Welche Fugendichtmasse im Außenbereich?

Partner:
Feiertag?
  • Moin, zusammen,


    ich starte ein neues Projekt und erneuere an unserem knapp 20 Jahre alten Bob die Dekore. Da stellt sich jetzt die Frage, welches Dichtungsmaterial man für die Übergänge zu den Karosserieteilen und Behangblechen nimmt, also da, wo die Bodendekore aufhören (seitlich, oben, unten).


    Farbe weiß ist soweit klar, aber: welches Material, welcher Hersteller? UV-Beständigkeit? Dauerelastisch?


    Ich habe über die SuFu nichts konkretes gefunden - habt Ihr einen Tipp für mich?


    Über die Dekorverwüstung werde ich einen separaten Thread aufmachen, wenn Ihr daran Interesse habt.


    Gruß

    Steuermann

  • Moin Steuermann, ich glaube die bekanntesten sind Sikaflex oder Dekasil, aber da gibt’s hier im Forum genügend Anwender und deren Erfahrungen zu erfahren, würde mich aber auch interessieren was man da nimmt, da ich eine SOG einbauen möchte.

    Gruß Erich

  • Hallo, es geht doch nicht um Hübsch sondern um Dicht.

    Gruß

    Paul

    Paul und Gabi, Nähe Heidelberg
    1 VW LT 28 Eigenausbau einschl. Hochdach 1982 bis 1994
    2. Hymer Camp 56 1994 bis 1996
    3. Hymer Camp 59 1996 bis 2008
    4 Hobby Sphinx I 725 AK GFMC, auf IVECO 50 C 18, Agile, Baujahr 2008 ab 01 2009

  • Gibt es auch in günstig - Dinitrol - eine echte Sikaflex Alternative


    Dinitrol 410 UV, 7,13 €
    Ist eine 1-Komponenten Polyurethan Dicht- und Klebmasse mit gutem Stehvermögen und guter UV-Stabilität. Der Dichtstoff ist schnelltrocknend, elastisch und k
    autolackierbedarf.de


    Du kannst auch den Händler anrufen und fragen ;)

    Liebe Grüße
    Gerd


    und immer genügend Luft im Reifen, Sprit und Adblue in den Tanks und dass die Akkus nie total leer sind

  • mahlzeit,


    viel wichtiger ob Sikaflex oder was auch immer, polymer klebedichtstoffe gibt es viele in gleicher qualität, vermutlich wird alles bei Henkel aus dem selber Tank abgefüllt .... , , ist die vorreinigung, die ablüftung und die richtige form der Fuge! viel hilft hier nicht viel! weniger ist manchmal mehr, und wenn die fuge in der Mitte ein dicker baaz ist, dann reist sie eh wieder ab, egal ob die kartusche 1€ oder 20€ gekostet hat!

    Teilweise sind die geometrien der Fugen und der zu Verbindnenden Teile an der Wohnmobilen so falsch konstruiert das es keine andere Möglichkeit gibt, als diese Abdichtungen dann in den Wartungsplan mit aufzunehmen und Jährlich auszutauschen .


    viel erfolg!

    Grüße Sebi
    °°LazyDaisy°° Hobby A55GS deluxe 130PS2,3L, Beiboot 50ccm, Kühlschrank voll Bier, und immer einen guten SingelMalt mit an Bord.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!