Einbrüche immer schlimmer

Partner:
Feiertag?
  • Hallo,


    erschreckend, wie oft und brutal inzwischen in Wohnmobile eingebrochen wird. Camping verliert für viele seinen Reiz, wenn die Angst mitfährt.


    Gruß Erich

  • Moin,

    bin mal gespannt wann die ersten Überfälle ohne Rücksicht auf Leib und Leben Einzug halten oder so etwas überhand nimmt. Aber es sollte keine Panikmache betrieben werden, Einbrüche sind ja nun mal an der Tagesordnung und wird man nicht verhindern, sondern nur erschweren können. Aber wenn Einbrecher sich durch Sicherungen nicht abhalten lassen, dann ist das so, dann habe ich allerdings auch kein Mitleid mit denen, wenn sie sich beim Betreiben ihrer Freizeitbeschäftigung verletzen. Allerdings Gemeinde, solltet ihr einen erwischen, nicht den Helden spielen, solche Leute sind unberechenbar und materielle Dinge lassen sich ersetzen, auch wenn man sich darüber ärgern muss.

    In diesem Sinne

    Gruß Erich

  • Hallo,

    Wenn selbst Sicherungen nichts bringen, frage ich mich, ob ohne Sicherung der Schaden nicht geringer ist. Wer meine Aufbautür aufhebeln will, bricht den Plastikhaken ab, mehr wahrscheinlich nicht...

    Als Wertsachen gibt es ein 3Jahre altes Tablet - und die Unterwäsche meiner Frau 😆.


    Viele Grüße Wolfgang

    Optima On Tour Edition V65GE, EZ 6/20, 3,85t, 165 PS, 4CVollluftfederung Goldschmitt, 2* LiFePO4 120Ah Berger, Duocontrol CS, Kamera Dometic Perfekt view RVS 794, Booster VCC 121230

  • Wenn selbst Sicherungen nichts bringen


    Hallo allerseits,


    Ich höre schon manche von euch sagen:


    „Wovon träumst du nachts, lieber Erich?


    Nun, ich träume von Wohnmobilen, in denen Sicherheit kein Luxus, sondern selbstverständlich ist.

    Wie viele Einbrüche müssen noch passieren, bis Sicherheit endlich als Standard bei den Herstellern gilt und nicht als kostspieliges Extra verkauft wird? Wohnmobile sollten von Anfang an mit durchdachten Sicherheitslösungen ausgestattet sein. Nachrüsten darf keine Notwendigkeit, sondern nur Ergänzung sein.

    Komfort allein reicht nicht. Wer Freiheit auf vier Rädern verspricht, muss sie auch schützen, mit Konzepten, die Sicherheit nicht zur Frage des Geldbeutels machen.

    Und besonders kritisch: Fenster und Aufbautüren gelten nach wie vor als neuralgische Schwachstellen, über die sich Kriminelle oft in Sekundenschnelle Zugang verschaffen. Und das, obwohl diese Tatsache seit Jahren bekannt ist. Trotzdem tut sich wenig bis gar nichts!


    Gruß Erich

    Einmal editiert, zuletzt von Griffon ()

  • Hallo Erich,

    für JEDEN Hersteller bring der Einbruch und auch der Diebstahl Kohle ;)

    Bestes Beispiel ist das Öffnen der Fahrertür mittels Schraubendreher.

    Wie einfach wäre es im Rohbau dort ein zus. Blech reinzumachen ;)

    Tja, so müssen wir Vorsorge treffen.

    Gruß an Alle


    Kalle


    Hobby T70 GE Optima de Luxe Bj.2018

  • Hallo Kalle,


    seien wir mal ehrlich, was sich da im Wohnmobilmarkt abspielt, ist doch längst keine Überraschung, mehr.

    Das ist inzwischen ’ne richtige Krimiserie: Staffel zwölf, neue Masche, aber das Drehbuch ist immer noch dasselbe.

    Während sich der Zubehörhandel ins Fäustchen lacht und die Kasse munter klingelt, sitzen wir(leider ich nicht mehr) in unseren rollenden Wohnzimmern, vertrauen auf nachgerüstete Alarmsysteme – und hoffen bloß, dass der „Schraubenzieher des Schreckens“ heute woanders zuschlägt.

