Du brauchst keine Alarmanlage, wenn du das machst…

Feiertag?
  • Hallo zusammen,

    wie in der aufdringlichen Werbungen wollte ich mit dem Titel mal provozieren und diskutieren.

    Es ist erschreckend, wenn man sich die YouTube-Videos ansieht, das innerhalb von 90 Sekunden ein Ducato geklaut werden kann. Die Alarmanlagen Hersteller und auch die Werkstätten, die den Einbau anbieten, haben einen ganz erheblichen Vorteil mit dem schüren dieser Angst.

    Wie funktioniert der Diebstahl?

    Die Diebe verwenden einen elektrisch mechanischen „Schlüssel“ um die Fahrerseite zu öffnen. Dann wird ein ODB2 Dongle mit dem Auto verbunden, um die Wegfahrsperre heraus zu codieren. Danach kann man mit dem Fake „Schlüssel“ den Motor starten und auch losfahren.

    Mein Hinweis:

    Eine Alarmanlage ist i.d.R. ebenfalls an der Lesespule der Wegfahrsperre angeschlossen und somit nutzlos. Wenn die Alarm-Tröte aktiviert wird, dann wird einfach das Kabel abgerissen.


    Ich sehe eine sehr günstige und praktikable Lösung um den Diebstahl zu erschweren.

    1. Man zieht die Sicherung der Krafstoffpumpe

    2. Man zieht die Sicherung der Einspritzanlage

    Eines der beiden Maßnahmen bewirkt, das der Motor keinen Kraftstoff bekommt. Einen Motor anzulassen ist also absolut ausgeschlossen. Er startet und springt vielleicht sogar kurz an.

    3. Hauptschalter der Starterbatterie (aufwendig!) mit absehbarem Knochen

    4. Ein (verborgener) Schalter der die Leitung der Kraftstoffpumpe oder der Einspritzanlage trennt. (aufwendig)

    Die Maßnahmen würde ich auch empfehlen, wenn bereits eine Alarmanlage verbaut ist.


    Los geht’s, wie ist eure Meinung zu diesem Thema?


    Viele Grüße!

    Thomas

    Hobby Maxia Van ET

    Geht nicht, gibt´s nicht.

    Nachgerüstet: Dimmbare Außenbeleuchtung, Gasdruckdämpfer Bettgestell, CAN-Bus-Alarm, Solar, Booster, DC-DC Wandler, Victron Cerbo mit Touch Display, 1600VA Wechselrichter, 2x100A Lithium (mit Heizung), Autom. Abwasserventil mit Kamera und Funk, Android Auto PC, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED-Scheinwerfer, LTE mit WLAN, SmartTV, 18Zoll Borbet, SOG, Victron, Alcantara Lenkrad

  • Hallo Thomas,

    da fällt mir ein Fall aus ganz früher Zeit als Schrauber (jeder einzelne ein Käpsele) ein:

    ein neu erworbenes Fahrzeug (wohlgemerkt mit dem Hinweis: springt nicht an und war dementsprechend günstig) wurde nach den gültigen Regeln Luft, Zündung, Sprit geprüft. Luft gesichert durch Entfernen des Luftfilters (Startversuch gibt auch deutliches Sauggeräusch). Dann Zündkerzen ausgebaut und nacheinander mit Masse verbunden: lehrbuchmäßiger Zündfunken.

    Also Sprit: Zündung, Pumpe läuft nicht, Sicherung geprüft (o,k.), direkt an der Pumpe Spannung gemessen: nix.


    Also: durch´s ganze Fuhrwerk eine Leitung direkt an die Pumpe gelegt, Pumpe läuft, Motor startet.

    Dann ging die Suche los: irgendwo musste doch eine Unterbrechung sein. Nach einigen Wochen kam Komissar Zufall zur Hilfe: mein Jüngster krabbelte in allen Schrauberobjekten herum und kam irgendwann mit der Frage, was denn der Schalter im Handschuhfach macht ^^ .


    Problem gelöst :love:

    Im Nachgang haben wir dann zusammen die Verlegung des Kabels verfolgt: denkbar einfach und durch die verwendeten Original Kabelfarben erst auf den 100sten Blick zu erkennen.

    Für mich absolut: Daumen hoch für einen gut getarnten Schalter, der die Ansteuerung des Spritpumpenrelais unterbricht.



    Grüßle


    Charly



    Optima de Luxe T70GE, Mj. 2019, Fiat Ducato, Multijet 2,3l, 177 PS, 2 x 100Wp Solar, 2 x Aufbaubatterie, 2 x Alphatronics-TV, Blaupunkt Naviceiver, Dometic Klima, Dieselstandheizung umschaltbar, AHK, elektr.hydr. Hubstützen, Zusatzluftfeder hinten

  • Moin,

    nur mal so als Hinweis: Wenn hier über Geheimverstecke von irgendwelchen Unterbrecherschaltern/-kontakten diskutiert wird, dann sind es leider keine Geheimverstecke mehr.... 8)
    Damit wird dann der zusätzliche Diebstahlschutz total entwerten, da sicher auch diese Information in den entsprechenden Kreisen ihre Runde macht.

