Alternative Dachlüfter

Feiertag?
  • Moin Uwe. Habe gelesen das du einen Maxxfan verbauen willst. Es gibt jetzt einen neuen Dachlüfter von der Fa. Belluna. Der kommt ohne DC / DC Wandler zurecht. Soll zudem günstiger sein , leiser sein und mehr Luftdurchsatz haben. Nur mal so als Info. Musst mal im Netz schauen.

    Von diesem Lüfter habe ich zu spät erfahren sonst hätte ich mir den eingebaut.


    Michael

    Hobby Optima T65 GE de Luxe Ez 18 Fiat Ducato 150PS
    Alden SAT, Mega Sat TV, Alpine ILX 705 D , Maxxfan

  • Moin zusammen,


    ich habe vor 2 Jahren den Dometic FanTastic Vent (komischer Name) eingebaut.


    Wollte mir keine vorhandene Dachluke zubauen und habe den daher im Übergang zwischen Küche und Schlafbereich eingesetzt.


    Wir sind damit super zufrieden.


    Gruß

    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

  • yepp.

    Da werden sie den Lüfter einbauen. Ich denke wenn man sich einmal eine Kleinigkeit kocht dass der Wagen nicht so nach Küche riecht. Wird eh nur zur Ausnahme sein. Durch den Einbauort verspreche ich mir zudem mehr Licht im Mobil und im Sommer eine angenehme Temperatur.

    Gruß Uwe :)

  • .... wir lassen unsere Dometic Freshjet 2200 ersetzen durch die Belluna....

    Hallo Sander,

    Danke für den Link; klingt sehr interessant.

    Wenn der Umbau geglückt ist und Du erste Erfahrungen berichten kannst, würde ich mir den Lüfter gerne mal "live" bei Dir anschauen. Von Wuppertal nach Düsseldorf ist es ja nicht weit....


    PS: Läßt Du den Lüfter bei Belluna einbauen oder hast Du in D-Dorf eine Werkstatt, die Du empfehlen würdest?

    Freundliche Grüße aus dem Bergischen Land


    Marcus


    Hobby Optima Ontour Edition V65GE 2020 Citroen Jumper 140 PS; 2x150Ah Supervolt-LiFePO4 ; Büttner-Batteriecomputer m. 200A-Shunt; Büttner-50A-Ladebooster; Büttner-1500W-Wechselrichter; 2x125 Wp-Solar & MMPT; DuoControl CS; Dometic CAM200 NAV; 8"-ZLF Goldschmitt HA; ZENEC Z-E3766

  • Hi Marcus,


    ist erst im Herbst geplant. Ich glaube ich fahre nach Belluna und schaue nach ob wir mit unser Forum noch ein Rabatt vereinbaren können.


    Wenn wir uns mal treffen wollen. Wir haben ein Saisonplatz auf Camping Rheinblick in Baumberg.

    Tel austauschen geht auch schick ein PS.


    Uwe

    Der Insektenschutz ist bei Belluna auch Dabei !!


    LG Sander

    V65 GE Optima de Luxe 148 PS Aut 6. 2017. HY4, Freshjet 2200, Swisssolar 2 x120 W, Außengas und douche, JBL mit Pioneer.

  • Danke Sander, wir beschäftigen uns auch gerade damit und finden das Angebot sehr ansprechend. An welcher Stelle lässt du den Lüfter einbauen?

    Und zur Firma Belluna - gibt es dazu Erfahrungsberichte? Das wäre von uns nur 2 Stunden und ich kann könnte mir vorstellen, es ggf auch dort einbauen zu lassen.


    Viele Grüße

    Christiane

  • Hi Christiane,


    wir haben ein Termin am 09.08.2024 vor Ort bei Belluna. Dauert ca. 2 Stunden.

    Danke für deine Antwort. Kannst ja danach mal von deinen Erfahrungen vor Ort berichten und vor allem, wie zufrieden du bist :)

    viele Grüße Christiane

  • Hi Christiane,


    wir haben ein Termin am 09.08.2024 vor Ort bei Belluna. Dauert ca. 2 Stunden.

    Guten Morgen Sander,


    Wie war bei dir die kontaktnahme? Habe nun bereits zwei E-Mails geschickt und einmal angerufen.

    Keine Reaktion.


    War das bei dir auch so. .... Mühsam?

    Danke für deine Antwort und BH

    Christiane

  • HI Christiane,


    ist ein kleinere Firma, Sind wahrscheinlich wegen Urlaub unterbesetzt. Die haben unsere Termin abgesagt. Das wegen Warenmangel. Die neue Waren kommen erst ende September wieder.


    LG Sander

    V65 GE Optima de Luxe 148 PS Aut 6. 2017. HY4, Freshjet 2200, Swisssolar 2 x120 W, Außengas und douche, JBL mit Pioneer.

  • Hallo zusammen!


