Zurrschienen / Airlineschienen

Feiertag?
  • Hallo zusammen,


    hat jemand Erfahrung mit dem Einbau von Zurrschienen?
    Nach Auskunft von Hobby ist bei meinem 2018er Modell des T65FL die Ausstattung mit
    Zurrschienen nicht (mehr) im Standard enthalten.
    Finde ich allerdings seltsam, da man im Konfigurator eines Neufahrzeugs keine
    derartigen Schienen als Extra auswählen kann, diese aber im Katalog zu sehen sind.
    Auf der Freizeitmesse in Essen waren im übrigen auch in allen Fahrzeugen Zurrschienen verbaut.
    Vielleicht ist es also auch nur eine "Ausrede".


    Egal...
    Die Frage ist jetzt also hinsichtlich des Nachrüstens. Die Original 45 Grad Zurrschienen sollen
    als "Ersatzteil" von 2m Länge (zum Sägen auf Maß) bei Hobby rund 200 € kosten. Der Einbau selbst
    laut Händler nochmal 2 Stunden mit 200 €.


    Wenn ich dagegen sehe, dass Airline-Schienen ca. 25 € pro m kosten und Befestigungshalter/-ösen
    auch nicht teuer sind, stellt sich die Frage des Selbsteinbaus.
    Die Befestigung mit Schrauben scheint mir fraglich zu sein, da man an der Rückwand außen
    nicht einfach durchbohren und kontern kann. Im Internet ist nur vielfach von der Montage
    mit Sikaflex die Rede. Hat hier jemand Erfahrung oder andere Anregungen?
    Auch hinsichtlich der häufig erwähnten Verwendung von Primer?


    Beste Grüße


    Fred

  • Hallo Fred,


    ich habe die von dir erwähnten Schienen in der Garage meines Optima selbst verbaut, für das Festzurren der Transportkisten und Campingmöbel. Die Befestigung der Schienen erfolgte mit kurzen Schrauben und Sikaflex und hält absolut gut. Für die Befestigung des Motorrads kann ich allerdings die bei mir schon vorhandenen Zurrschienen in den hinteren oberen und unteren Ecke verwenden.


    Viele Grüße
    Micha

    Liebe Grüße
    Micha


    Optima T65 GE (2016)

  • Hallo zusammen,


    in meinem Optima Ontour Edition sind ja bekanntlich serienmäßig nur zwei kurze Verzurrschienen auf jeder Seite am Boden, die auch je nur eine Halteöse haben. Ich möchte nun noch 4 weitere Ösen dazu stecken, aber kann die nirgendwo finden. Das sind also diese Schraubösen M8 oder so und das zugehörige Gegenstück, welches in die Schiene kommt. Kennt evtl. jemand eine Bezugsquelle oder muss man sich sowas selber schmieden? Solche M8 Schraubösen gibt es zwar im Baumarkt (zu Apothekerpreisen), aber nicht das in die Schiene passende Gegenstück.

    Gruß
    Peter


    Hobby Optima Ontour Edition V65 GE, 2020er Modell, 140 PS, 310 Wp Solar Victron MPPT 100/30, 250 Ah LiFePo4, Ladebooster VCC 1212-30, 1,5 kW Ective Wechselrichter, Votronic Smartshunt 200 S

  • Hallo Peter
    Die gibts in jedem Campinghandel Augenschrauben sind allgemein Teuer.

    Schöne grüße aus Oberbayern Ingolstadt


    Anne und Heiner ;)


    Von Mai 2012 mit einem Hobby Toskana unterwegs bis September 2018
    Von Dezember 2018 mit einem Hobby OPTIMA DE LUXE T 65 HGQ

  • Hi, also ich habe die Zurrschienen bei Ebay 2x2m mit 10 Haken 39,- €, habe 2 mal bestellt, bei LKW-technik und als Klebstoff Dinitrol Kleber (ein viertel so teuer wie Sikaflex) der sehr leicht aus der Kartusche kommt


    Untergrund mit einfachem Silikon-Reiniger ist günstig, reinigen und hält Bombe. Zum Kleben 2 Mann sind sehr hilfreich.