    Dabei müsste es doch gar nicht so kompliziert sein: Ein bisschen stabiles Blech hier, ein durchdachter Riegel da – und zack, schon steht der Langfinger im Regen. Aber nee… Stattdessen bekommen wir täglich neue Folgen der ewigen Dauersendung „Spar dich sicher – aber bitte falsch“ auf den Bildschirm.


    Gruß Erich

  • Hallo Erich,

    ganz deiner Meinung.


    Mit dem Bild - weiss gar nicht was das seien soll ;)

    Gruß an Alle


    Kalle


    Hobby T70 GE Optima de Luxe Bj.2018

    Einmal editiert, zuletzt von kalle0401 () aus folgendem Grund: .

  • Hallo zusammen,


    ich halte nicht viel von den zusätzlichen Sicherungen an den Türen/Fenstern.


    Mir ist lieber das jemand schnell ins Fahrzeug kommt mit wenig Schaden, sodas ich irgendwie den Urlaub fortführen bzw. weiterfahren kann.


    Wenn ich im Fahrzeug bin schlägt mein Hund an und ich zu 8o


    Wenn ich nicht im Fahrzeug bin, sind Wertsachen bis 10000€ versichert und zwar alles was innen mitgeführt wird.Türen und Fenster müssen verschlossen sein. Daran halte ich mich!


    Fahrräder sind auch versichert müssen halt angekettet werden. Daran halte ich mich auch.


    Grüße

    Marcel

    Hobby Optima Ontour Edition V 65 GE, 140 PS, EZ: Juni 2020, 150 AH Supervolt Lithium, 1485 W LiFePO4 tragbarer Stromspeicher 1500 Watt Sinus AC Ausgang, 120 Watt Faltbares Solarpanel+Victron Laderegler 75/15 und 2x115 Watt Black Line Schindel Solarpanel+Victron 75/15 Laderegler, Supervolt 30 A Ladebooster, Victron Smartshunt

  • Hallo Marcel, ich halte es eigentlich genauso, Fenstersicherungen und so ein Gedönse laden doch die Einbrecher eher ein und die Händler reiben sich die Hände. Wenn einer rein will, dann schafft er es auch. Da kannst du parken wo du willst. Das einzige was ich mir gegönnt habe, ist ein Untersitz Safe. Reicht, die Fahrräder sind sowieso versichert und da sichere ich etwas aufwendiger, so wie die Versicherung es halt vorschreibt. Ein Einbruch ist zwar ärgerlich, aber die Welt ist halt schlecht und meist sind die Sachen die von der Versicherung ersetzt werden immer dann Technik neuester Stand.

    Grüße Erich

  • Hallo zusammen,


    ich habe mal gehört, dass sich die Türen des Ducatos relativ leicht aufbrechen lassen. Es soll wohl eine Art "Bleche" geben, welche mal hinter den Türgriff bauen soll, damit es nicht mehr so einfach ist.

    Kennt die jemand.

    Wir parken sonst auch immer an gut einsehbaren und beleuchteten Stellen, mit der Hoffnung, dass uns nichts passiert.

    Zur Not sind auch immer einige Verteidigungsmittel dabei.

    Aber trotzdem Schade, dass man sich solche Gedanken machen muss.


    Gruß Lars

    T75HGE
    ex: 1983er Hymer B522
    ex: 2018er Hobby 545KMFE

  • Fenstersicherungen und so ein Gedönse laden doch die Einbrecher eher ein

    Hallo Erich ,


    wird nicht umgekehrt ein Schuh daraus?

    Ein Verzicht auf sichtbare Sicherungsmaßnahmen erscheint mir riskant, da er potenziell als Signal gewertet werden könnte: „Zugang ist leicht möglich.“ Gerade bei Wohnmobilen, die nachweislich ein bevorzugtes Ziel für Diebstähle sind, war mir ein gewisses Maß an Abschreckung immer wichtig.


    Gruß Erich

  • Hallo Erich (Griffon),


    ich stimme Dir völlig zu.

    Wir haben unser Haus erfolgreich gegen Einbrüche geschützt, indem wir immer gut sichtbar besser geschützt waren, als die Nachbarn. Der Erfolg ist, dass bei allen Nachbarn eingebrochen wurde, nur nicht bei uns.

    Für Einbrecher ist es immer wichtig, schnell den Tatort zu verlassen, wenn das schon erkennbar nicht gelingt, suchen sie sich meist ein anderes Objekt.

