Partner:
Feiertag?
  • Moin aus dem Sauerland, da bin ich ja dann mal nicht allein und will mal meinen Frust über die Problematik Skyroof kundtun, denn auch bei unserem Modell Optima Deluxe T65 GE 2019, sind die Plisseeschnüre gerissen.

    Ich wollte das eigentlich reparieren lassen, die Preisvorstellungen sämtlich angefragter Hobbyhändler, ließ mich dann doch davon Abstand nehmen (1600-1800€uro) natürlich nur Komplettausch und nicht Reparatur, wurde von allen abgelehnt. Ich habe dann in Erwägung gezogen, vielleicht ein wenig naiv, den Rollo zu „überbauen“, ist aber wegen der gebogenen Konstruktion aber auch ein wenig schwierig, ich habe bis jetzt keine gebogene „Kassette“ gefunden.

    Anschliessend habe ich die Metallprofile mit Magnetklebeband versehen und so eine Zwischenlösung gefunden, funktioniert auch, so war eine Fixierung ohne Komplikationen möglich, na eher eine endgültige Lösung, falls mir nicht eine andersartige Problemlösung aufgezeigt werden kann. Ach im übrigen, ich habe dann mal spaßeshalber sämtliche Plisseeschnüre überprüft und siehe da, werkseitig wurden einige verdreht eingebaut und ich habe mich immer gewundert warum diese so schwergängig waren.

    Also Leute, man findet irgendwie immer eine Lösung, wir sind ja Camper, wie sagen meine Enkelkinder immer, 8) :thumbup: Oppa läuft…… in diesem Sinne grüße aus dem Sauerland und eine gute Zeit

  • Moin Tante Käthe, ja unser Schnur ist auch gerissen. Bei uns nur so günstig, daß ich mit einer Hand an der Stripe ziehen kann und mit der andere Hand das Rollo zumachen kann. Wird bei mir wohl auch so bleiben, oder irgendwann mal, selbst ist der Mann.

  • Siehe auch hier - leider auch keine Lösung außer den Himmel um das Panoramafenster ausschneiden: RE: Jalousie über Fahrerkabine defekt

    Freundliche Grüße
    Jörg

    Bilbo unser Hobby(t): Optima Ontour Edition V65 GE 2021, 165 PS, Solar 3x120W Solara E480M32 (Parallel), Supervolt LiFePo4 2 x SX100, Victron Smart Solar MPPT 100/30, Maxxfan Deluxe, Victron IP 22 12/15

  • Hallo Jörg, ich entwickle gerade eine Lösung in Verbindung mit einer Triplex Platte 5 oder 3 mm Stärke, kaschiert mit selbstklebendem Filz und an den Stosskanten sebstklebenden Magnetleisten.

    Für den Laien, Triplex ist sozusagen Wellpappe aus Kunststoff.

    Es dauert alles ein wenig, da die Materialien noch im Zulauf sind, und ich alles dokumentieren möchte, da einige hier an einer Lösung interessiert sind und vor allem ich. Ich werde detailliert berichten, aber es dauert.

    Also eine gute Zeit und Grüße aus dem Sauerland Erich

  • Ich glaube, das komplette Rollo kostet ca. 300 €, aber um es zu wechseln, möchte sicherlich niemand die Dachverkleidung aufschneiden. Um an das Rollo heranzukommen, muss man teilweise die Verkleidung über der Frontscheibe demontieren. Danach senkt sich die Dachverkleidung vorne auch schon von selbst.

    Jetzt kann man ohne Weiteres die Jalousie wechseln. Die Dachverkleidung wird danach wieder hochgehoben und schon einmal mit dem Profil befestigt. Anschließend montiert man die Ablageverkleidungen vorne und seitlich. Zugegeben, wenn man das zum ersten Mal macht, benötigt man für die Demontage bestimmt vorsichtige zwei Stunden. Der Zusammenbau geht jedoch deutlich schneller. Und so oft sollte es hoffentlich nicht vorkommen, dass die Jalousie erneut gewechselt werden muss.

    Gruß,

    Teo

  • Moin Theo, deine Einbaueinweisung geht mir nicht aus dem Kopf……..Hand aufs Herz, wie lange hast du für diese Aktion gebraucht, anzumerken wäre, das ich mir das handwerklich schon zutraue, aber wie es mit der gebogenen Schienenführung, das scheint mir sehr auf Spannung gebaut zu sein ?

