Hobby-Dichtheitsprüfung

Feiertag?
  • Hallo an alle,

    unser V65GE ist nun fünf Jahre alt und ich war heute zur fünften Hobby-Dichtheitsprüfung. Wie handhabt ihr das nach der fünfjährigen Garantiezeit? Weiter jährlich checken oder eher nicht? Das kostet mich ca. 150 €.

    Wer hat damit Erfahrungen und kann mir eine Empfehlung geben?



    Viele Grüße und danke


    Matthias

  • Hallo Matthias,


    bei meinem T65HFL ist dieses Jahr auch die Dichtigkeitgarantie abgelaufen. Die bisherigen Prüfungen habe ich bei meinem Händler durchführen lassen und diese waren ein Witz. Dauer ca. 15 min. Und dafür wurden um die 100 € aufgerufen. Ich brauchte nur den Stempel für die Garantie, falls doch etwas undicht geworden wäre. Ich habe mir gleich nach der Anschaffung des Wohnmobils ein Voltcraft MF-100 gekauft und mache damit die Überprüfung selber. Das Gerät gibt es für ca. 70-100€ zu kaufen, je nach Bezugsquelle.


    Gruß Karsten

  • Das kann ich nur bestätigen, die Dichtheitsprüfungen die an unserem Fahrzeug gemacht wurden waren alle ihr Geld nicht wert.

    In der Regel habe ich länger auf die Rechnung gewartet, als wie die eigentliche Dichtheitsprüfungen gedauert hat. Jetzt bin ich aus der Garantie draußen und erspare mir dieses Theater. Ich mache zwei mal im Jahr, vor Beginn nach Beginn der Saison, jetzt selber eine Prüfung.

    Dazu gibt es eine sehr gute Anleitung, die Schwachstellen und eine richtige Vorgehensweisen aufzeigt, im Netz. Als sehr praktisches Hilfsmittel hat sich dabei eine Endoskopkamera bewährt. Das Feuchtigkeitsmessgerät

    leider dafür weniger. Denn genau an den neuralgischen Stellen, wie an Kanten, Verbindungen, Tür, Fenster, Dachausschnitte und Klappen sin in der Regel Verstärkungen, oft sogar aus Metall eingebracht.

    LG Teo

  • Moin Leute, wir sind im 6.Jahr und wollen auch selbst messen, allein schon dafür um etwas beruhigter zu sein.

    Wir halten die Kosten hierfür, die ein Händler für diese Dienstleistung in Rechnung stellt, für absolut überzogen und sie steht in keinem Verhältnis zu der aufzuwendenden Zeit, denn wenn ich bedenke das eine Gasprüfung unter 50 €uro zu Buche schlägt, und wesentlich aufwendiger ist, zumal eine Meldung per Mail an Hobby erfolgt und nicht einmal ein Stempelkissen in Gebrauch ist um dies zu dokumentieren. Ich bin gerne bereit die Prüfung von einem Fachbetrieb durchzuführen zu lassen, aber Bitteschön nicht zu einem Stundenansatz von 200€, wenn man 15 Minuten Aufwand berücksichtigt, denn länger dauert eine Prüfung nicht.

    Hat jemand eine Empfehlung hinsichtlich eines entsprechenden Gerätes, der Markt ist ja ziemlich unübersichtlich und ich denke das man kein High-End Gerät braucht, aber es sollte schon verlässliche Informationen liefern. Amazon etc. habe ich mit vielen Fragezeichen durchforstet und finde absolut nichts, was ich auf Anhieb anschaffen möchte. Ich würde mich auf eine konkrete Empfehlung freuen.

    Bis dahin eine gute Zeit

    Erich

  • Moin Theo, Danke für Deine Hinweise.

    Darf ich fragen wo du was im Netzt gefunden hast.

    Bei mir steht dieses Jahr die letzte Pflicht Prüfung an,

    Danach würde ich das gerne selber und vor allem Richtig machen wollen.

    Danke und Grüße

    Hobby Optima On Tour; T65GE 9/2020 Basis Citroen 140 PS, Luftfederung, Auflastung auf 4t, AHK ,Ladebooster VCC 1212-30, BlueSolar Laderegler MPPT 75/15,WATTSTUNDE® WS200SF-HV SunFolder+ 200Wp Solartasche, LiFePo4 150ah CS Batteries; Victron BlueSmart IP 22 12V/30 ; MaxxVan Deluxe

  • Moin, tatsächlich. Auch mich würde die Anleitung interessieren. Habe zwar erst nächstes Jahr die letzte Prüfung, aber es läuft ja auf einen zu.