    Ich plädiere dafür, diese Diskussion hier nicht öffentlich zu führen, damit sich "Langfinger" nicht aufschlauen können.

    Freundliche Grüße aus dem Bergischen Land


    Marcus


    Hobby Optima Ontour Edition V65GE 2020 Citroen Jumper 140 PS; 2x150Ah Supervolt-LiFePO4 ; Büttner-Batteriecomputer m. 200A-Shunt; Büttner-50A-Ladebooster; Büttner-1500W-Wechselrichter; 2x125 Wp-Solar & MMPT; DuoControl CS; Dometic CAM200 NAV; 8"-ZLF Goldschmitt HA; ZENEC Z-E3766

  • Hallo Marcus,


    wieso hatte ich wohl für einen gut getarnten Schalter plädiert🤔?


    Etwas Phantasie muß schon jeder dafür selbst entwickeln.


    Wer die Berichte der vergangenen Jahre über aufgebrochene Fahrzeuge und mehr noch über auf eigener Achse entwendete Fahrzeuge verfolgt hat, weiß, das der Faktor Zeit für die Dunkelmänner Prio 1 hat.


    Jeder Duc (und baugleiche) ist ruckzuck offen, wenn's pressiert durch die eingeschlagene Seitenscheibe. Wohnmobile zum größten Teil noch schneller (das behalte ich jetzt wirklich für mich).


    Was jetzt ausschließlich zählt ist Zeit: entweder schnell durchsuchen und verschwinden oder (s.o.) das Fahrzeug mit Hacker-sw starten und sofort verschwinden.


    Alles also gar keine Zauberei. Für den Fall des geplanten Entwendens des ganzen Fahrzeug ist also der gut getarnte Schalter gar nicht mal so unwichtig.


    Wenn der zweite, dritte Startversuch ins Leere läuft, wird logischerweise abgebrochen.


    Für die Montage würden mir da auf Anhieb mindestens 100 verschiedene Stellen einfallen, je nach Gusto und beabsichtigten Aufwand.


    Allerdings: eine mehr oder weniger, meist wohl eher mehr grosse Beschädigung ist bis dahin auf jeden Fall schon entstanden.


    Außer einem (echten vierbeinigen) Wachhund gibt's wahrscheinlich keine größere Sicherheit.

    Grüßle


    Charly



    Optima de Luxe T70GE, Mj. 2019, Fiat Ducato, Multijet 2,3l, 177 PS, 2 x 100Wp Solar, 2 x Aufbaubatterie, 2 x Alphatronics-TV, Blaupunkt Naviceiver, Dometic Klima, Dieselstandheizung umschaltbar, AHK, elektr.hydr. Hubstützen, Zusatzluftfeder hinten

  • 3. Hauptschalter der Starterbatterie (aufwendig!) mit absehbarem Knochen

    Hallo,


    kommt man dann selbst noch rein ? Die Zentralverriegelung braucht doch auch Strom.

    Gruß
    Peter


    Hobby Optima Ontour Edition V65 GE, 2020er Modell, 140 PS, 310 Wp Solar Victron MPPT 100/30, 250 Ah LiFePo4, Ladebooster VCC 1212-30, 1,5 kW Ective Wechselrichter, Votronic Smartshunt 200 S

  • Ja, klar. du hast doch (hoffentlich) noch einen Schlüssel mit Bart. Wenn nicht, steht im Handbuch, wie das geht.

    Grüßle


    Charly



    Optima de Luxe T70GE, Mj. 2019, Fiat Ducato, Multijet 2,3l, 177 PS, 2 x 100Wp Solar, 2 x Aufbaubatterie, 2 x Alphatronics-TV, Blaupunkt Naviceiver, Dometic Klima, Dieselstandheizung umschaltbar, AHK, elektr.hydr. Hubstützen, Zusatzluftfeder hinten

  • Ja, klar. du hast doch (hoffentlich) noch einen Schlüssel mit Bart. Wenn nicht, steht im Handbuch, wie das geht.

    ok, macht Sinn. So rein mechanisch bin ich noch nie eingestiegen ^^

    Gruß
    Peter


    Hobby Optima Ontour Edition V65 GE, 2020er Modell, 140 PS, 310 Wp Solar Victron MPPT 100/30, 250 Ah LiFePo4, Ladebooster VCC 1212-30, 1,5 kW Ective Wechselrichter, Votronic Smartshunt 200 S

  • Hallo Zusammen,

    manchmal sind die Lösungen für motivierte Selbstschrauber gar nicht so schwierig - so kann man wenn es konstruktiv machbar ist, die Handbremse mit einem Vorhängeschloss sichern, oder man bastelt sich eine Relaisschaltung mit der man die Ansteuerung des Anlassers außer Kraft setzt. Auch kann man die Zuleitung zu einer wichtigen Baugruppe stromlos machen .

