Pimp my Dashboard

Feiertag?
  • charly: wichtiger und richtiger Hinweis von Dir. Wenn Airbags verbaut sind, lässt der Laie tunlichst die Finger davon!


    Mein alter 244er hat aber serienmäßig weder Airbags, noch Brems- und Fahrspurassistenten, sowie sonstigen, zur Verweichlichung führenden Schnickschnack. Hier wird noch in aufrechter Haltung gestorben, wenn der Ducato mit 50 km/h eine teilgefüllte Milchkanne streift!

  • Was nach meiner Meinung nicht geht, sind sehr tief gezogene Baugruppen, wie dieses Ablagefach.


    Die Folie ist zwar streckbar, aber nicht stauchbar, man bekommt beim tiefziehen die Falten nicht weg. Habe ich also gelassen. Möglicherweise kann man da ein gehäkeltes Platzdeckchen reinlegen :/ <X

  • Ich hoffe, dass man das im eingebauten Zustand nicht mehr so stark sieht. ?( :saint:

    Top! Das geht bestimmt bei der Qualität unter :thumbup:

    Grüßle


    Charly



    Optima de Luxe T70GE, Mj. 2019, Fiat Ducato, Multijet 2,3l, 177 PS, 2 x 100Wp Solar, 2 x Aufbaubatterie, 2 x Alphatronics-TV, Blaupunkt Naviceiver, Dometic Klima, Dieselstandheizung umschaltbar, AHK, elektr.hydr. Hubstützen, Zusatzluftfeder hinten

  • Was nach meiner Meinung nicht geht, sind sehr tief gezogene Baugruppen, wie dieses Ablagefach.


    Die Folie ist zwar streckbar, aber nicht stauchbar, man bekommt beim tiefziehen die Falten nicht weg. Habe ich also gelassen. Möglicherweise kann man da ein gehäkeltes Platzdeckchen reinlegen :/ <X

    Die "Stückelungs-Ansatz-Methode" klappt hier nicht mehr?

    Grüßle


    Charly



    Optima de Luxe T70GE, Mj. 2019, Fiat Ducato, Multijet 2,3l, 177 PS, 2 x 100Wp Solar, 2 x Aufbaubatterie, 2 x Alphatronics-TV, Blaupunkt Naviceiver, Dometic Klima, Dieselstandheizung umschaltbar, AHK, elektr.hydr. Hubstützen, Zusatzluftfeder hinten

  • Oder du ziehst von hinten mit Vakuum. Ist vielleicht ein Versuch wert ;).

    Liebe Grüße aus Dresden
    Katrin, Ulf und Wuff Bodo


    Unterwegs mit Hobby 600 690 GES auf FIAT Ducato 244 2.8 JTD 107 kW. Seit dem 27.10 2020 mit einem Concorde 840L, seit dem 18.10.2022 mit einem Concorde Charisma 900 LS.

  • Das Ablagefach liegt frontal im Sichtbereich. Da lässt sich keine Stückelungsnaht verstecken.


    Vakuum ziehen ist ein interessanter Ansatz. Da denke ich mal drauf rum. Aber ob ich nun von Vorne mit den Händen drücke, oder von hinten mit Vakuum ziehe: die Folie wird ja nicht weniger? :/


    Ich denke, das ist so, wie mit einem Blatt Papier, welches man in ein Glas drückt- es gibt immer Falten.

  • Oder du ziehst von hinten mit Vakuum. Ist vielleicht ein Versuch wert ;).

    Autoklav für alle :P

    Grüßle


    Charly



    Optima de Luxe T70GE, Mj. 2019, Fiat Ducato, Multijet 2,3l, 177 PS, 2 x 100Wp Solar, 2 x Aufbaubatterie, 2 x Alphatronics-TV, Blaupunkt Naviceiver, Dometic Klima, Dieselstandheizung umschaltbar, AHK, elektr.hydr. Hubstützen, Zusatzluftfeder hinten

  • Hallo Steuermann,


    das sieht wirklich sehr gut aus.

    Ich hatte vor 40 Jahren in meinen 220/8 das Armaturenbrett und die Türen mit Kunstleder in 2 Farben beklebt (schwarz und weiß). Arbeit ohne Ende aber es sah einfach nur klasse aus.


    Bin gespannt auf Deinen Langzeit-Bericht. Was passiert bei hoher Hitzeeinstrahlung im Sommer? Was, wenn die Weichmacher ausdünsten und das Material etwas aushärtet (eventuelle Risse)?


    Wenn das alles zu deiner Zufriedenheit läuft, dann hab ich schon wieder eine neue Aufgabe ;)


    Gruß

    Olaf

    1985 - VW T2 "Bulli"
    1991 - CI Autohome MK III auf FORD Transit "Free Willy"
    1997 - IVECO TurboDaily Kasten hoch/lang "Le Petit Prince"
    2006 - Hobby 700 FMC auf Ducato 230 / 2,8JTD "Frodo"
    2017 - Hobby Toskana Exclusive 750 H FLC/ 3.0 Multijet "Frodo II"


    Einmal Womo Sapiens immer Womo Sapiens

    Einmal editiert, zuletzt von FRODO ()

  • Moin,

    Esrt mal respect vor deiner Arbeit, ist echt klasse geworden.