    Liebe Grüße
    Gerd


    und immer genügend Luft im Reifen, Sprit und Adblue in den Tanks und dass die Akkus nie total leer sind

  • Hi Peter, ich hab mir 6 zusätzliche verzurrösen für die serienmäßigen schienen selber gebaut. Das Material dazu gabs im eisenwarenfachgeschäft und war nicht teuer.
    Wenn gewünscht, kann ich dir gern ne materialliste zusammenstellen.
    Ferner hab ich 4x Airline-Schienen (Amazon) nachgerüstet.
    LG Rainer

    Anke & Rainer
    1.Womo: 08/2019er Optima Ontour Edition V65GE, aka FREYA.
    Modifiziert: Fast alles 🙃.
    Do more of what you really love!

  • Hallo,
    für die vorhandenen Zurrschienen habe ich weitere Plättchen zum einschieben aus Schrott-Stücken geflext. Da hinein mittig Gewinde reingeschnitten und bei iih-bay Augenschrauben für kleines Geld gekauft.
    Ansonsten Airline-Schienen wie die Vorredner verwendet, Sikaflex zum kleben genommen und mit kleinen Schräubchen die Klebung fixiert.
    Gruß,
    Horst

    Optima OnTour Edition V65GE (2021)

  • Zitat von "Rajaham post=79495"

    Hi Peter, ich hab mir 6 zusätzliche verzurrösen für die serienmäßigen schienen selber gebaut. Das Material dazu gabs im eisenwarenfachgeschäft und war nicht teuer.
    Wenn gewünscht, kann ich dir gern ne materialliste zusammenstellen.
    Ferner hab ich 4x Airline-Schienen (Amazon) nachgerüstet.
    LG Rainer


    Hallo Rainer,


    ja, es geht mir nur um die serienmäßigen Verzurrschienen. Nachgerüstete habe ich auch schon drin, aber ich möchte auch die originalen weiter benutzen und da fehlen mir halt diese Teile. Und die gibt es leider nicht in jedem Campinghandel - eigentlich in gar keinem. Augschrauben sind klar, nur die Gegenstücke finde ich nirgendwo.


    Eine Materialliste wäre nicht schlecht, ich frage mich nur, warum man da eine "Liste" braucht. Es ist doch nur ein Stück mit einer Bohrung drin.

    Gruß
    Peter


    Hobby Optima Ontour Edition V65 GE, 2020er Modell, 140 PS, 310 Wp Solar Victron MPPT 100/30, 250 Ah LiFePo4, Ladebooster VCC 1212-30, 1,5 kW Ective Wechselrichter, Votronic Smartshunt 200 S

  • Zitat von "hosc post=79498"

    Da hinein mittig Gewinde reingeschnitten



    Einen Gewindebohrer hätte ich sogar, allerdings nur so ein Spielzeugset für 6,99 aus dem Discounter. Müsste ich mal schauen, ob mir das gelingt.

    Gruß
    Peter


    Hobby Optima Ontour Edition V65 GE, 2020er Modell, 140 PS, 310 Wp Solar Victron MPPT 100/30, 250 Ah LiFePo4, Ladebooster VCC 1212-30, 1,5 kW Ective Wechselrichter, Votronic Smartshunt 200 S

  • Hi. Ich hab die augenösen M6 genommen, kurze schloss-Schrauben und fette Unterlegscheiben.
    Die Bohrungen in den U-scheiben hab ich 4eckig gefeilt f d schlossschrauben, und die U-scheiben zusätzlich an 2 Seiten flach geflext.
    Passt und hält.





    LG Rainer


  • Super Idee, vielen Dank! Da käme ich ja ohne Gewindebohrung aus. Das müsste ich handwerklich hinbekommen.