    Das kann man dann mit einem zusätzlichen Schlüsselschalter, Zahlenschloßschalter oder einem versteckten Taster garnieren - ich würde immer einen Taster nutzen um nicht mal dummerweise zu vergessen das der Schalter in Stellung "on" steht.

    Für den Notfall kann ich empfehlen eines der wichtigen Relais aus dem Sicherungskasten zu entfernen und mitzunehmen , denn Diebe haben keine Lust und Zeit auf Fehlersuche und das passende Ersatzteil haben sie auch nicht dabei :)


    Man sollte aber überlegen wie man das Fahrzeug "deaktiviert" denn manchmal bekommt es die Bordelektronik mit und dann hat man sackweise Fehlermeldungen im Speicher , die man löschen muss - bei der Sache mit dem Anlasser bin ich mir sehr sicher das es keine Meldung gibt .


    Den Diebstahl des gesamten Fahrzeugs kann man recht leicht so umständlich machen das der Dieb kaum eine Chance hat , aber einen Einbruch zu verhindern ist leider viel schwieriger , denn ein dicker Stein durch die Scheibe und klauen was man auf die schnelle greifen kann ist kaum zu verhindern....

    wir haben in Spanien an der Küste Parkplätze gesehen die voll mit den Resten von Securit-Scheiben waren - das ist dort ein gängiges Geschäftsmodell.

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten :)
    Liebe Grüße aus Leverkusen
    H.Joachim

  • Hallo,


    kommt man dann selbst noch rein ? Die Zentralverriegelung braucht doch auch Strom.

    Klar, du hast doch einen Schlüssel, mit dem du das Fahrzeug aufschließen kannst. Und dann kannst du zum Beispiel die Motorhaube öffnen.

    Hobby Maxia Van ET

    Geht nicht, gibt´s nicht.

    Nachgerüstet: Dimmbare Außenbeleuchtung, Gasdruckdämpfer Bettgestell, CAN-Bus-Alarm, Solar, Booster, DC-DC Wandler, Victron Cerbo mit Touch Display, 1600VA Wechselrichter, 2x100A Lithium (mit Heizung), Autom. Abwasserventil mit Kamera und Funk, Android Auto PC, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED-Scheinwerfer, LTE mit WLAN, SmartTV, 18Zoll Borbet, SOG, Victron, Alcantara Lenkrad

    Einmal editiert, zuletzt von Ybboh ()

  • Interessante Beiträge.

    Es gibt Sicherungen oder Relais die man im Zweifel aus dem Sicherungskasten entfernt. Ein Dieb beginnt doch nicht mit der Fehlersuche, wenn der Motor nicht anspringt.

    Meine Meinung ist, das dies eine gute Maßnahme ist, den Diebstahl auf eigener Achse zu erschweren. Eure Werkstatt unterstützt euch dabei, wenn ihr da Zweifel habt.

    Selbst wenn ein Langfinger hier mitlesen sollte, dann sollte diesem klar sein, das eine Diebstahl nahezu ausgeschlossen ist, weil es sich hier nicht um eine Standardeinrichtung handelt, die man einfach aushebelt.


    Ein gezogenes Relais wird niemand von euch entdecken. In meinem Sicherungskasten sind einige Steckplätze sowieso nicht belegt.


    Eine Sicherung zu stecken die (absichtlich) defekt ist entdeckt auch nicht so schnell jemand.


    Der Faktor Zeit spielt hier eine entscheidende Rolle und das verzögert ganz erheblich einen Diebstahl.

    Hobby Maxia Van ET

    Geht nicht, gibt´s nicht.

    Nachgerüstet: Dimmbare Außenbeleuchtung, Gasdruckdämpfer Bettgestell, CAN-Bus-Alarm, Solar, Booster, DC-DC Wandler, Victron Cerbo mit Touch Display, 1600VA Wechselrichter, 2x100A Lithium (mit Heizung), Autom. Abwasserventil mit Kamera und Funk, Android Auto PC, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED-Scheinwerfer, LTE mit WLAN, SmartTV, 18Zoll Borbet, SOG, Victron, Alcantara Lenkrad

  • Genau so wollte ich es verstanden wissen :)

    Grüßle


    Charly



    Optima de Luxe T70GE, Mj. 2019, Fiat Ducato, Multijet 2,3l, 177 PS, 2 x 100Wp Solar, 2 x Aufbaubatterie, 2 x Alphatronics-TV, Blaupunkt Naviceiver, Dometic Klima, Dieselstandheizung umschaltbar, AHK, elektr.hydr. Hubstützen, Zusatzluftfeder hinten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!