    So sind unsere bisherigen Erfahrungen.


    Viele Grüße

    Stefan

    Hobby on Tour Edition v65GQ mit 140 PS, Modell 2021, 2 x 100W Solar

  • Moin Gemeinde, (Tante Käthe Erich)

    o.k. es ist doch gut das man hier anderer oder gegensätzlicher Meinung sein kann, ohne das es hier direkt unter die Gürtellinie geht. Ich respektiere eure Meinung und ich kann sie auch so stehen lassen. Wenn ich mal von zu Hause ausgehe, das ist natürlich individuell zu betrachten, wir wohnen auf´m Land und unsere Nachbarn sind wachsamer als jeder Wachhund (ich lass das mal so stehen).....hoffentlich lesen sie es nicht.

    Im Wohnmobilbereich habe ich dahingehend andere Erfahrungen gemacht oder bisher Glück gehabt?

    Bei sämtlichen Einbrüchen oder Versuchen( es waren also 3 in 30 Jahren) habe ich dann immer wieder gehört:

    ...."aber wir haben doch die und die Sicherung eingebaut etc. warum schreckt das denn nicht ab?"

    Meine Meinung (ausdrücklich meine Meinung) ist, wo etwas augenscheinlich gut gesichert wird, ist was zu holen und man kann es ja mal versuchen. In die Birne eines Einbrechers kann man ja Gottseidank nicht reinschauen. Da sind ja die Schäden auch wesentlich grösser, ich meine jetzt nicht in der Birne oder doch?,......... da wegen der Sicherungen brachialer herangegangen wird, auch wenn man dann nicht zum Erfolg kommt. Also dann sollen sie es doch versuchen. Und wenn es dann doch einmal passiert, dann ist das so. Materielle Schäden kann man ersetzen, nicht schön, aber Hauptsache kein Personenschaden und ich habe mir persönlich nichts vorzuwerfen.

    Und Hinweisaufkleber an den Scheibe, mit Bezug auf eine Alarmsicherung, sind auch keine Lösung, denn dann sollten sie in mehreren Sprachen verfasst sein oder? (ein wenig Sarkasmus sei erlaubt)

    Sei es drum, jeder muss das individuell meistern und hinsichtlich technischer Sicherungen, die auf dem Markt angeboten werden, ist bestimmt etwas dabei,

    was passt.

    Zum Schluss noch eine Anekdote vom Gardasee, belustigend ist es nur, wenn jemand derart mit seinen Alarmsicherungen und Sicherungen prahlt, sie einem vorführt und die Schlüssel letztendlich auf dem Tisch im Wohnmobil liegen lässt,

    die Tür zuknallt und sich selbst aussperrt. Die Ehefrau hat dann ihr Fett auch noch abbekommen, weil sie ihren Schlüssel nicht dabei hatte und um noch eins drauf zu setzen, der Schlüssel des Nachbar-Wohnmobils lag auch noch daneben auf dem Tisch.

    Fazit: "Lehrvorführung, wie es nicht sein sollte und 2 x Ehekrach !"

    (Das war jetzt sehr überzogen, es kann aber abschreckend sein und ich schwöre, es hat sich so zugetragen)

    Da ich der Leichteste in der Camperrunde war, musste ich aufs Dach, konnte meine Hand durchs leicht geöffnete Hecki schieben, durchs Fenster einsteigen und die Situation Zufriedenstellend lösen....übrigens das Nachbarwohnmobil gehörte meinem Schwager, aber das ist eine andere Geschichte.

    ...........aufs Dach wären sie vielleicht gekommen, aber mit Sicherheit nicht durchs Dachfenster, das One-Pack wäre da wohl im Weg gewesen.

    Also ich bleibe bei meiner Meinung, ihr bei Eurer, und dann ist doch alles o.k.

    Einen schönen warmen Tag und Grüße aus dem Sauerland, TK Erich

  • ....ach übrigens, ich hatte bei diesem Aufenthalt "Freunde fürs Leben gefunden"

    während des ganzen Aufenthaltes. Hilfeleistungen können manchmal sehr belastend sein, besonders wenn es am Anfang des Urlaubes geschieht , Eingeweihte wissen wovon ich spreche, aber ich würde es immer wieder tun, seis

    drum, ich war ja mal Pfadfinder, also jeden Tag eine gute Tat, Horidojoho!!!!!!

    TK Erich

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!