    GRüße

    Viele Grüsse
    Dirk und Doro
    Optima Ontour Edition V65 GE (Mod. 2021, 165 PS, AHK, 2 x 110 Wp Solar, MPPT-Regler, 2 x 95 Ah AGM, Aussendusche, -strom, -gas etc. pp.)

  • Das Feuchtigkeitsmessgerät

    leider dafür weniger.

    Ja, das musste ich jetzt auch feststellen. An den neuralgischen Punkten ist meist Metall im Spiel und man kann die Werte dann nicht beurteilen. Das einzige, was man machen kann, ist zu Beginn, wenn man also weiß, dass noch alles trocken ist, eine Art Karte aufstellen, auf der genau die gemessenen Werte verzeichnet sind. Dann weiß man später, dass z.B. an Punkt xy der (erhöhte) Wert völlig normal ist oder aber ein erhöhter Wert an anderer Stelle zuvor dort niedriger war. Dann hat man zumindest Indizien.


    Ansonsten machen die Firmen auch nur Sichtprüfungen. Alles andere wäre zu aufwändig oder nicht zerstörungsfrei.

    Gruß
    Peter


    Hobby Optima Ontour Edition V65 GE, 2020er Modell, 140 PS, 310 Wp Solar Victron MPPT 100/30, 250 Ah LiFePo4, Ladebooster VCC 1212-30, 1,5 kW Ective Wechselrichter, Votronic Smartshunt 200 S

  • Genau wie Peter es macht, eine Karte bzw. Tabelle mit genau aufgezeichneten Messpunkten und Werten, habe ich mir auch angelegt. Wichtig dabei, auch die Temperatur vermerken, denn dabei entstehen schon Unterschiede die einen sonst verunsichern können. Ich notiere mir sogar die gemessene Luftfeuchtigkeit im mobil. Ich erhoffe mir dadurch, eine durch Feuchtigkeit bedingte Veränderung frühzeitig zu erkennen. Mit meiner Endoskopkamera kann ich sehr gut Zwischenräume kontrollieren. Wie zum Beispiel, unter der Duschtasse, sind die Abläufe dicht oder tropft da etwas. Alle kalt und Warmwasserleitungen, auch im Zwischenboden unter der Sitzgruppe. Hinter der Duscheverkleidung, Waschbecken Bad und Küche. Gerade die Anschlüsse zum Wasserhahn Tropfen sehr gerne. Und wenn es erst mal tropft wird es nicht weniger mit der Zeit. Besonders wichtig ist die Kontrolle, meiner Meinung, die Verbindung der Gaube zum GFK Dach. Einfach das Endoskop zwischen Jalousie und Dachverkleidung einführen und von innen die Verbindung kontrollieren. Natürlich fotografiere und Filme ich die Begutachtung. Mit meiner Endoskopkamera ist das möglich. So kann ich immer auch die Bilder und Filme miteinander vergleichen, z.B. ob sich das Holz verfärbt hat.

    Natürlich kann man nicht alles kontrollieren und Wasser sucht sich immer seinen Weg, auch an Stellen wo man es nicht für möglich hält.

    Aber ich erhoffe mir den Schaden dadurch relativ klein zu halten.


    Hier meine Endoskop-Kamera und Feuchtigkeitsmesser.

    Ich bin sehr zufrieden damit, aber für eine Empfehlung fehlt mir jeglicher Vergleich zu anderen Geräten.


    Feuchtigkeitsmesser : TROTEC BM40

    Endoskop-Kamera : Teslong dual Lens mit Licht, Drehbarn 4,5 Zoll

    -alles beim großen A...


    LG Teo

  • Hallo Gemeinde,


    Habe mir letztes Jahr ein Feuchtigkeitsmessgerät zugelegt (DURFICST 3)

    Eine schöne Anleitung und eine Liste zum downladen gibt es auf transitfrei.de


    LG Ralf

    Ralf, Claudia und "Stolperfalle" Mailo
    "BOBO" -> HOBBY OPTIMA ONTOUR T65 HFL ; CITROEN JUMPER 140PS ; 2020

  • Hallo Erich,


    Ja - sehr zufrieden. Macht was er soll - und Werte mit Gerät von der offiziellen Dichtigkeitsprüfung (wegen Garantie) quasi identisch.

    Mitarbeiter vom Händler hat zwar sparsam geguckt als ich mit dem Gerät aufgetaucht bin, kann aber nachvollziehen das man es bei den Preisen macht.