    Was mich immer abgehalten hat, in oberen Armaturenbrett-Bereich zu folieren ist die Ungewissheit, wie lange das velour farblich hält, ohne durch die Sonne auszubleichen.

    Bei meinem Smart hatte ich das Armaturenbrett 2farbig mit Kunstleder Bezügen, das sah nach 6 Jahren immer noch aus, wie neu.

    Bin also auf deine Langzeiterfahrung gespannt.

    Grüße aus Florida (unterwegs mit dem Leihmobil)

    Rainer.

  • Hallo an alle Folierer und sonstige bekleber.

    Bei meinem allerersten Wohnmobil das ich 1983 selber ausbaute hatte ich das Armaturenbrett beklebt, aber nicht mit einer Folie sondern mit einem Velourmaterial von Gisatex dies wird im Jachtbau als Verkleidung für Wände und Decke benutzt. Lässt sich aber nur wenig Dehnen. Über die Rundungen am Armaturenbrett hat das aber geklappt

    Nach meinem Wasserschaden im jetzigen WOMO im Alkoven habe ich als neue Verkleidung auch Material von Gisatex genommen. Das Original Hobby Material war nicht einzeln Lieferbar nur aufgeklebt auf Sperrholzplatten 1,25 x 2,5m.

    Das Gisatex hat den Vorteil dass es Atmungsaktiv ist. Das Wasser wird bei Undichtigkeiten also nicht eingesperrt so dass man es erst merkt wenn nur noch Torf statt Holz anwesend ist. Feuchtigkeit ist sofort erkennbar und kann auch wieder getrocknet werden.

    Gruß

    Paul

    Paul und Gabi, Nähe Heidelberg
    1 VW LT 28 Eigenausbau einschl. Hochdach 1982 bis 1994
    2. Hymer Camp 56 1994 bis 1996
    3. Hymer Camp 59 1996 bis 2008
    4 Hobby Sphinx I 725 AK GFMC, auf IVECO 50 C 18, Agile, Baujahr 2008 ab 01 2009

  • Moin, zusammen und danke für die weiteren Tipps.


    Auch ich habe meine Bedenken, ob die Folie:

    A: UV beständig ist - gerade auf dem Armaturenbrett bei permanenter Bestrahlung

    und

    B: die Klebeschicht dauerhaft der teils erheblichen Spannkraft der Folie über Innenrundungen widersteht. Da befürchte auch ich Ablösungen.


    Ich mache die Tage mal ein Bild, wie das eingebaut aussieht und dann nochmal am Ende der Saison.


    Gruß

    Steuermann

  • Moin!

    Hier mal zwei Bilder vom Zwischenergebnis:

    Foliert mit Velours grau sind (v.l.n.r): Seitenablagefächer und Abdeckung Sicherungsblock Fahrerseite, Display Gehäuse und Prallplatte Lenkrad, in der Mitte die Einhausung und Deckplatte Radioschacht,


    Sowie Handschuhfachklappe, kleines Staufach und Sicherungsklappe Beifahrer.


    Mal sehen, was noch geht. Eventuell verbaue ich noch Holzdekorfolien, die gibt es noch passend für den 244er. Was ich mit dem großen Ablagefach mache, weiß ich noch nicht.

    Gruß

    Steuermann

  • Da musst du nur kräftig dran ziehen ;). Die hatte ich oft genug draußen 8).

    Liebe Grüße aus Dresden
    Katrin, Ulf und Wuff Bodo


    Unterwegs mit Hobby 600 690 GES auf FIAT Ducato 244 2.8 JTD 107 kW. Seit dem 27.10 2020 mit einem Concorde 840L, seit dem 18.10.2022 mit einem Concorde Charisma 900 LS.

  • Ein tolles Ergebnis :thumbup: Chapeau 8)


    Schau doch mal, ob Du bei Dir in der Nähe jemanden finden kannst, der das Ablagefach passend zum Rest beflockt. Das sind aktuell wahrscheinlich nur noch wenige Betriebe, die mit Motorsport zu tun haben.

    Aber: fragen kostet ja erst mal nix :P

    Grüßle


    Charly



    Optima de Luxe T70GE, Mj. 2019, Fiat Ducato, Multijet 2,3l, 177 PS, 2 x 100Wp Solar, 2 x Aufbaubatterie, 2 x Alphatronics-TV, Blaupunkt Naviceiver, Dometic Klima, Dieselstandheizung umschaltbar, AHK, elektr.hydr. Hubstützen, Zusatzluftfeder hinten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!