Der Bolier entleert sich zwar vollständig, aber nicht nur das, sondern es wird gleich noch der komplette Frischwassertank über die ausgeschaltete Pumpe leer gesaugt.


    Dieses Verhalten hatte ich schon letztes Jahr bemerkt. Das war davor nicht der Fall. Da liefen beim Öffnen des Frostwächters nur die 10 Liter aus dem Boiler und das wars. Das ist aus meiner Sicht ein Zeichen dafür, dass dieses Winkelanschlussventil nicht korrekt arbeitet.


    Da ich im Grunde mit diesem Zustand kein Problem habe, frage ich mich, ob es noch andere Auswirkungen haben könnte, die zu einer Beschädigung der Truma führen kann. Da ist ja das Thema Überdruck, wo dieses Ventil ins Spiel kommt. Leider verstehe ich die Funktionsweise nicht so ganz bzw. gar nicht, um ehrlich zu sein.


    Dass der Boiler den Frischwassertank leer zieht, ist im normalen Betrieb für mich kein Problem. Falls der Frostwächter mal unbeabsichtigt auslöst (was ich eigentlich ausschließen kann), ist halt der Wassertank auch leer - kein Beinbruch. Ich möchte halt nur Schäden an der Truma durch dieses defekte Ventil ausschließen. Kann mich da jemand (mit etwas Wissen über die Funktionalität dieses Ventils) beruhigen?

    Gruß
    Peter


    Hobby Optima Ontour Edition V65 GE, 2020er Modell, 140 PS, 310 Wp Solar Victron MPPT 100/30, 250 Ah LiFePo4, Ladebooster VCC 1212-30, 1,5 kW Ective Wechselrichter, Votronic Smartshunt 200 S

  • Das ganze System ist schon etwas verhext.

    Ich drücke das System mit einer Doppelhubluftpumpe für Luftmatratzen leer und muss dabei mitunter recht kräftig drücken. (ziehe Schlauch an Pumpe ab)


    Ich hatte auch das Gefühl der Boiler lässt nur etwas Wasser über den Frostwächter ab. Sollte das Rückschlagventil in der Pumpe defekt sein, könnte es sich ja eher besser darüber belüften und ablaufen.

    Mir kam dieses Jahr auch seltsam vor, dass aus der Warmwasserleitung am Duschschlauch noch recht viel (hatte ich als letztes leergedrückt nachdem an den anderen Stellen zuvor nur etwas Wasser heraus kam)

    Auch hat man deutlich gemerkt, dass immer wieder Luft durch Restwasser gegluckert ist. Gut der Ausgang liegt natürlich auch höher.


    Mal sehen, werde ja demnächst auch entkalken.

    Gruß Marco


    seid 4/2021 V65GE on Tour edition, 140 PS, 100W Solar, Thule Fahrradlifter manuell

  • Hallo,

    da wird wohl das Rückschlagventil der Pumpe nicht richtig abdichten. War bei mir mal der Fall.

    Grüße

    Dirk

    Hallo Dirk,

    du meinst das Rückschlagventil der Pumpe im Wassertank? Das wäre ja nicht so tragisch. Die wäre schnell und günstig gewechselt. Aber ohne funktionierendes Rückschlagventil sehe ich jetzt keine Einschränkungen oder Nachteile, außer dem einen, von mir genannten, womit ich gut leben kann.

    Gruß
    Peter


    Hobby Optima Ontour Edition V65 GE, 2020er Modell, 140 PS, 310 Wp Solar Victron MPPT 100/30, 250 Ah LiFePo4, Ladebooster VCC 1212-30, 1,5 kW Ective Wechselrichter, Votronic Smartshunt 200 S

  • Auch hat man deutlich gemerkt, dass immer wieder Luft durch Restwasser gegluckert ist.

    Hallo Marco,


    ja, diese Gluckern habe ich auch. Komplett bekommt man das Wasser einfach nicht raus. Man hört das Gluckern und kann sich dann ausmalen, wie das an die tiefsten Stellen der Leitungen zurück läuft.


    Deswegen flute ich vorm Winter immer alles mit Frostschutz, bis es überall (kalt und warm) rauskommt (das Zeug ist rosa und man kann es daher gut von Wasser unterscheiden). Dann wird das Frostschutzmittel abgelassen und aufgefangen und die verbleibenden Reste in den Leitungen sind dann frostsicher.

    Gruß
    Peter


    Hobby Optima Ontour Edition V65 GE, 2020er Modell, 140 PS, 310 Wp Solar Victron MPPT 100/30, 250 Ah LiFePo4, Ladebooster VCC 1212-30, 1,5 kW Ective Wechselrichter, Votronic Smartshunt 200 S

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!