    Ich hänge mich mal hier ran, denn ich habe den Belluna Superfan auf dem Caravan Salon gekauft und möchte den jetzt endlich mal selber einbauen. Er wird ein Mini- Heki ersetzen, von daher ist der Aufwand sehr gering. Die Verkabelung hab ich bereits vorbereitet.

    Da bei dem Lüfter leider nur eine Beschreibung auf Englisch beigefügt ist, habe ich eine Frage an die Experten hier: nach Möglichkeit möchte ich es vermeiden, Löcher ins Dach zu bohren, und den Lüfter lieber nur einkleben. Was haltet Ihr davon? Oder doch lieber schrauben? Und welchen Kleber verwende ich am besten? Macht ein Spoiler vor dem Lüfter Sinn? (Wahrscheinlich eher nicht, damit er sonst nicht einwandfrei „lüften kann“, oder?) Vor den beiden Hekis jedenfalls sind auf dem Dach je ein Spoiler geklebt, daher frage ich.


    Etwas blöd ist die Tatsache, dass der Innenrahmen des Mini- Hekis viel größer ist, als der des Superfan. Man sieht dann leider am Dachhimmel innen den Abdruck des Mini- Heki- Rahmens. Ich hoffe, dass das mit der Zeit wieder rausgeht. Der Himmel beim Toakana ist ja mit weißem Kunstleder bespannt.


    Danke schon mal für Eure Meinungen/ Tips! 👍🏼😊


    Beste Grüße,

    Frank

    Hobby Toskana 615 GLFC, 2009, 130 PS

  • Moin, Experte bin ich nicht, aber ich würde beides machen, einkleben und fest schrauben, sicher ist sicher ! Ich habe schon geklebte Fenster fliegen gesehen.

    Ich glaube Sikaflex oder Dekaseal, ist der passende und den entsprechenden Reiniger, gibts bei dem großen A und Obelink

    Gruß Erich

  • Hallo Frank.


    Falls du keine Lust auf Bohrlöcher hast, kannst du den Lüfter einfach mit einem starken Kleber befestigen. Ich würde dir Sikaflex 252 empfehlen – das Zeug hält bombenfest und lässt dein Dach intakt bleiben.


    Gruß Erich

  • Ich habe mich jetzt fast 2 Stunden damit beschäftigt, im Netz nach dem richtigen Kleber, bzw. Dichtsoff zu suchen. Seltsamerweise empfehlen die beiden Hersteller Deka und Sika teils verschiedene Kleber, entweder dauerelastisch (Dekaseal) oder aushärtend (Sikaflex). Da stellt sich mir die Frage, wenn ich einen dauerelatischen Kleber nehme, dichtet der wahrscheinlich auch nach Jahren noch sehr gut (habe da einige gute Erfahrungen mit). Aber klebt der auch bombenfest? Sikaflex aber klebt sehr gut, härtet aber aus! Sika Lastomer 514 ist ja noch recht neu und soll ideal für Dachluken sein, dieses Zeug würde ich bis jetzt am geeignetsten halten.

    In einem Video hat der Camper eine intelligente Lösung gezeigt, nämlich den Rahmen des Dachlüfters nicht von oben aufs Dach geschraubt, sondern die Schrauben seitlich innen in die Holzrahmen des Daches geschraubt. So vermeidet man Löcher in der Alu- Außenhaut. Diese Lösung sollte doch in Verbindung mit Lastomer dauerhaft elastisch und fest halten, und auch ggf. irgendwann mal wieder ablösbar sein, oder was meint Ihr?


    Hobby Toskana 615 GLFC, 2009, 130 PS

  • Wir haben gerade die Belluna einbauen lassen. Unsere Werkstatt hat es von Innen auf die Holzramen geschraubt . Die klebstoff kenne ich nicht mit aus. Morgen unsere Chez SaSa abholen. Mein Werkstatt meinte mit 35 Jahre Erfahrung. Löcher im Ali vermeiden.


    Liever gr Sander und Sandrine

    V65 GE Optima de Luxe 148 PS Aut 6. 2017. HY4, Freshjet 2200, Swisssolar 2 x120 W, Außengas und douche, JBL mit Pioneer.


  • Hallo Frank.


    Wenn maximale Klebkraft dein Ziel ist, dann ist Sikaflex 252 einfach unschlagbar – es hält bombenfest und sorgt dafür, dass dein Dachlüfter sicher an Ort und Stelle bleibt, egal welche Belastungen auftreten. Eine zuverlässige Wahl für eine dauerhafte, stabile Verbindung.


    Bist du jedoch auf der Suche nach einer Lösung, die Flexibilität und trotzdem eine starke Haftung bietet, vielleicht sogar in Kombination mit Schrauben? Dann ist Sika Lastomer 514 genau richtig. Mit seiner dauerelastischen Eigenschaft sorgt es für eine sichere Abdichtung und passt sich Bewegungen optimal an.


    Gruß Erich

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!