    Gruß Erich

  • Moin Erich,

    gebogene Schienenführung auf Spannung? Nein, das ist nicht der Fall. Im Skyroof ist zusätzlich ein Montagerahmen eingeklebt oder laminiert. Auf diesem Montagerahmen wird die Verdunkelungskassette montiert. Das geht auch gar nicht anders, sonst würden ja die Schrauben durch das Dach gehen. Bei der Montage gibt es bestimmt viele Stellen, die etwas frickelig sind, aber die Montage der Kassette gehört definitiv nicht dazu. Vielmehr kommst du ins Schwitzen bei der Demontage der Ablage – diese muss man eher als ein Möbelstück verstehen, denn in Einzelteilen bekommt man sie nicht wirklich heraus (in der Mitte ist diese geteilt).

    Dazu müssen alle Befestigungen, die hinter der Kunstlederverkleidung verborgen sind, gelöst werden. Die Paneelen kann man leider nicht so einfach abschrauben und entnehmen – sie sind fest mit der Ablage verbunden. Das Dach-Karosserieblech ist ca. 10 cm nach der Frontscheibe abgeschnitten. Auf dieser ursprünglichen Dachkonstruktion vom Fiat Ducato ist die Ablage befestigt. Von oben ist sie nicht zu lösen.


    Wenn man den Umleimer aus Holz demontiert, der mit Federn in der Nut befestigt ist (kleine Schrauben von oben geben der Konstruktion zusätzlichen Halt), kommt man vielleicht schon an die Schrauben heran. Andernfalls muss der graue Filzhimmel teiweise demontiert werden.

    Der Hobbyhändler kann sich die Montageanleitung, die auch leicht skizziert ist, dafür ausdrucken. Vielleicht fragst du ihn mal, ob er dir diese nicht verkaufen könnte. Das würde es deutlich einfacher machen. Eine Alternative zum Selbermachen gibt es meiner Meinung nach nicht. Der Monteur beim Händler hat gar nicht die Zeit, sorgfältig und mit Fingerspitzengefühl – vor allem ohne Akkuschrauber – die Konstruktion wieder zu montieren. Das Ergebnis: es knistert und knarrt zukünftig nur noch, und spätestens dann, wirst du dich ärgern

    Gruß, Teo

    P.S.: Bei der Montage wirst du mit Erschrecken feststellen, dass das Dach (Gaube) überhaupt nicht isoliert ist. Wenn du das Dach schon mal "offen hast," könntest du ja gleich etwas zur Dämmung einkleben.

    Aber, verspreche dir nicht so viel davon.

  • Moin Theo, vielen herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort. Wenn ich das so lese, kommen mir doch bei meinen handwerklichen Fähigkeiten ordentliche Zweifel, aber ich denke immer noch darüber nach, ich muss mich mal mit meinen Kumpels beraten. Mehr kann ich darüber zur Zeit nicht sagen. Ich hoffe ich habe dir nicht zuviel Arbeit damit gemacht, aber ich schätze den von dir dafür geleisteten Einsatz sehr.

    Einen Gruß aus Mallorca bei schönsten Wetter

    Erich

  • Hallo zusammen,


    bei unserem neuen Knaus ist das Skyroof ohne Fliegengitter und Verdunkelung.

    Stattdessen ist ein aufgesetzter Rahmen, wie bei dem Fliegengitter der Aufbautür, aufgesetzt den man unabhängig vom Skyroof jederzeit mit 4 Schrauben abnehmen und reparieren kann. Vielleicht mal googlen oder bei Händler nachfragen. Das Teil müsste auch so zu bestellen sein.


    LG Kurt

    Optima Ontour Editon V65GQ 2020

  • Hi Kurt, kannst du mal ein Foto der Konstruktion einstellen. Vielleicht auch die genaue Datenbezeichnung des Fahrzeuges und Baujahr, bzw. Abmessungen des Rahmens, sodass ich dann einen Nachforschungsansatz hätte.

    Gruß aus dem Sauerland

    Erich

  • Hallo Erich,


    bin gerade auf Schulung daher die Antwort so spät.

    Hier die Fotos vom Rahmen. Eine Firma oder sonstige Bezeichnungen konnte ich nicht finden. Das Fahrzeug: knaus sky ti 650 mf platinum selection 2024.

    Der Rahmen hat keine Verbindung zum Skyroff , ist also komplett unabhängig.

    Falls du nix im I-Net findest würde ich einfach mal einen Knaushändler dazu befragen. Melde dich mal was daraus geworden ist. Ich weiss das einige Kollegen hier im Forum damit schon mal Probleme hatten und vielleicht noch nach einer Lösung suchen.


    LG Kurt


    Optima Ontour Editon V65GQ 2020

  • Moin Kurt, vielen Dank für deine prompte und ausführliche Antwort, ich werde mein Glück versuchen und entsprechend eine Rückmeldung geben.

    Viele Grüße Erich

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!