    Gruß
    Peter


    Hobby Optima Ontour Edition V65 GE, 2020er Modell, 140 PS, 310 Wp Solar Victron MPPT 100/30, 250 Ah LiFePo4, Ladebooster VCC 1212-30, 1,5 kW Ective Wechselrichter, Votronic Smartshunt 200 S

  • Yes, genau. Die augenösen haben ja, serienmäßig gewinde. Ich glaub, ich hab für meine 6 zusätzlichen Haltepunkte keine 20€ bezahlt.
    Hobby bzw. mein freundlicher Händler wollte pro Haltepunkt 12€ haben 🤮.
    LG Rainer

    Anke & Rainer
    1.Womo: 08/2019er Optima Ontour Edition V65GE, aka FREYA.
    Modifiziert: Fast alles 🙃.
    Do more of what you really love!

  • N'Abend,
    ich habe die zusätzlichen Zturpunkte bei Fritz-Berger in unserem lokalen Shop entdeckt. Das 2er-Set war von Fiamma für irgendwas um die 10 EUR. Für den Preis muss man nicht selbst etwas aus dem Baumarkt zusammen basteln.

    Freundliche Grüße aus dem Bergischen Land


    Marcus


    Hobby Optima Ontour Edition V65GE 2020 Citroen Jumper 140 PS; 2x150Ah Supervolt-LiFePO4 ; Büttner-Batteriecomputer m. 200A-Shunt; Büttner-50A-Ladebooster; Büttner-1500W-Wechselrichter; 2x125 Wp-Solar & MMPT; DuoControl CS; Dometic CAM200 NAV; 8"-ZLF Goldschmitt HA; ZENEC Z-E3766

  • Hallo Peter ,
    die Ösen hab ich aus einem Sonderpostenbaumarkt für nen Euro das Stück . Das Gegenstück aus verz.Flacheisen , Bohrung und Gewinde rein . Fertig ! Kosten bei Fritz Berger im Zweierpack ca 10 Euro .


    LG
    Andreas

    Gruß von Mops Teddy , Bianca und Andreas


    Knaus SUN I 900 LX , Skyteam Gorilla 125

  • Ja, die passen.

    Freundliche Grüße aus dem Bergischen Land


    Marcus


    Hobby Optima Ontour Edition V65GE 2020 Citroen Jumper 140 PS; 2x150Ah Supervolt-LiFePO4 ; Büttner-Batteriecomputer m. 200A-Shunt; Büttner-50A-Ladebooster; Büttner-1500W-Wechselrichter; 2x125 Wp-Solar & MMPT; DuoControl CS; Dometic CAM200 NAV; 8"-ZLF Goldschmitt HA; ZENEC Z-E3766

  • Ein herzliches "Hallo" in die Runde am Vatertag


    Ich möchte bei uns auch noch Airline-Schienen in der Heckgarage montieren.
    Welches Sikaflex nehmt Ihr hierfür?
    Liege ich da mit dem Sikaflex 552 richtig?
    Ist hier irgendeine Vorbehandlung oder ein Primer notwendig?


    Viele Grüße
    Thomas

    Unterwegs mit einem Hobby Ontour T65 GE


  • Hallo Thomas,


    ich habe Sikaflex 252i genommen. Ohne Primer, nur mit Alkohol entfettet. Zusätzlich habe ich noch kurze Blechschrauben zur Fixierung genommen. Bevor das abgeht, reißt eher die ganze Wand raus.

    Gruß
    Peter


    Hobby Optima Ontour Edition V65 GE, 2020er Modell, 140 PS, 310 Wp Solar Victron MPPT 100/30, 250 Ah LiFePo4, Ladebooster VCC 1212-30, 1,5 kW Ective Wechselrichter, Votronic Smartshunt 200 S

  • genau so habe ich das auch gemacht. hält bombenfest. ich hab mit Sikaflex auch gleich meine Adapter Platte aus Holz für die Fernsehhalterung mir angeklebt!
    Was sagte mein Campingwerkstatt des vertrauens: wenn das Zeugs dran ist, hebt, aber wie!!

    Hobby Optima On Tour; T65GE 9/2020 Basis Citroen 140 PS, Luftfederung, Auflastung auf 4t, AHK ,Ladebooster VCC 1212-30, BlueSolar Laderegler MPPT 75/15,WATTSTUNDE® WS200SF-HV SunFolder+ 200Wp Solartasche, LiFePo4 150ah CS Batteries; Victron BlueSmart IP 22 12V/30 ; MaxxVan Deluxe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!