    LG Ralf

    Ralf, Claudia und "Stolperfalle" Mailo
    "BOBO" -> HOBBY OPTIMA ONTOUR T65 HFL ; CITROEN JUMPER 140PS ; 2020

  • Hallo an alle, die auf das Thema Dichtigkeitsprüfung reagiert haben.


    Vielen Dank für die zahlreichen Erfahrungen. Da habe ich ja eine Lawine losgetreten. Unser Händler hat im Schnitt 90 min benötigt. Was er in dieser Zeit alles gemacht hat, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis. Irgendwo müssen die 150 EUS ja herkommen.


    Ich erledige das in Zukunft jedenfalls selbst. Eine Sichtprüfung an neuralgischen Stellen bekomme ich schon hin.


    Viele Grüße


    Matthias

  • Moin Theo, Danke für Deine Hinweise.

    Darf ich fragen wo du was im Netzt gefunden hast.

    Bei mir steht dieses Jahr die letzte Pflicht Prüfung an,

    Danach würde ich das gerne selber und vor allem Richtig machen wollen.

    Danke und Grüße

    Hallo Tom,

    mich würde interessieren, nachdem du nun mehrere Dichtigkeitsprüfungen wahrgenommen hast, welche Maßnahmen notwendig waren und ob es Auffälligkeiten gab die behoben wurden.

    Viele Grüße!

    Thomas

    Hobby Maxia Van ET

    Geht nicht, gibt´s nicht.

    Nachgerüstet: Dimmbare Außenbeleuchtung, Gasdruckdämpfer Bettgestell, CAN-Bus-Alarm, Solar, Booster, DC-DC Wandler, Victron Cerbo mit Touch Display, 1600VA Wechselrichter, 2x100A Lithium (mit Heizung), Autom. Abwasserventil mit Kamera und Funk, Android Auto PC, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED-Scheinwerfer, LTE mit WLAN, SmartTV, 18Zoll Borbet, SOG, Victron, Alcantara Lenkrad

  • Moin Theo, Danke für Deine Hinweise.

    Darf ich fragen wo du was im Netzt gefunden hast.

    Bei mir steht dieses Jahr die letzte Pflicht Prüfung an,

    Danach würde ich das gerne selber und vor allem Richtig machen wollen.

    Danke und Grüße

    Oh je, dass habe ich ganz vergessen.

    YouTube: WU Mobile, Dichtheitsprüfung...und auch andere

    VG Teo

  • Hallo Tom,

    mich würde interessieren, nachdem du nun mehrere Dichtigkeitsprüfungen wahrgenommen hast, welche Maßnahmen notwendig waren und ob es Auffälligkeiten gab die behoben wurden.

    Viele Grüße!

    Thomas

    Moin Thomas,

    also ich sag mal so - Diese Prüfungen sind eine Gelddrückmaschine. Ich hab zweimal mir das recht heraus genommen, mit dabei zu sein. Naja, ich wäre glaub gründlicher. Aber es war ein off. Protokoll von Hobby das ausgefüllt wurde.

    Für mich war es insofern gut, weil ich dann doch eine Reklamation hatte, wegen nicht definierbaren Flecken an der Heckwand und in der Garage. Und das, obwohl alles gemäß Prüfung trocken war. Mein Händler hat sich großartig Verhalten!!! Wirklich klasse wie der das Organisiert hat, das mein Optima ins Werk gekommen ist. Dort wurde dann zur Sicherheit eine neue Heckwand eingebaut und alles nochmals extra Abgedichtet. Hab mir das Einbau - Protokoll zeigen lassen.

    Seither ist Ruhe, Wie gesagt - dieses Jahr nochmal. dann ists eh rum mit Dichtigkeitsgarantie. Bin noch am guggen ob ich da ggf. eine Verlängerung abschließen könnte. Wobei, bis jetzt ist ruhe und ich denke mal, wenn ich keinen Schaden außen habe, müsste das auch so bleiben. Zumal Hobby ja nicht Bekannt ist, Undichte Fahrzeuge zu haben...


    Hoffe die Ausführungen waren das was Du wissen wolltest.


    Herzliche Grüße sendet

    Tom

    Hobby Optima On Tour; T65GE 9/2020 Basis Citroen 140 PS, Luftfederung, Auflastung auf 4t, AHK ,Ladebooster VCC 1212-30, BlueSolar Laderegler MPPT 75/15,WATTSTUNDE® WS200SF-HV SunFolder+ 200Wp Solartasche, LiFePo4 150ah CS Batteries; Victron BlueSmart IP 22 12V/30 ; MaxxVan Deluxe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!